International
USA

Merkel: «Werde alles daran setzen, auch mit Trump gut zusammenzuarbeiten»

Merkel: «Werde alles daran setzen, auch mit Trump gut zusammenzuarbeiten»

17.11.2016, 18:1617.11.2016, 18:35
Auszug aus der Pressekonferenz.Video: YouTube/Ben King

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel strebt eine enge Kooperation mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump an. Das sagte sie am Donnerstag nach einem Gespräch mit dem amtierenden US-Staatschef Barack Obama.

Ein Küsschen zum Abschied von zwei ziemlich besten Freunden

1 / 9
Ein Küsschen zum Abschied von zwei ziemlich besten Freunden
Küss mich als wäre es das letzte Mal: Barack Obama und Angela Merkel beim Abschiedsbesuch des US-Präsidenten am 17. November 2016 in Berlin.
quelle: ap/ap / michael sohn
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Natürlich werde ich auch alles daran setzen, mit dem neugewählten Präsidenten dann gut zusammenzuarbeiten», sagte Merkel bei Obamas Abschiedsbesuch in Berlin.

Sie hob hervor, dass die Beziehungen Deutschlands und Europas zu den USA ein «Grundpfeiler unserer Aussenpolitik» seien. Diese sei auch an Werte wie Demokratie, Freiheit und das Eintreten für Menschenrechte gebunden. Merkel hatte Trump direkt nach dessen Wahlsieg an ähnliche Grundwerte erinnert.

Obama lobt EU

Obama rief die Länder Europas auf, sich um den Erhalt der EU zu bemühen. «Ich glaube weiter daran, dass die Europäische Union eine der grössten Errungenschaft der Welt ist», sagte er bei einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Merkel in Berlin.

«Man muss diese Errungenschaften kultivieren und dafür kämpfen», sagte Obama. Der Austritt Grossbritanniens aus der EU solle so geräuschlos und problemlos wie möglich gestaltet werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weltweit geschieht alle 10 Minuten ein Femizid – diese Regionen sind besonders betroffen
Etwa alle zehn Minuten wird nach Schätzungen der Vereinten Nationen eine Frau oder ein Mädchen zum Opfer tödlicher Gewalt innerhalb der Beziehung oder Familie.
Im vergangenen Jahr seien weltweit etwa 83'000 Frauen gezielt umgebracht worden – und in rund 60 Prozent der Fälle sei der Täter ein Familienmitglied oder Lebenspartner gewesen, teilten die UN anlässlich des «Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen» mit. Bei getöteten Männern lag der Anteil mit nur elf Prozent drastisch niedriger.
Zur Story