International
UNO

Uno sieht Verbindungen Nordkoreas zu syrischen Chemiewaffen

UNO sieht Verbindungen Nordkoreas zu syrischen Chemiewaffen

27.02.2018, 22:5328.02.2018, 06:29

Nordkorea hat einem Medienbericht zufolge Güter an die syrische Regierung geliefert, die auch für die Produktion von Chemiewaffen benutzt werden können. Dazu gehörten säurefeste Kacheln, Ventile und Thermometer, meldete die «New York Times» am Dienstag unter Berufung auf einen Bericht von UNO-Ermittlern.

Nordkoreanische Raketentechniker seien zudem in bekannten syrischen Anlagen für Chemiewaffen und Raketen gesichtet worden, hiess es weiter. Der Bericht wurde demnach von UNO-Experten geschrieben, die die Sanktionen gegen Nordkorea überwachen. Die Teile hätten zu mindestens 40 Lieferungen gehört, die zwischen 2012 und 2017 von Nordkorea an Syrien gegangen seien, meldete die «New York Times».

«Das Letzte, was wir in Syrien brauchen, sind mehr Waffen und – Gott bewahre – mehr Chemiewaffen», sagte UNO-Sprecher Stéphane Dujarric am Dienstag. Konkret ging er auf den Bericht der Zeitung nicht ein.

Syrien hatte seine Chemiewaffen auf internationalen Druck nach einem Angriff mit Saringas auf das Rebellengebiet Ost-Ghuta im August 2013 vernichtet. Ermittler der UNO und der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) machten die Regierung in Damaskus jedoch für einen weiteren verheerenden Angriff mit Saringas auf den Ort Chan Scheichun im April 2017 verantwortlich.

Aktivsten werfen der syrischen Armee zudem mehrere Bombardierungen mit Chlorgas vor. Syriens Regierung weist stets alle Anschuldigungen von sich. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
28.02.2018 04:17registriert September 2016
„säurefeste Kacheln, Ventile und Thermometer, „

Diese Schweine!

Die Platten in euren Bädern sind übrigens alle Säurefest. Klingt komisch, ist aber so.

Lässt sich hier die UNO Kommission vor den imperialen Karren spannen? Diese „Beweise“ sind schon sehr, sehr schwach.

Wieso schreibt Watson nicht darüber, dass westliche Technik an allerei Despoten verkauft wurde zur Überwachung von zB Handynetzen?

https://tinyurl.com/y99wyb9g

passt das nicht ins Narrativ weil man damit wunderbar die demokratische Opposition jagen kann? Dazu sind das keine Indizien sondern es ist bewiesen..
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
smoking gun
27.02.2018 23:18registriert Oktober 2015
US-Verteidigungsminister James Mattis sagte am 2. Februar zu den angeblichen Giftgaseinsätze der syrischen Regierung:

„Journalist: Also gibt es glaubwürdige Beweise da drassen, dass sowohl Sarin als auch Chlorin...

Mattis: Nein, ich habe die Beweise nicht, nicht spezifisch. Ich habe keine Beweise. Was ich sage ist, dass andere — dass Gruppen am Boden, NGOs, Kämpfer am Boden gesagt haben, dass Sarin benutzt wurde. Also suchen wir nach Beweisen. Ich habe keine Beweise, glaubwürdig oder unglaubwürdig.“
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sebastian Wendelspiess
28.02.2018 01:31registriert Juni 2017
Ernsthaft? Und wann gibts nen Hollywoodfilm dazu? Glaubt sowas irgendwer? 😂
00
Melden
Zum Kommentar
24
Wahrer Horror: Hier rast eine gewaltige Lawine auf Bergsteiger in Nepal zu
Lawinen sind so gewaltig wie gefährlich. Wie viel Kraft hinter einem solchen Abbruch steckt, zeigt ein neues Video aus Nepal. Hier kam es am 26. Oktober über dem North Annapurna Base Camp auf 4100 Metern über Meer beinahe zur Katastrophe. Im Video sind mehrere Alpinisten zu sehen, die der riesigen Schneewolke entgegensehen.
Zur Story