International
Ukraine

Angriff auf Kursk: Ukraine trifft Militärkonvoi

Screenshot aus einem Video, das die getroffenen Lastwagen zeigt: Offenbar kam eine grössere Anzahl an russischen Soldaten ums Leben.
Screenshot aus einem Video, das die getroffenen Lastwagen zeigt: Offenbar kam eine grössere Anzahl an russischen Soldaten ums Leben.Bild: Soziale Medien

Angriff auf Kursk: Ukraine trifft Militärkonvoi

Die ukrainische Armee kämpft derzeit in Russland – und hat die russische Armee offenbar an einer empfindlichen Stelle schweren Schaden zugefügt.
10.08.2024, 20:5410.08.2024, 20:54
Camilla Kohrs / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Es scheint ein schwerer Schlag für die russischen Streitkräfte zu sein: Das ukrainische Militär hat offenbar einen Militärkonvoi in der russischen Region Kursk angegriffen und erheblichen Schaden verursacht. Die US-Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) hat dazu mehrere russische und ukrainische Quellen sowie Videos ausgewertet, die eine Reihe zerstörter Lastwagen und Leichen russischer Soldaten zeigen. Den Berichten zufolge soll der Angriff am Freitag nahe der Stadt Rylsk stattgefunden haben.

Offizielle Angaben dazu gibt es nicht. Den Berichten zufolge, die das ISW ausgewertet hat, wurden 14 Lastwagen getroffen. Sie sollten offenbar Reservisten in das Gebiet Kursk transportieren. Zahlreiche von ihnen sollen getötet worden sein, verschiedene Quellen sprechen von «mehreren Toten» bis zu einer dreistelligen Anzahl. In einem Video, das die angegriffene Kolonne aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus zeigt, ist zu sehen, wie Leichen in getroffenen Lastwagen liegen.

Ukrainischer Vorstoss auf Region Kursk.
Karte: cck / erstellt mit Datawrapper

Unklar, woher Soldaten stammen

Eine Luftaufnahme, veröffentlicht von der zur ukrainischen Armee gehörenden Khorne Gruppe, zeigt wie der Konvoi vier Mal innerhalb von weniger als einer Minute getroffen wird. Es ist zu sehen, wie einige Wagen flüchten und teils die Strasse verlassen. Welche Waffe die Ukraine eingesetzt haben könnte, dazu macht das ISW keine Angaben.

Auch woher die Soldaten stammten, ist unklar. In russischen Quellen wurde vermutet, dass der Konvoi möglicherweise Personal des 44. Armeekorps aus dem Leningrader Militärbezirk des russischen Truppenverbands Nord oder der Brigade «Pjatnaschka» transportierte.

>>> Die aktuelle Lage im Liveticker

Die ukrainische Aufklärung teilte in einer Mitteilung mit, dass Russland mit der Verlegung einer Brigade Marineinfanterie von der besetzten Halbinsel Krim in die Region Kursk begonnen habe, ein Teil der Fahrzeugkolonne sei allerdings bereits bei der Anfahrt zerstört worden. Ob es sich dabei um denselben Konvoi handelt, ist unklar.

Kreml spricht von «Anti-Terror-Einsätzen»

Ukrainische Truppen hatten am vergangenen Dienstag angefangen, die russische Region Kursk anzugreifen und sind nach Angaben von Analysten mehrere Kilometer vorgedrungen. «Die Streitkräfte schlagen weiterhin den versuchten Grenzdurchbruch der ukrainischen Armee zurück», teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Samstag mit. Das Ministerium erklärte weiter, die Armee habe ukrainische Stellungen attackiert, die zehn Kilometer von der Grenze entfernt waren. Auch seien ukrainische Truppen in Gegenden beschossen worden, die bis zu 30 Kilometer voneinander entfernt liegen.

Am Freitag hatte die russische Armee bestätigt, dass ukrainische Soldaten bis ins etwa zehn Kilometer hinter der Grenze liegende Sudscha vorgedrungen waren, wo sich ein wichtiger Knotenpunkt für Gasleitungen gen Westen befindet.

Die ukrainische Regierung machte auch fünf Tage nach dessen Beginn keine direkten Angaben zu dem Vorstoss ihrer Armee. Der Umfang des Einsatzes blieb unklar. Der russische Generalstab hatte zunächst erklärt, es seien mehr als tausend ukrainische Soldaten, ein Dutzend Panzer und etwa 20 weitere gepanzerte Fahrzeuge in die Region Kursk eingedrungen. Am Samstag gab das russische Militär bekannt, die fünffache Menge an ukrainischen Kriegsgerät zerstört zu haben.

Ukraine nimmt offenbar Soldaten gefangen

Russische Militärblogger berichteten, die ukrainische Armee habe bei ihrem Vorstoss russische Soldaten gefangen genommen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dankte in seiner täglichen Ansprache am Freitagabend seinen Soldaten für die «Tauschreserve». Damit bezog er sich auf mögliche künftige Vereinbarungen über den Austausch von Gefangenen mit Russland.

Sowohl die ukrainischen als auch die russischen Behörden evakuierten nach eigenen Angaben Bewohner auf beiden Seiten der Grenze. In der Ukraine verliessen den Angaben zufolge rund 20'000 Menschen ihr Zuhause, auf russischer Seite waren bis Samstag es offenbar 76'000.

Verwendete Quellen:

  • understandingwar.org: "Russian Offensive Campaign Assessment, August 9, 2024"
  • x.com: @99Dominik_, @Dmojavensis
  • Mit Material der Nachrichtenagenturen AFP und dpa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern
1 / 37
2 Jahre Ukraine-Krieg in 34 Bildern
Von ihrem Nachbarn überfallen, kämpft die Ukraine ums Überleben. In dieser Bildstrecke schauen wir auf die Ereignisse seit der Invasion Russlands zurück ...
quelle: keystone / bo amstrup
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Journalistin fragte Selenskyj nach der Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Touché
10.08.2024 22:05registriert Februar 2019
Es tut so gut nach langem wieder mal ... positive ukrainische Erfolge zu verzeichnen.

Es möge noch lange anhalten!
16910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tante Karla
10.08.2024 22:15registriert März 2024
Dass Russland dort jetzt schnell viele LKWs hinschickt, ist ja genau das, was die Ukraine wollte. Erstaunlich ist nur, dass die Russen wieder im Konvoi fahren wie 2022 vor Kyiv.

Wären keine Drohnen gekommen, dann wären die LKW-Reifen geplatzt, weil die korrupte Logistik Billigware bestellt hat.
12112
Melden
Zum Kommentar
avatar
s'Paddiesli
10.08.2024 22:25registriert Mai 2017
Die internationale Unterstützung darf nicht nachlassen, eher das Gegenteil muss der Fall sein.
1097
Melden
Zum Kommentar
55
    Er ist der Mann, der den neuen Papst verkündet
    Wenn weisser Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, dann weiss die Welt: Habemus Papam. Aber wer ist der Kardinal, der die berühmten Worte aussprechen wird?

    Nach der Wahl des neuen Papstes blickt die Welt gebannt auf den Balkon des Petersdoms: Die weissen Gardinen werden aufgezogen, die Tür wird geöffnet und die Loggia betritt ein Kirchenmann, der der Weltöffentlichkeit feierlich den Namen des neugewählten Stellvertreters Christi auf Erden verkündet. Davor spricht er das Habemus Papam (Wir haben einen Papst) – also jene lateinische Formel, mit der der neue Pontifex vorgestellt wird.

    Zur Story