International
Unfall

Tödlicher Unfall: Jumbo-Jet rammt in Hongkong Fahrzeug und landet im Meer

Tödlicher Unfall: Jumbo-Jet rammt in Hongkong Fahrzeug und landet im Meer

Auf dem Flughafen der Millionenmetropole Hongkong ist es zu einem tödlichen Flugzeugunglück gekommen.
20.10.2025, 05:0720.10.2025, 15:15

Eine von der türkischen Airline ACT als Frachtmaschine genutzte Boeing 747 kam nachts von der Landebahn ab und schlitterte über die Piste hinaus ins Meer. Zwei Menschen sind dabei gestorben.

wrack hongkong
Das Flugzeugwrack im Wasser.Bild: x

In sozialen Medien machten Bilder des halb im Wasser versunkenen Flugzeugs mit abgerissenem Heck die Runde. Der Rumpf unter der Nase des Flugzeugs war abgewetzt. An beiden Seiten waren zudem die Notrutschen an den offenen Türen zu erkennen.

Maschine trifft Patrouillenfahrzeug

Wie der Flughafen mitteilte, hatte der mit vier Crew-Mitgliedern besetzte Jumbo-Jet zuvor ein Fahrzeug auf dem Rollfeld des Flughafens gerammt, das durch die Wucht des Zusammenpralls ebenfalls ins Meer geschleudert wurde. Die zwei Sicherheitsmitarbeiter, die darin in der Nähe, aber nicht auf dem Rollfeld Patrouille fuhren, kamen ums Leben.

Die Flughafenbehörde geht nach eigenen Angaben davon aus, dass das Flugzeug beim Landen ausser Kontrolle geraten war. Nähere Angaben zur Unfallursache machte sie nicht. Die Feuerwehr rettete demnach anschliessend die Crew aus der verunfallten Maschine. Von den Sicherheitsmitarbeitern wurde einer tot aus dem Wasser geborgen, der andere starb später im Krankenhaus.

Rescue workers approach a cargo aircraft that skidded off a Hong Kong runway on Monday, Oct. 20, 2025. (AP Photo/Chan Long Hei)
Hong Kong Plane
Helfer nähern sich dem Wrack der Unglücksmaschine.Bild: keystone

Keine Fracht an Bord

Nach offiziellen Angaben hatte die Maschine in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgehoben. Die dort in Dubai ansässige Airline Emirates, die das Flugzeug von ACT geleast hatte, bestätigte den Unfall auf Anfrage. «Die Besatzung befindet sich in Sicherheit, und es befand sich keine Fracht an Bord», hiess es in einer Stellungnahme.

Konkret ereignete sich der Unfall laut offiziellen Angaben gegen 3.50 Uhr Ortszeit (21.50 Uhr MESZ) auf der Nordlandebahn - eine von drei Start- und Landebahnen auf dem Flughafen. Der Flughafen betonte, dass die Wetterbedingungen vor Ort für eine Landung geeignet gewesen seien. Der Fall wird nun von der Behörde für Luftverkehrsunfälle untersucht. Wie lange die betroffene Start- und Landebahn gesperrt bleibt, war zunächst unklar.

Auswirkungen auf Flugverkehr

Auf den Passagierverkehr am Flughafen von Hongkong - einem wichtigen internationalen Drehkreuz - hatte der Unfall offenbar keine grösseren Auswirkungen: Auf der Webseite des Flughafens wurden zunächst keine nennenswerten Verspätungen oder Ausfälle gezeigt.

Auch die Flughafenbetreiber erwarteten keine grösseren Auswirkungen auf die nach Angaben der «South China Morning Post» etwa 1000 geplanten Flugverbindungen.

Der Unfall markiert seit langem wieder einen ernsten tödlichen Zwischenfall auf dem Flughafen. Im August 1999 missglückte einer Maschine von China Airlines auf dem Weg von Bangkok nach Taipeh bei einer Zwischenlandung in Hongkong während eines Taifuns der Anflug. Die Maschine setzte beim Landen hart auf, stürzte aufs Dach und fing Feuer. 3 der insgesamt 315 Menschen an Bord verloren damals ihr Leben. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Albaniens KI-Ministerin ist jetzt schwanger – Premier Rama mit bizarrer Ankündigung
Einige Wochen nach der Einsetzung einer KI-Ministerin sorgt Albaniens Premierminister Edi Rama mit einer kuriosen Ankündigung erneut für Aufsehen.
Mit der Ernennung des durch künstliche Intelligenz generierten Modells «Diella» zur Ministerin gelang Albaniens Premierminister Edi Rama ein PR-Coup. Weltweit wurde über die «Ernennung» Diellas, die einer albanischen Schauspielerin nachempfunden und in traditionellen Kleidern gehalten ist, berichtet. Nach Angaben Ramas sollte die KI-Ministerin helfen, Regierungsaufgaben effizienter zu erledigen und für weniger Korruption sorgen.
Zur Story