International
Ukraine

Ukrainischer Geheimdienst erschiesst Unterhändler

Ukrainischer Geheimdienst erschiesst Unterhändler – angeblicher Spion

Der ukrainische Inlandsgeheimdienst hat einen Unterhändler bei einer Festnahme erschossen. Der Vorwurf: Hochverrat. Doch ein anderer Geheimdienst veröffentlicht nun widersprüchliche Informationen. 
07.03.2022, 02:4407.03.2022, 02:44
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Noch ist vieles unklar: Ein Mitglied der ukrainischen Verhandlungsdelegation ist bei einer versuchten Festnahme vom ukrainischen Inlandsgeheimdienst erschossen worden. Das berichtet das ukrainische Nachrichtenportal «Ukrainiska Prawda» unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach wurde Denis Kireev des Hochverrats verdächtigt. Ein anderer ukrainischer Geheimdienst jedoch, der Militärgeheimdienst GUR, veröffentlichte kurz darauf eine Nachricht, nach dem der getötete Kireev für ihn gearbeitet hätte.

Erste Verhandlungsrunde zwischen Russland und der Ukraine am 28. Februar: Denis Kireev sitzt auf der rechten Seite ganz hinten. (
Erste Verhandlungsrunde zwischen Russland und der Ukraine am 28. Februar: Denis Kireev sitzt auf der rechten Seite ganz hinten.Bild: imago images

Kireev war auch Teil der Verhandlungsdelegation, die am Montag im belarussischen Gomel auf Vertreter der russischen Seite traf. Auf einem der offiziellen Bilder ist er hinten am Tisch zu erkennen. 

Die Version des Inlandsgeheimdienstes, über den «Ukrainiska Prawda» berichtete, lautet so: Es gebe starke Hinweise darauf, dass Kireev Informationen nach Russland durchgestochen haben soll, berichtete das Blatt mit Bezug auf Regierungskreise. Der Geheimdienst SBU soll demnach Telefongespräche des früheren Bankers abgehört haben. 

Militärischer Geheimdienst veröffentlicht gänzlich andere Version

Der militärische Geheimdienst GUR allerdings veröffentlichte auf Facebook einen Beitrag, der etwas anderes behauptet. Demnach war Kireev als Kundschafter für den GUR tätig. Er sei gestorben, während er die Ukraine verteidigt habe, heisst es weiter. Seine Taten hätten die Ukraine näher zum Sieg gebracht. Die Berichte sind derzeit nicht überprüfbar.

Die zweite Verhandlungsrunde fand am Donnerstag statt. Ein Durchbruch wurde bislang nicht erzielt. Die dritte Runde soll erst am kommenden Montag folgen. Das schrieb der Leiter der ukrainischen Delegation, David Arachamija, am Samstagabend bei Facebook. Einzelheiten nannte er nicht. Später sagte der russische Aussenpolitiker Leonid Sluzki im Staatsfernsehen: «Die dritte Runde kann wirklich in den nächsten Tagen stattfinden. Möglich ist es am Montag, dem 7. (März).» Zunächst war mit weiteren Gesprächen bereits an diesem Wochenende gerechnet worden.

((cck,t-online ))

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jeden Tag fliehen tausende Menschen aus der Ukraine – wir waren an der Grenze
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Bolsonaro weist Putschvorwürfe zurück und fordert Freispruch
Im Prozess um einen versuchten Staatsstreich möchte Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro vor dem Obersten Gericht einen Freispruch erreichen. Die Vorwürfe seien «das Ergebnis von Schlussfolgerungen und verzerrten Interpretationen von aus dem Zusammenhang gerissenen Handlungen und Äusserungen», zitierte das Nachrichtenportal «G1» aus dem knapp 200 Seiten langen Abschlussplädoyer der Verteidigung.
Zur Story