International
USA

Gypsy Rose Blanchard kommt frei nach Mord an missbräuchlicher Mutter

Freilassung im Fall der Mutter, die ihre Tochter gezielt krank machte – und ermordet wurde

28.12.2023, 21:48
Mehr «International»

Freilassung in einem besonders bizarren und düsteren Kriminalfall in den USA: Eine 32-Jährige, die von ihrer Mutter misshandelt wurde und schliesslich einen Mordkomplott gegen diese schmiedete, ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Gypsy Rose Blanchard habe am Donnerstag eine Haftanstalt im Bundesstaat Missouri auf Bewährung verlassen, berichteten mehrere US-Medien übereinstimmend, darunter der Sender ABC und die «New York Times».

Blanchard hatte sich 2016 schuldig bekannt, gemeinsam mit ihrem damaligen Freund die Ermordung ihrer Mutter geplant zu haben. Der Freund, der die Mutter 2015 erstach, wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Blanchard dagegen kam mit einer vergleichsweise kurzen Haftstrafe davon, weil sie zuvor über viele Jahre von ihrer Mutter gequält worden war.

Ein Leben voller düsterer Lügen

Die Frau hatte vorgetäuscht, dass ihre Tochter unter Leukämie, Muskeldystrophie und anderen schweren Krankheiten litt. Gypsy Rose Blanchard sass im Rollstuhl, wurde künstlich ernährt und musste verschiedene Eingriffe und Behandlungen über sich ergehen lassen – was sich später alles als vollkommen unnötig herausstellte.

Sie war unterernährt, lebte komplett isoliert und weitgehend ohne Schulbildung. Ihren Freund, den sie später zur Tötung der Mutter überredete, lernte sie als junge Frau im Internet kennen.

Einer der Anwälte Blanchards hatte das Aufwachsen der jungen Frau 2016 mit eindringlichen Worten beschrieben: «Gypsys Mutter hielt sie wie eine Gefangene», sagte er.

«Gypsys Mutter missbrauchte sie körperlich und medizinisch, gab ihr Medikamente, die sie nicht brauchte, liess sie Behandlungen durchlaufen, die sie nicht brauchte.»

Die Ermittelnden gehen davon aus, dass die Mutter unter dem seltenen Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom litt und systematisch ein Netz aus Lügen über den Zustand ihrer Tochter aufbaute. Betroffene des Syndroms fügen anderen – meistens Kindern – absichtlich gesundheitliche Schäden zu, um die Fürsorge von Ärzten und Zuwendung für sich selbst zu erschleichen und sich als scheinbar aufopferungsvolle Pflegende zu inszenieren.

Der ungewöhnliche Fall zog in den USA nationale Aufmerksamkeit auf sich und wurde zu mehreren TV-Formaten verarbeitet. Unter anderem widmen sich die Hulu-Serie «The Act» und die HBO-Dokumentation «Mommy Dead and Dearest» dem Fall.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ErnyRei
29.12.2023 08:06registriert September 2023
Ich frage mich, wie können die Ärzte dermassen manipuliert werden. Weshalb werden dermassen falsche Diagnosen erstellt? Wie können sogar Operationen angeordnet werden welche auf Basis des Stellvertreter -Syndroms beruhen. Wo ist da die berufliche Kompetenz der Mediziner geblieben?
565
Melden
Zum Kommentar
avatar
HDH Andrea
28.12.2023 22:57registriert Juli 2022
Das erinnert mich etwas am the sixth sense, tragisch, dass sowas in echt passiert.
Auch tragisch, dass der Freund von Gypsy keinen anderen Weg fand, um ihr zu helfen, als die Mutter zu töten...
485
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
29.12.2023 08:26registriert Mai 2021
*musste verschiedene Eingriffe und Behandlungen*
Wie bitte?! Und wo sind die Ärzte, die eine Diagnose stellen?
Die Mutter hat ihre Strafe, wobei sie im Gefängnis vermutlich härter dran gewesen wäre.
Tragisch, drei kaputte Leben.
342
Melden
Zum Kommentar
16
Hattest du Geschmacksverlust? Neue Erkenntnisse zu Corona-Varianten
Viele klagen nach einer Corona-Infektion über langwierige Geschmacks- und Geruchsverluste. Amerikanische Forscher wollten es genau wissen und entdeckten Überraschendes.

Kürzlich in der Parfümerie: Zum Test sprüht der vor einer Woche noch kranke Mann das neuste Hugo-Boss-Parfum auf die Handinnenseite – und riecht nichts. Er beginnt zu rätseln: Hatte ich Corona? Möglicherweise, denn Geruchsverlust ist häufig und langwierig, wie eine neue US-Studie zeigt, die soeben auf Jama Network publiziert worden ist.

Zur Story