International
USA

Das passierte, als dieser Mann den Hitler-Gruss machte

So offen sympathisierten die Rechtsextremen mit Hitler – mit teils schmerzhaften Folgen  

15.08.2017, 09:4615.08.2017, 10:23

Die Bilder der Rechtsextremen, welche durch die US-Stadt Charlottesville zogen, hängen nach. Die Demonstranten schreckten nicht davor zurück, offen Nazi-Fahnen zu tragen und mit Hitler zu sympathisieren. 

Die Rechtsradikalen wurden allerdings nicht einfach toleriert. Es formierte sich eine lautstarke Gegendemonstration, die grösstenteils friedlich blieb. Mit Ausnahmen wie folgende Bildstrecke zeigt:

Ein Rechtsextremer hob zum Hitler-Gruss an, worauf er von einem Mann die Faust kassierte. Die Szene erinnert an den Tag von Donald Trumps Inauguration, als ein bekanntes Mitglied der «Alt-Right»-Bewegung vor laufender Kamera von einem Mann attackiert wurde.

Hitler-Gruss in Deutschland verboten

Ähnliches ereignete sich auch am Wochenende in der deutschen Stadt Dresden. Ein betrunkener amerikanischer Tourist setzte zum Hitler-Gruss an, worauf er krankenhausreif geprügelt wurde.

Anfangs August wurden in Berlin zwei chinesische Touristen verhaftet, welche vor dem Reichstag den Hitler-Gruss machten. Die beiden Männer, 36 und 49 Jahre alt, wurden darauf vernommen und kamen nach einer richterlich angeordneten Sicherheitsleistung von je 500 Euro wieder auf freien Fuss.

Der Hitler-Gruss ist in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verboten. In der Schweiz ist er nicht in jedem Fall strafbar. Dies entschied das Bundesgericht im Jahr 2014. Strafbar macht sich nur, wer damit Propaganda macht. (cma)

Charlottesville: Aufmarsch rassistischer Gruppen eskaliert

Video: srf

Sieg Fail: So doof sind Nazis

1 / 14
Sieg Fail: So doof sind Nazis
Nein, nicht «Bingo». Auch das ist falsch. Das passiert, wenn ein Nazi ein Bild von einem Nazi, der versucht hat, ein Nazi-Symbol zu zeichnen, ins Internet stellt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DocM
15.08.2017 15:51registriert August 2016
All die mit den Hakenkreuzfahnen wären bei A.H. die ersten gewesen, die er beseitigt hätte. Sie entsprechen dem Rassenbild genau so wenig wie A.H. selber....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
AdiB
15.08.2017 13:20registriert August 2014
Ein bekannter von mir hat in frankreich mal aus spass den hitlergruss gemacht. Jetzt droht ihm ein jahr knast.
Die franzosen kennen da kein pardon.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno S.1988
15.08.2017 10:45registriert Juli 2016
"ja aber die linken..."-Comments in 3,2,1...
00
Melden
Zum Kommentar
8
«Chinas Frankenstein» He Jiankui: «Manche sehen mich als Held, andere als Monster»
2018 schockte der Chinese He Jiankui die Welt mit den ersten genmanipulierten Babys. Doch seine Tat war nur ein Vorbote: In den USA arbeiten Start-ups, finanziert von Tech-Milliardären, bereits an der nächsten Generation.
Es war ein Sonntagabend, der 25. November 2018, als der chinesische Biophysiker He Jiankui die Bombe platzen liess. Auf Youtube verkündete er, die ersten genetisch veränderten Babys der Welt geschaffen zu haben: Die Zwillingsmädchen Lulu und Nana, deren Erbgut mithilfe der Genschere Crispr/Cas9 bei der künstlichen Befruchtung so verändert wurde, dass sie gegen HIV resistent sein sollten. Was He Jiankui als medizinischen Fortschritt pries, löste weltweit Entsetzen aus.
Zur Story