International
Ukraine

Kiew könnte US-Raketen bekommen – die Nacht im Überblick

Kiew könnte US-Raketen bekommen – die Nacht im Überblick

23.09.2023, 06:3023.09.2023, 06:30
Mehr «International»

Die USA könnten der Ukraine bald ATACMS-Raketen mit höherer Reichweite zur Verfügung stellen. Währenddessen weilt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu einem Besuch in Kanada. In der Stadt Krementschuk wurden mehrere Menschen getötet und verletzt.

Biden stellt ATACMS-Raketen in Aussicht

Die US-Regierung werde das von Kiew angeforderte Waffensystem zur Verteidigung gegen den Angreifer Russland in Kürze bereitstellen, berichteten die «Washington Post» und der US-Sender NBC News am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Quellen.

Laut «Washington Post» handelt es sich um eine ATACMS-Variante, die mit Streumunition bestückt werden kann. NBC News berichtete, US-Präsident Joe Biden habe Selenskyj die Bereitstellung «einer kleinen Zahl» an ATACMS bei dessen Besuch in Washington am Donnerstag in Aussicht gestellt. Die US-Regierung bestätigte die Berichte nicht. «Ich habe nichts anzukündigen», sagte eine Sprecherin des Weissen Hauses beim Pressebriefing am Freitag auf Nachfrage. Aber man habe in der Vergangenheit immer deutlich gemacht, dass eine mögliche ATACMS-Lieferung nicht vom Tisch sei.

Selenskyj bedankt sich bei Kanada für Unterstützung

Selenskyj bedankte sich derweil bei seinem ersten Besuch in Kanada seit der russischen Invasion im Februar 2022 für die Unterstützung des Nato-Landes. «Kanadas Unterstützung der Ukraine mit Waffen und Ausrüstung hat es uns ermöglicht, Tausende von Leben zu retten», sagte Selenskyj bei einer Rede vor dem Parlament in der Hauptstadt Ottawa. Er wurde mit grossem Applaus und Jubel gefeiert. Zuvor war Selenskyj vom kanadischen Premierminister Justin Trudeau am Parlament empfangen worden.

Toter und Verletzte durch Angriff auf Krementschuk

In der zentralukrainischen Stadt Krementschuk wurde mindestens ein Mensch durch einen russischen Luftangriff getötet. Weitere 31 Menschen seien verletzt worden, darunter drei Kinder, teilte der Militärgouverneur der Region Poltawa mit. Nach seinen Angaben hatten die Russen mehrere Raketen auf das südöstlich von Kiew gelegene Krementschuk abgefeuert. Eines der Geschosse konnte die Luftverteidigung demnach abwehren, ein anderes habe ein ziviles Gebäude getroffen.

Ukraine bestätigt Angriff auf russische Schwarzmeerflotte

Die Ukraine bekannte sich verantwortlich für den Raketenangriff auf das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte auf der annektierten Halbinsel Krim. «Am 22. September gegen 12.00 Uhr haben die ukrainischen Verteidigungskräfte einen erfolgreichen Angriff auf den Kommandostab der russischen Schwarzmeerflotte im vorübergehend besetzten Sewastopol durchgeführt», teilte das ukrainische Militär mit.

Der britische Sender BBC veröffentlichte ein von ihm verifiziertes Video, das die zerstörerische Wucht des Raketeneinschlags in das Flotten-Hauptquartier zeigen soll. Unter Berufung auf eine ukrainische Militärquelle hiess es bei der BBC, das bei dem Angriff Marschflugkörper vom Typ Storm Shadow eingesetzt worden seien, wie sie Kiew aus Grossbritannien und Frankreich bekommen hat. Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte beschiessen regelmässig ukrainische Städte mit Raketen.

Was am Samstag wichtig wird

Selenskyj schliesst an diesem Samstag seinen Besuch in Kanada ab. Unter anderem will er sich mit Vertretern der kanadischen Wirtschaft und der ukrainischen Gemeinschaft treffen.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grosses Öl- und Gasfeld vor der polnischen Küste entdeckt
Vor der polnischen Ostseeküste hat das kanadische Unternehmen Central European Petroleum (CEP) nach eigenen Angaben einen grossen Ölfund gemacht.
Probebohrungen zufolge werde das Vorkommen von Erdöl und Erdgas auf 200 Millionen Barrel Ölequivalent geschätzt.
Zur Story