Digital
Ukraine

Ukraine: 30 Karikaturen, die Putin-Versteher nicht anschauen sollten

30 brutal ehrliche Karikaturen, die uns Putins Desaster in der Ukraine vor Augen führen

Die nur schwer verdaulichen Ereignisse in der Ukraine im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten.
05.03.2022, 06:1907.03.2022, 22:19
Mehr «Digital»

Obacht, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht prompt angezeigt werden, klicke für unseren hilfsbereiten IT-Support auf diesen Link, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.

Bild
bild: twitter / @Cartoostrophal

Bild
bild: twitter / @ralphruthe

Bonus

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ukraine-Krieg: die Akteure im Überblick
1 / 14
Ukraine-Krieg: die Akteure im Überblick
Durch Russlands Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar, ist die jahrelange Ukraine-Krise von einem blossen Konflikt zum Krieg geworden. Wer die wichtigsten Beteiligten sind, erfährst du hier:Wladimir Putin ist seit 2000 (mit Unterbrechung von 2008 bis 2012) Präsident von Russland. Er sieht die Stabilität seines Systems seit den frühen Jahren seiner Präsidentschaft durch den Westen bedroht und will verhindern, dass die Ukraine Nato-Mitglied wird und eine westlich orientierte Demokratie aufbaut. Am 24. Februar befahl Putin schliesslich den Angriff auf die Ukraine. Offizielle Leitmotive für den Krieg sind die «Demilitarisierung und Entnazifizierung». ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spendenaufruf dieser Ukrainerin ging viral – wir haben sie besucht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chancho
05.03.2022 09:10registriert Februar 2020
Sein Mentor wäre stolz auf ihn gewesen.
Jetzt nur noch den gleichen Abgang wie er, bevor er alles in Schutt und Asche gebombt hat.
30 brutal ehrliche Karikaturen, die uns Putins Desaster in der Ukraine vor Augen führen\nSein Mentor wäre stolz auf ihn gewesen.
Jetzt nur noch den gleichen Abgang wie er, bevor er alles in Schutt und ...
17612
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chris_A
05.03.2022 09:01registriert Mai 2021
Bild 23, das kaufen von westlichen Politiker und Parteien, vorwiegend im rechtspopulistischen Lager, durch Putin sollte von Journalisten breit aufgegriffen werden. Plötzlich findet man noch Überweisungen an unsere SVP, wer weiss.
13526
Melden
Zum Kommentar
avatar
caro90
05.03.2022 08:29registriert November 2015
Bilder wie 1 und 3 finde ich etwas zu selbstherrlich, während der ukrainische Präsident um Hilfe fleht und Zivilisten sterben, die Anderen aber nicht mal bereit sind, den Luftraum zu sperren. Wenn keine Verstärkung kommt, wie lange reicht die Kraft der Ukraine? Kann man Russland wirklich schnell und effektiv genug wirtschaftlich schwächen, dass sie sich zurückziehen? Einfach nur die Solidarität zu feiern und zu boykottieren reicht wahrscheinlich leider nicht...
867
Melden
Zum Kommentar
72
Diese Automarke fährt Tesla in Europa davon
Elektroautos verkaufen sich wieder besser. Doch welche Automarken sind in Europa mit ihren E-Autos erfolgreich? Und welche Marken fallen bei den Kunden durch? Ein Überblick.
Europas E-Auto-Markt kommt in Fahrt und legte im ersten Halbjahr um 25 Prozent zu, während der gesamte Automarkt leicht schrumpfte. Der langjährige Dominator Tesla büsste den Spitzenplatz an VW ein.

Die Deutschen steigerten ihre E-Auto-Neuzulassungen von Januar bis Juni um 78 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liessen den amerikanischen E-Auto-Pionier hinter sich. Die Volkswagen-Töchter waren mit ihren Elektroautos ebenfalls stark unterwegs: Skoda: Plus 147 Prozent. Audi: Plus 53 Prozent. Cupra: Plus 109 Prozent. Porsche: Plus 318 Prozent.

Elon Musks Konzern lieferte hingegen 33 Prozent weniger Teslas aus, was aber immer noch für Rang 2 reichte. Ebenfalls in die Top 5 der E-Auto-Marken fahren BMW, Audi und Skoda, die mit ihren neuen Stromern deutlich erfolgreicher als noch vor Jahresfrist agieren.

In den Top 10 konnten ausser Tesla und Volvo alle Automarken zulegen.
Zur Story