International
USA

Politiker schlägt Reporter: Trump findet es gut

US-Republikaner schlägt Reporter – und Donald Trump feiert ihn dafür

19.10.2018, 11:4819.10.2018, 18:23

Im vergangenen Jahr war ein Reporter der britischen Zeitung «Guardian» zu Besuch beim republikanischen Abgeordneten von Montana, Greg Gianforte. Dieser wurde bei Fragen zur Krankenversorgung derart wütend, dass er handgreiflich wurde («Did you just body-slam me?» – Ja, das hat er, siehe Video).

Der Fall sorgte für einigen Aufruhr, war in der Zwischenzeit aber längst vergessen. Bis Donald Trump diesen Donnerstag in Montana auftauchte. An einer Wahlkampfveranstaltung griff der US-Präsident das Thema genüsslich auf, um Gianforte vorzustellen.

«Greg ist klug. Und übrigens, kämpfe nie mit ihm, NIE!», schrie Trump ins Mikrofon. Und das Publikum applaudierte. Er habe Gianforte schon früh unterstützt. Als er dann hörte, dass dieser einen Reporter geschlagen habe, habe er erst gedacht: «Oh nein», das werde dessen Wiederwahl schaden. 

«Und dann dachte ich, warte kurz, ich kenne Montana ziemlich gut. Es könnte ihm sogar helfen. Und das tat es auch», frohlockt der Präsident weiter. Das Publikum flippt aus. «Er ist ein toller Typ!»

Attacken auf Journalisten zu verniedlichen, ist  – gerade angesichts des Falls Khashoggi – keine gute Idee. Für einen US-Präsidenten sowieso nicht. Trumps Äusserungen haben denn auch erneut einen Sturm der Entrüstung auf Social Media ausgelöst. (aeg)

So macht diese Sängerin Trump fertig

Video: srf/SDA SR
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
19.10.2018 12:45registriert Juli 2014
"Trumps Äusserungen haben denn auch erneut einen Sturm der Entrüstung auf Social Media ausgelöst."

Trumps Äusserungen lösen ungefähr drei Mal pro Woche einen Sturm der Entrüstung aus. Hat ihm das schon einmal geschadet? Die Entrüstungsstürme sind Teil seiner Strategie. Bei seinen Anhängern wird er um so heftiger gefeiert. Trump überträgt Wrestling in die Politik, und bis jetzt funktioniert es.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zombie woof
19.10.2018 12:23registriert März 2015
Primitiver Mann
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
azoui
19.10.2018 15:11registriert Oktober 2015
Der Typ könnte sich ohne Probleme bei uns in der Dorf Baiz an den Stammtisch setzen und mit proleten. Er würde weder auffallen noch aus dem Rahmen fallen.
00
Melden
Zum Kommentar
14
Pfister will vorerst weniger US-Kampfjets kaufen – die Sonntagsnews
Pfister will weniger F-35-Kampfjets, Verbindungen von Epstein in die Schweiz und Ermittlungen im Schnellverfahren gegen Seriendiebe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Verteidigungsminister Martin Pfister will nach Angaben von «SonntagsBlick» vorerst 30 statt 36 F-35-Kampfjets kaufen. Definitiv soll der Verzicht aber nicht sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Quellen aus der Bundesverwaltung schrieb. Doch mit dieser ersten Reduktion solle das Kostendach von sechs Milliarden Franken für die Flieger eingehalten werden. Für eine spätere Phase wolle der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport die Option offenlassen, zehn zusätzliche F-35 zu kaufen, schrieb die Zeitung. Wie es mit dem Erwerb der Kampfflugzeuge weitergeht, werde die Landesregierung bald entscheiden.
Zur Story