International
USA

Elon Musk darf neben Trump im Oval Office sprechen

Musks Sohn popelte während der Ansprache in der Nase.Video: extern/fox

Elon Musk darf neben Trump im Oval Office sprechen – der bizarre Auftritt in 6 Punkten

Tech-Milliardär Elon Musk, der gerade den US-Regierungsapparat aufmischt, ist bei einem Auftritt im Weissen Haus mit seinen Falschangaben zu amerikanischen Staatsausgaben konfrontiert worden. Sein Auftritt im Oval Office in der Übersicht.
12.02.2025, 07:0712.02.2025, 07:51
Mehr «International»

Das ist passiert

Elon Musk ist an der Seite von US-Präsident Donald Trump im Oval Office im Weissen Haus aufgetreten. Der Tech-Mogul, der von Trump erstaunlich grosse Befugnisse für einen beispiellosen Staatsab- und umbau erhielt, rechtfertigte dabei seine radikale Vorgehensweise.

Bei dem Auftritt sorgte unter anderem die Aussage, dass nicht alles, was er sagt, der Wahrheit entspricht, für Aufsehen: «Einige der Dinge, die ich sage, werden nicht korrekt sein und sollten korrigiert werden», so Musk.

Musk war von US-Präsident Donald Trump damit beauftragt worden, die Regierungsausgaben auf den Prüfstand zu stellen und zu kürzen. Beide behaupten seit Tagen, dass dabei neben Milliarden an Geldverschwendung auch Betrug festgestellt worden sei. Bisher wurden jedoch keine Beweise dafür veröffentlicht.

Die aktuellen US-News stets im Liveticker:

Die Kondom-Lüge

Als Beispiel für unnötige Ausgaben, die von Musks Kostensenkungs-Gremium Doge aufgedeckt worden seien, hatte das Weisse Haus eine angebliche Lieferung von Kondomen im Wert von 50 Millionen Dollar in den Gazastreifen genannt. Musk spekulierte, dass das Geld bei der islamistischen Hamas gelandet sei. Trump sprach einmal sogar von einer Kondomlieferung im Wert von 100 Millionen Dollar in den Gazastreifen.

Beim gemeinsamen Auftritt mit Trump im Oval Office wurde Musk jedoch von einer Journalistin darauf hingewiesen, dass die Kondome im Rahmen der US-Entwicklungshilfe in die gleichnamige Provinz Gaza in Mosambik geliefert worden seien, um gegen die Verbreitung von HIV anzukämpfen.

Es war der erste Auftritt Musks seit Monaten, bei dem Journalisten ihm Fragen stellen konnten. Üblicherweise kommuniziert der Tech-Milliardär nur über seine Online-Plattform X und kann dort kritische Nachfragen ignorieren. Jetzt räumte er ein:

«Wir werden Fehler machen.»

Aber man werde diese auch schnell korrigieren. Zu den Kondomlieferungen nach Mosambik sagte er:

«Okay, das ist nicht ganz so schlimm – aber trotzdem (...), warum machen wir das?»
President Donald Trump listens as Elon Musk speaks in the Oval Office at the White House, Tuesday, Feb. 11, 2025, in Washington. (Photo/Alex Brandon)
Donald Trump
Elon Musk referiert neben Donald Trump.Bild: keystone

Musk und seine Interessenskonflikte

Musk wurde auch auf die Beteuerung des Weissen Hauses angesprochen, dass er schon selbst auf mögliche Interessenkonflikte bei seiner Tätigkeit achten werde. Der nach Schätzungen reichste Mann der Welt führt unter anderem den Elektroauto-Hersteller Tesla und die Raumfahrtfirma SpaceX, die auch Raketen im Auftrag der US-Regierung ins All schiesst.

Er hat also geschäftliche Interessen im Umgang mit Behörden wie dem Verteidigungsministerium, dessen Ausgaben er zugleich überprüfen soll. Musk sagte dazu, er sei schliesslich nicht derjenige, der einen Vertrag abschliesse, sondern «Leute bei SpaceX».

Musk verspricht Transparenz

Musk versicherte auch, das Vorgehen seines Gremiums «Department for Government Efficiency» (Doge) sei transparent und nachvollziehbar. Alle Aktivitäten würden auf der Plattform X und auf der Doge-Webseite veröffentlicht. «Alle unsere Aktionen sind maximal transparent», sagte Musk. Er spreche sich täglich mit Trump ab und gehe nur auf Geheiss des Präsidenten vor. Bisher wurden von Doge keine Unterlagen zu der angeblichen Geldverschwendung oder Einsparungen veröffentlicht, sondern nur Behauptungen Musks.

Das von ihm geleitete Gremium hat keinen Auftrag des US-Parlaments, das Staatsausgaben bewilligt. Mehrere Justizminister der Bundesstaaten sowie Gewerkschaften klagten gegen die Doge-Aktionen und konnten einstweilige Verfügungen durchsetzen. Trump unterschrieb am Dienstag einen Erlass, der die Behörden zu mehr Kooperation mit Doge verpflichten soll.

Radikales Vorgehen gegen Hilfsgelder

Musks Vorgehen führte unter anderem zu einer Teilschliessung der Entwicklungshilfebehörde USAID. Die Behörde soll drastisch verkleinert werden und steht seit kurzem unter der Führung von US-Aussenminister Marco Rubio. Zudem organisierte Musk ein riesiges Freistellungsprogramm, bei dem Regierungsbeamte freiwillig gegen Abfindungszahlungen ihre Jobs aufgeben können.

Kritiker befürchten, dass Trump auf diese Weise kritisch denkende Regierungsbeamte auf allen Führungsebenen loswerden und durch Loyalisten ersetzen möchte, um die Macht über die Behörden zu gewinnen. Musk und andere Vertraute des Präsidenten verteidigen diese Strategie damit, dass die Mehrheit der US-Bürger ihn genau dafür gewählt habe, mit Vehemenz Veränderungen unter anderem im Verwaltungsapparat herbeizuführen.

Allerdings gibt es innerhalb der US-Verwaltung zwischenzeitlich Gegenwind. Zahlreiche Justizminister von demokratischen Bundesstaaten haben gegen das Vorgehen geklagt und damit eine gerichtliche Blockade des Auszahlungsstopps von Hilfsgeldern erwirkt.

Musk-Sprössling stiehlt die Show

Bei dem offiziellen Termin im Oval Office tollte auch Musks vierjähriger Sohn mit dem Namen X Æ A-Xii (Spitzname: X) herum, schnitt Grimassen, popelte vor laufender Kamera in der Nase und sass zum Schluss auf den Schultern seines Vaters. Ein paar Mal schien er Musks Gesten zu imitieren.

epa11889342 US entrepreneur and U.S. special government employee Elon Musk, with his son X, gives remarks to the media in the Oval Office of the White House, as he meets with US President Donald J. Tr ...
Musk wurde bei seinem Auftritt im Oval Office von seinem Sohn X assistiert.Bild: keystone

(sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
183 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Auster N
12.02.2025 07:25registriert Januar 2022
Das perfekte Bild einer perfekten Korruption bis auf die Grundmauern des Landes. Amerika ist verkauft und verloren.
29915
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ernst-August Dölle
12.02.2025 07:35registriert April 2018
Dieses gefährliche Schauspiel in den USA ist nur möglich, weil das durchschnittliche Bildungslevel so niedrig ist und deswegen zu viele Menschen zu leicht zu manipulieren sind. Wenn wir die richtigen Schlüsse daraus ziehen, dann müssen wir in Bildung investieren und nicht daran sparen.
28316
Melden
Zum Kommentar
avatar
banda69
12.02.2025 07:47registriert Januar 2020
Und imner daran denken:

Alle SVPler, von Köppel über Dettling bis hin zu BR Rösti haben Trump gewählt.

Trump oder SVP. Es ist Hans was Heiri. Wer SVP wählt, wählt Trump. Und Putin. Und Orban.
27537
Melden
Zum Kommentar
183
    Polizei in Rio: Anschlag auf Konzert von Lady Gaga vereitelt

    Die Polizei in Rio de Janeiro hat nach eigenen Angaben einen geplanten Anschlag auf das Mega-Konzert von Lady Gaga am Strand von Copacabana vereitelt. Die US-Sängerin spielte dort gratis am Samstagabend (Ortszeit) vor rund 2,1 Millionen Menschen. Der mutmassliche Anführer einer Gruppe, die über soziale Netzwerke Hassreden verbreitet und die Radikalisierung junger Menschen gefördert haben soll, sowie ein Jugendlicher seien festgenommen worden, hiess es.

    Zur Story