International
Umwelt

UNO: Das Sicherheitsgefühl befindet sich weltweit «auf einem Tiefpunkt»

Das Sicherheitsgefühl befindet sich weltweit «auf einem Tiefpunkt»

08.02.2022, 18:0908.02.2022, 18:09

Trotz fortschreitender Entwicklung fühlen sich die Menschen in vielen Staaten der Welt einem UN-Bericht zufolge unsicherer denn je. In «fast allen Ländern» einschliesslich der Industriestaaten sei das Sicherheitsgefühl «auf einem Tiefpunkt», teilte die UN-Entwicklungsagentur UNDP am Dienstag mit. Demnach gaben sechs von sieben Befragten an, etwas oder viel Unsicherheit zu empfinden.

Der deutsche UNDP-Chef Achim Steiner erklärte: «Obwohl der weltweite Wohlstand höher ist als je zuvor, ist die Mehrheit der Menschen besorgt über die Zukunft, und diese Gefühle wurden wahrscheinlich durch die Pandemie noch verstärkt.» Das Streben nach ungezügeltem Wirtschaftswachstum führe zu einer weiteren Zerstörung der Natur und zu zunehmenden Ungleichheiten, was das Unsicherheitsgefühl verstärke.

Die Corona-Pandemie versch
Die zunehmende Ungleichheit verstärkt das Unsicherheitsgefühl.Bild: sda

Die UNDP zieht deshalb den Schluss, dass die Bedeutung von Fortschritt neu definiert werden müsse. «Wir brauchen ein zweckmässiges Entwicklungsmodell, das auf dem Schutz und der Wiederherstellung unseres Planeten mit neuen nachhaltigen Möglichkeiten für alle basiert», so Steiner.

Im Bericht betont die Agentur, dass der Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten zu einer der häufigsten Todesursachen für Menschen werden könnte. «Selbst bei einer moderaten Reduzierung der Emissionen könnten bis zum Ende des Jahrhunderts etwa 40 Millionen Menschen aufgrund von Temperaturänderungen sterben.»

Die Entwicklungsagentur der Vereinten Nationen untersucht in ihrem Bericht eine Reihe von Bedrohungen für den Menschen und wie deren Wahrnehmung sich geändert hat; darunter sind neben Ungleichheiten und Krankheiten auch Konflikte oder die Folgen digitaler Technologien.

(yam/saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Waldbrände in Kalifornien 2019
1 / 21
Waldbrände in Kalifornien 2019
Verheerende Waldbrände fressen sich im Herbst 2019 durch Teile Kaliforniens.
quelle: fr34727 ap / noah berger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die reichsten acht Männer besitzen soviel wie die halbe Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln
Israel will in den kommenden Jahren Tausende Inder aufnehmen, die sich als Nachfahren des biblischen Stammes Menasche sehen. Die Regierung billigte einen entsprechenden Vorschlag des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, wie dessen Büro mitteilte. Demnach sollen bis Ende kommenden Jahres 1'200 der «Bnei Menasche» aus Nordostindien nach Israel kommen. Bis 2030 sollten es 5'800 Menschen sein. Sie sollten vor allem im Norden Israels angesiedelt werden.
Zur Story