International
USA

Trump gibt im Kampf gegen Drogen Anweisung für Militäreinsatz

KEYPIX - epa12248043 An armored combat vehicle with the US flag behind a metal fence in Ciudad Juarez, Chihuahua, Mexico, 18 July 2025 (issued 19 July 2025). Using taller and more resistant steel stru ...
US-Präsident Trump geht an der mexikanischen Grenze gegen Drogenkartelle vor.Bild: keystone

Trump bewilligt Militäreinsatz gegen Drogenkartelle

Das Militär soll der Trump-Regierung beim Kampf gegen die Drogenkartelle helfen. Der US-Präsident soll eine entsprechende Anweisung ans Pentagon unterschrieben haben.
08.08.2025, 16:5308.08.2025, 17:20

Gewisse lateinamerikanische Drogenkartelle sind bereits als terroristische Gruppen eingestuft worden. Nun geht US-Präsident Trump einen Schritt weiter. Wie die New York Times mit Verweis auf nahestehende Quellen berichtet, soll Trump eine Anweisung ans Pentagon unterschrieben haben, die den Start eines Militäreinsatzes bewilligt.

Ungeklärte Fragen

Es sei der bisher extremste Schritt im Kampf gegen illegale Drogen, heisst es im Bericht. Zwar erhält das Militär damit eine offizielle Grundlage für direkte Militäroperationen auf dem Meer und ausländischem Boden, doch viele Fragen seien noch nicht geklärt.

So ist etwa unklar, ob es sich um Mord handeln würde, wenn Soldaten Zivilisten, also auch mutmassliche Kriminelle, töten, die keine akute Bedrohung darstellen.

Trumps Kampf gegen die Drogenkartelle

Trump bekämpft die Drogenkriminalität seit längerem mit harten Massnahmen. Schon vergangenen November hatte er davon gesprochen, dass militärische Schläge gegen die Kartelle möglich seien. Kurz nach seinem Amtsantritt Anfang Jahr wurde zudem bekannt, dass Drogenkartelle als fremde Terrororganisationen eingestuft werden sollen. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Weinendes Mädchen an US-Grenze
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
08.08.2025 17:45registriert September 2016
Der War on Drugs war ja bisher so ein grosser Erfolg, das er umbedingt mit aller Härte weitergekämpft werden muss..
478
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmikech
08.08.2025 17:19registriert Juni 2016
Also: Krieg in Süd- und Mittelamerika. Bald wird er auch Pornografie verbieten, steht alles in „Project 2025“. Und er behauptet, er wisse nicht, was darin steht …
397
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
08.08.2025 17:37registriert April 2016
oh Ja... Gewalt und Repression sind ja erwiesenermassen das beste Mittel gegen Drogenkriminalität!

Man google "war on drugs" und seine hervorragende Erfolgsbilanz!
4210
Melden
Zum Kommentar
32
Trumps Gaza-Plan stösst auf viel Zuspruch – so reagiert die Schweiz
Die USA legen einen Friedensplan für den Krieg zwischen Israel und der Hamas vor. Die Reaktionen darauf sind mehrheitlich positiv – doch die Hamas, für die der Entwurf einem Ultimatum gleichkommt, lässt sich bisher nicht überzeugen.
Der am Montagabend (Schweizer Zeit) vorgestellte Friedensplan umfasst 20 Punkte. Unter anderem soll ein von Donald Trump präsidierter Friedensrat und eine palästinensische Übergangsregierung geschaffen, alle Geiseln freigelassen und ein schrittweiser Rückzug der Israelis sowie deren Verzicht auf eine anhaltende Besetzung Gazas festgeschrieben werden. Die Gründung eines palästinensischen Staates sieht der Plan aber nicht explizit vor.
Zur Story