International
USA

Waldbrände in Kalifornien wüten unverändert weiter

Waldbrände in Kalifornien wüten unverändert weiter

16.12.2017, 23:2716.12.2017, 23:27

Die Waldbrände in Kalifornien haben am Samstag unverändert weiter gewütet. Anhaltende Winde und Trockenheit könnten die Lage noch verschlimmern, teilte die Forstbehörde des US-Bundesstaates mit.

Bislang hat das Feuer rund 105'000 Hektar Land verwüstet und mehr als tausend Gebäude zerstört. Die Kosten belaufen sich den Angaben zufolge auf bereits mehr als 100 Millionen Dollar. Zehntausende Menschen mussten vor dem Feuer in Sicherheit gebracht werden.

Ein Feuerwehrmann kam ums Leben. Zu den Todesumständen wurden keine Angaben gemacht. Zuvor war bereits eine 70-jährige Frau in dem Feuer ums Leben gekommen. Sie starb bei einem Verkehrsunfall auf der Flucht vor den Flammen. Mehr als 8000 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen.

Das Feuer hält die Einsatzkräfte seit mehr als zehn Tagen in Atem. Es war vergangene Woche in der Nähe der Stadt Ventura ausgebrochen und hatte sich durch heftige Winde angefacht unaufhaltsam weiter ausgebreitet. Die Waldbrände gelten bereits jetzt als die drittgrössten in der Geschichte Kaliforniens. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zyklon «Fina» knapp an Darwin vorbeigezogen
Der gefährliche Zyklon «Fina» ist in der Nacht zum Sonntag (Ortszeit) knapp an der nordaustralischen Küste vorbeigezogen, ohne mit seinem zerstörerischen Zentrum die Stadt Darwin zu treffen. Der tropische Wirbelsturm hatte dabei laut dem australischen Wetterdienst eine Stärke der Kategorie 3, ist aber mittlerweile auf seinem Weg Richtung Südwesten in der Timorsee zur Kategorie 4 auf der fünfstufigen Skala erstarkt.
Zur Story