International
USA

Republikanischer Abgeordneter George Santos als Hochstapler entlarvt

Republikanischer Abgeordneter als Hochstapler entlarvt

Er inszenierte sich als einer, der den «American Dream» verkörpert. Nun stellt sich heraus: Im Lebenslauf des US-Abgeordneten George Santos war vieles frei erfunden.
20.12.2022, 09:1520.12.2022, 09:15
Mehr «International»
epa10314949 US Representative-Elect George Santos speaks during the 2022 Republican Jewish Coalition Annual Leadership Meeting at the Venetian hotel and casino in Las Vegas, Nevada, USA, 19 November 2 ...
George Santos: Er soll gleich mehrere Stationen in seinem Lebenslauf erfunden haben.Bild: keystone

Ein Abgeordneter der Republikaner im US-Repräsentantenhaus hat offenbar grosse Teile seines Lebenslaufes gefälscht. Ein Bericht der «New York Times» legt nahe, dass George Santos, der für seine Partei den Wahlbezirk Long Island gewonnen hatte und damit zur Mehrheit der Republikaner im Repräsentantenhaus beitrug, viele Stationen seines Werdegangs frei erfunden hat.

Wie die Zeitung berichtet, wollen ihn mehrere Firmen, bei denen Santos eigenen Angaben zufolge arbeitete, nie beschäftigt haben. Konkret geht es dabei um die Wall-Street-Investmenthäuser Goldman Sachs und Citigroup. Beide Unternehmen sagten der Zeitung, es gebe keine Aufzeichnungen darüber, dass Santos je bei ihnen angestellt gewesen sei.

Santos inszenierte sich im Wahlkampf als Aufsteiger

Auch die Hochschule Baruch College, an der Santos angeblich 2010 einen Abschluss erwarb, teilte der «New York Times» auf Anfrage mit, keine Unterlagen zu dem 34-Jährigen zu haben. Seine wohltätige Tierschutzorganisation mit dem Namen «Friends of Pets United» soll demnach darüber hinaus nicht offiziell registriert sein.

Santos hatte sich im Wahlkampf als Aufsteiger inszeniert. Als einer, der für das steht, was in den USA als «American Dream» bekannt ist. Er stammt von brasilianischen Einwanderern ab und ist der erste offen schwul lebende Republikaner, der einen Sitz im Repräsentantenhaus gewonnen hat.

Auf Anfrage der «New York Times» wollte sich Santos bislang nicht im Detail äussern. Sein Anwalt teilte dem Blatt mit, es sei «wenig verwunderlich», dass sein Mandant Feinde bei der Zeitung habe. Auch Santos' Partei hat bislang noch nicht auf die Vorwürfe reagiert.

(t-online, fls)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
20.12.2022 09:31registriert Juli 2014
Sehr schade, haben die Wall-Street-Häuser und die Hochschule nicht schon VOR den Wahlen aufgedeckt, dass Santos ein Hochstapler ist.
2245
Melden
Zum Kommentar
avatar
Remus
20.12.2022 12:50registriert Dezember 2016
Ich als 20 jähriger ausgebildeter Psychologe, Arzt, Architekt, Chirurg und General der CH Armee, kann so eine Fälschung seines Lebenslaufes nicht nachvollziehen

Schämen sollte er sich!
781
Melden
Zum Kommentar
avatar
manuel0263
20.12.2022 11:07registriert Februar 2017
Kennt sich hier jemand mit den US-Gesetzen aus? Kann dieser Typ bei einer definitiven nachweislichen Fälschung seines CV aus seinem Abgeordnetenamt entfernt werden? Oder passiert auch hier wieder sehr lange gar nichts? Aus Anstand zurücktreten wird er natürlich nicht, denn die Bedeutung dieses Wortes ist ihm wohl unbekannt.
744
Melden
Zum Kommentar
53
    Wie Elon Musk seine Kinder-«Legion» plant
    Hinter Elon Musks harmlos wirkendem Wunsch nach vielen Kindern verbirgt sich ein System aus Kontrolle, Druck und Geheimhaltung. Eine Ex-Partnerin packt aus.

    Er ist der reichste Mensch der Welt, berät den US-Präsidenten, leitet mit Tesla und SpaceX zwei der bedeutendsten Technologieunternehmen und besitzt mit X eines der grössten Kommunikationsplattformen der Welt. In Interviews spricht Elon Musk regelmässig über die Besiedelung fremder Planeten und seine futuristischen Visionen. Doch seine Ambitionen beschränken sich nicht auf das Geschäftliche – auch privat verfolgt er einen ungewöhnlichen Plan: Er will eine eigene «Legion» an Nachkommen zeugen. Und das nicht aus einer Laune heraus, sondern – in seinem Glauben – als Teil einer Mission zur Rettung der Menschheit.

    Zur Story