International
USA

Donald Trump will Briefwahl und Wahlautomaten abschaffen

ARCHIV - Briefwahlunterlagen in den USA. Pr
Mit der Abschaffung der Briefwahl will Donald Trump gegen den Wahlbetrug vorgehen. Bild: sda

Trump will Briefwahl und Wahlautomaten abschaffen

18.08.2025, 16:0918.08.2025, 16:11
Mehr «International»

US-Präsident Donald Trump will mit einer Anordnung die Stimmabgabe per Briefwahl und an Wahlautomaten abschaffen. Der Republikaner kündigte auf seiner Plattform Truth Social ein Dekret an, mit dem er angeblichem Wahlbetrug ein Ende setzen will.

Trump behauptet, dass die Stimmabgabe im Wahllokal mit Hilfe ausgedruckter Stimmzettel schneller und sicherer ist.

Wie erfolgreich Trump mit seinem Vorstoss sein wird, ist dabei völlig unklar: Für die Ausgestaltung der Wahlgesetze sind in den USA primär die Bundesstaaten zuständig. Trump kann sie nicht zwingen, ihre Gesetze zu ändern. In den USA werden je nach Bundesstaat Wahlmaschinen und digitale Auszählungssysteme eingesetzt.

Trump hat bereits in der Vergangenheit immer wieder angeblichen Betrug bei der Nutzung von Briefwahl zur Stimmabgabe verurteilt. Trump räumt bis heute nicht ein, dass er die Präsidentschaftswahl 2020 verloren hat. Damals wurde auch wegen der Corona-Pandemie viel per Briefwahl abgestimmt.

Im November 2026 finden die Zwischenwahlen zum Kongress (Midterms) statt, bei denen das Repräsentantenhaus und ein Teil des Senats neu gewählt werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador
1 / 8
Das Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador

Die Haftanstalt in El Salvador besteht aus 23 Hektar Land. Insgesamt haben 40'000 Insassen darin Platz. Die meisten von ihnen sind mutmassliche venezolanische Bandenmitglieder.

quelle: keystone / salvador melendez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Propaganda-Panzer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MarGo
18.08.2025 16:58registriert Juni 2015
Wenn man zurückdenkt, wieviele Wahllokale in "gewissen" Viertel entweder gar nicht aufgemacht haben, ohne unsägliche und kurze Öffnungszeiten hatten, so dass die Menschen (die arbeiten) überhaupt keine Zeit hatten abzustimmen, kann man sich ja denken, wohin das neuste Hirngespinst der Orange abzielt...
Und die Demokratie baut sich weiter ab...
200
Melden
Zum Kommentar
10
Hurrikan «Erin» ist in der Karibik wieder erstarkt
Nach einer kurzzeitigen Abschwächung ist der mit Windspitzen von mehr als 200 Kilometern pro Stunde durch die Karibik ziehende Tropensturm «Erin» wieder erstarkt. Das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) stufte den Hurrikan am späten Sonntagabend (Ortszeit) auf die Kategorie vier und damit die zweithöchste Stufe hoch.
Zur Story