International
Umwelt

Massive Korallenbleiche – Malaysia schlägt Alarm

This photo supplied by the Great Barrier Reef Marine Park Authority (GBRMPA) shows reef scape of bleached coral in the Townsville/Whitsunday management area of the Great Barrier Reef in Australia, Mar ...
Ausgebleichte Koralle.Bild: keystone

Massive Korallenbleiche – Malaysia schlägt Alarm

24.06.2024, 11:0224.06.2024, 11:02

Nicht nur Australien, auch Malaysia schlägt jetzt wegen einer massiven Korallenbleiche Alarm: Mehr als die Hälfte der Riffe des südostasiatischen Landes seien von dem für die Korallen lebensgefährlichen Phänomen betroffen, teilte am Sonntag das Fischereiministerium in Kuala Lumpur mit.

Auch in anderen Weltregionen wird schon seit Monaten eine massive Korallenbleiche beobachtet, unter anderem am Great Barrier Reef in Australien und in Thailand. Ursache sind hohe Temperaturen in den Ozeanen. Bei zu warmem Wasser stossen die Korallen die in ihnen lebenden bunten Algen aus, die sie zum Überleben brauchen.

Als Folge verlieren die Korallen ihre Farbe, starker oder lang anhaltender Hitzestress führt zum Absterben der Korallen. Wenn die Wassertemperaturen sinken und andere Stressfaktoren wie Überfischung und Umweltverschmutzung abnehmen, können sich die Korallen zwar wieder erholen. Wenn die Hitze zu lange andauert, sterben sie jedoch komplett ab.

Beschränkungen für Touristen gefordert

Das malaysische Fischereiministerium forderte Reiseveranstalter auf, die Zahl der Touristen, die etwa an Tauchausflügen im Riff teilnehmen, zu begrenzen. Wenn sich die Korallenbleiche auf mehr als 80 Prozent der Riffe ausweiten sollte, müsse auch mit vorübergehenden Zugangsbeschränkungen gerechnet werden, «um die betroffenen Riffe zu schützen».

In this photo provided by the Florida Keys News Bureau, Tamara Bredova, left, costumed as a mermaid, pretends to play a ukulele underwater, Saturday, July 8, 2023, while Kelly Angel, right, strokes a  ...
Touristen vergnügen sich im Meer vor Florida (USA)Bild: keystone

Das Ministerium richtete nach eigenen Angaben auch ein Komitee zum Schutz der Korallen ein, dem unter anderem Forscher und Vertreter der Bundesstaaten auf der Insel Borneo angehören.

Durch die Erwärmung der Ozeane im Zuge des Klimawandels wird es Experten zufolge zu immer häufigeren und stärkeren Korallenbleichen kommen. Nach Angaben der US-Meeresbehörde NOAA sind von der derzeitigen Bleiche mehr als 60 Länder und Territorien weltweit betroffen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Flughafen-Blockierer müssen in Deutschland hohe Strafe zahlen
Zehn Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation müssen wegen einer Blockade des Hamburger Flughafens mehr als 400'000 Euro an die Fluggesellschaft Eurowings zahlen.
Das hat das Landgericht der norddeutschen Hansestadt mehr als zwei Jahre nach dem Vorfall in einem Zivilprozess entschieden. Sollten die Beklagten abermals einen Flughafen blockieren, können sie bis zu sechs Monate in Ordnungshaft genommen werden, wie das Gericht weiter erklärte.
Zur Story