International
USA

US-Demokrat wirft Trump-Regierung Gestapo-Methoden vor

US-Demokrat wirft Trump-Regierung Gestapo-Methoden vor

Die US-Regierung geht hart gegen Ausländer vor – trotz Aufenthaltsberechtigung. Ein Demokrat sieht darin Nazi-Methoden.
30.03.2025, 11:3530.03.2025, 11:35
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Mit einem Verweis auf die Gestapo hat der demokratische Abgeordnete Stephen F. Lynch die Festnahme der Tufts-Studentin Rumeysa Ozturk scharf kritisiert. In einem Beitrag auf der Plattform X sprach er von einer «widerwärtigen Erinnerung an das Gestapo-gleiche Verhalten aus einer anderen Zeit». Anlass seiner Kritik war die Verhaftung der türkischen Doktorandin, die mit einem gültigen Visum an der Tufts University in Massachusetts studiert. Lynch warf den Behörden vor, Ozturk sei «von der Strasse entführt» und «ohne Anhörung» in ein Haftzentrum der Einwanderungsbehörde ICE 1'700 Meilen entfernt gebracht worden.

March 26, 2025, Washington, District Of Columbia, USA: U.S. Representative STEPHEN LYNCH D-MA speaking at a hearing of the House Committee on Oversight and Government Reform Subcommittee on Delivering ...
Demokratischer US-Abgeordneter Stephen F. Lynch teilt auf X gegen die Trump-Regierung aus. Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire

Die Festnahme ereignete sich laut übereinstimmenden Medienberichten auf offener Strasse in Somerville bei Boston. Zivilbeamte des US-Heimatschutzministeriums, die laut Augenzeugen maskiert waren und sich zunächst nicht ausweisen wollten, führten Ozturk ab und brachten sie in ein unmarkiertes Fahrzeug. Ein Überwachungsvideo des Vorfalls verbreitete sich rasch in sozialen Netzwerken und sorgte für landesweite Aufmerksamkeit. Wenige Stunden später wurde die Studentin in ein Abschiebezentrum der US-Einwanderungsbehörde ICE in Texas überführt.

Die Behörden werfen Ozturk vor, sie habe Aktivitäten zur Unterstützung der Hamas entfaltet. Belege für diese Vorwürfe legten sie bislang nicht offen. Vielmehr verweisen mehrere Berichte darauf, dass die Studentin lediglich an einem Artikel in der studentischen Universitätszeitung mitgewirkt hatte, der sich kritisch mit den Beziehungen der Tufts University zu Israel auseinandersetzte. Für Lynch ist der Fall symptomatisch: «Wir dürfen nicht zulassen, dass die Ausübung von Meinungsfreiheit mit einer Festnahme beantwortet wird – vor allem nicht auf dem Campus.»

Universität hat «ernsthafte Bedenken»

US-Aussenminister Marco Rubio stellte sich hinter das Vorgehen der Sicherheitsbehörden. Rubio erklärte, die Vereinigten Staaten hätten das Recht, Visa zu entziehen, wenn Ausländer Unruhe stifteten. Er sagte: «Wir wollen das nicht in unserem Land. Gehen Sie zurück und machen Sie das in Ihrem Land.» Eine direkte Verbindung zu Ozturks Fall stellte Rubio nicht her, äusserte sich aber grundsätzlich zur Verschärfung der Einreisepolitik.

U.S. Secretary of State Marco Rubio gives a joint press conference with Suriname's President Chan Santokhi in Paramaribo, Suriname, Thursday, March 27, 2025. (Nathan Howard/Pool photo via AP)
Sur ...
US-Aussenminister Marco Rubio verteidigt das Vorgehen der Sicherheitsbehörden.Bild: keystone

Zunehmende Kritik kam auch von Universitätsvertretern und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Tufts-Präsident Sunil Kumar erklärte, man habe ernsthafte Bedenken angesichts der Festnahme und sehe die Pflicht der Universität, die Rechte ihrer internationalen Studierenden zu wahren. PEN America, eine Organisation zur Verteidigung der Meinungsfreiheit, bezeichnete den Vorgang als «eklatante Missachtung der Prinzipien der Meinungsfreiheit und der freien Presse innerhalb des Ersten Verfassungszusatzes».

Lynch kämpft unterdessen für Aufklärung über die rechtlichen und operativen Hintergründe der Festnahme. Er kündigte an, sich für Ozturks Rückkehr nach Massachusetts einzusetzen und eine politische Aufarbeitung im Kongress zu unterstützen.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
1 / 19
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
Die selbst ernannten Trump-Girls.
quelle: instagram/ginamarie_xxo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ocasio-Cortez und Sanders kämpfen gegen Trump – und sprengen Zuschauerrekorde
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
T13
30.03.2025 11:43registriert April 2018
Trump meinte ja mal er habe mein Kampf nie gelesen.
Das glaube ich ihm sogar, da er ja anscheinend nicht lesen kann.
Wahrscheinlicher wäre dass er es als Hörbuch von Steve Miller oder Bennon gehört hat.
1219
Melden
Zum Kommentar
avatar
Coffeetime ☕
30.03.2025 11:49registriert Dezember 2018
Ein Grund mehr, die USA zu meiden.

Freespeech, gilt wohl nur noch für Rechtsextreme und Patrioten.

Die USA wollen wohl selbst das Mittelalter durchmachen. Wie lange wird es dauern, bis sich das Land davon wieder erholt?
1106
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
30.03.2025 11:42registriert Dezember 2018
Sie übertreiben alles masslos. Das Scheitern wird ebenso riesig sein.
605
Melden
Zum Kommentar
59
    Die Stimmung in Grossbritannien kippt: Rechtspopulist Nigel Farage steht vor Durchbruch
    Aus dem ersten grossen Wahltest für die britische Labour-Regierung dürfte vor allem der Reform-Partei des «Mister Brexit» als Siegerin hervorgehen.

    Vor gut neun Monaten war die Lage deutlich: Bei den Wahlen zum Unterhaus im Juli 2024 errang die britische Labour-Partei einen Erdrutschsieg mit einer absoluten Mehrheit von 174 Sitzen. Ein dreiviertel Jahr später ist es mit der Popularität dahin und der erste grosse Wahltest für die neue Regierung und die Opposition hat angestanden.

    Zur Story