International
USA

Wikileaks: US-Geheimdienst soll auch Japan ausspioniert haben

Wikileaks: US-Geheimdienst soll auch Japan ausspioniert haben

05.08.2015, 09:1105.08.2015, 09:33
Mehr «International»

Der Abhörskandal um den Geheimdienst NSA sorgt nun auch beim Sicherheitspartner Japan für Verstimmung. Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe rief laut Medien US-Vizepräsident Joe Biden am Telefon auf, Vorwürfen nachzugehen, wonach Washington auch die japanische Regierung sowie Unternehmen ausspioniert hat.

Abe habe eine Erklärung verlangt, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Donnerstag unter Berufung auf Regierungskreise. Die Enthüllungsplattform Wikileaks hatte Dokumente veröffentlicht, die belegen sollen, dass der Geheimdienst Telefongespräche unter anderem des Kabinettsbüros, der Bank von Japan, des Finanz- und Handelsministeriums sowie grosser Handelshäuser abgehört haben.

Wikileaks

Die USA und Japan sind enge Sicherheitspartner. Die Beziehungen ihrer Länder seien auf «historischem Niveau», betonten Abe und Biden nach Angaben von Kyodo. 

Vor dem Hintergrund des erstarkenden Chinas hat die japanische Regierung kürzlich eine weitreichende Sicherheitsreform auf den Weg gebracht, die erstmals Militäreinsätze an der Seite der USA im Ausland erlaubt. Dies stellt eine Abkehr von Japans Pazifismus der Nachkriegszeit dar. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bis zu 600'000 Euro Strafe: Spanien greift gegen Rauchen durch
Rauchen auf der Bar-Terrasse? Könnte in Spanien bald Geschichte sein: Die Regierung plant ein striktes Anti-Tabak-Gesetz – mit hohen Strafen.
Für viele gehört eine Zigarette zur Entspannung dazu. Und gerade im Urlaub möchte man sich diese wohl nicht nehmen lassen. Nach einem guten Essen, zu einem Drink, morgens nach dem Frühstück mit der ersten Tasse Kaffee.
Zur Story