International
USA

Trump schickt Nationalgarde nach Los Angeles und erntet Kritik

1 / 15
Proteste in Los Angeles

In Los Angeles kam es nach Protesten gegen Beamte der US-Einwanderungsbehörde ICE im Bundesstaat Kalifornien zu Ausschreitungen.

quelle: keystone / allison dinner
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Das, was Diktatoren tun»: Die Reaktionen auf den Einsatz der Nationalgarde

US-Präsident Donald Trump erntet nach dem Entsenden der Nationalgarde nach Los Angeles viel Kritik. Andere verteidigen das Vorgehen.
08.06.2025, 20:2409.06.2025, 17:41
Mehr «International»

Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien

CORRECTS BUDGET DATES Calif. Gov. Gavin Newsom presents his revised 2025-2026 state budget during a news conference in Sacramento, Calif., Wednesday, May 14, 2025. (AP Photo/Rich Pedroncelli)
Gavin Ne ...
Gavin Newsom.Bild: keystone

Der Gouverneur von Kalifornien hält die Mobilisierung der Nationalgarde gegen Demonstranten in seinem Bundesstaat auf Geheiss des US-Präsidenten Donald Trump für illegal. Das «rechtswidrige» Vorgehen der Regierung ohne seine Einwilligung sei ein «schwerwiegender Verstoss gegen die Souveränität des Bundesstaats», heisst es in einem Protestschreiben, das Gouverneur Gavin Newsom an US-Verteidigungsminister Pete Hegseth schicken liess und auf der Plattform X veröffentlichte.

Das offizielle Schreiben der Regierung zum Einsatz der Nationalgarde sei, anders als vorgeschrieben, nicht ans Büro des Gouverneurs übermittelt worden – und dieser habe dem Einsatz auch nicht zugestimmt. Darüber hinaus habe es die in Trumps Weisung an das Verteidigungsministerium erwähnte «Koordinierung» mit dem Gouverneur von Kalifornien nie gegeben. Die örtlichen Sicherheitskräfte seien in der Lage, mit den vereinzelten Protesten selbst fertig zu werden, der Einsatz von Soldaten sei also nicht nur unnötig, sondern riskant.

Newsoms Büro rief Pentagon-Chef Hegseth deshalb auf, den Einsatzbefehl an die Nationalgarde sofort zurückzunehmen und ihre Soldaten wieder «unter die rechtmässige Kontrolle des Bundesstaats Kalifornien zu stellen».

Kamala Harris: Trumps Vorgehen in Kalifornien «gefährliche Eskalation»

Former Vice President Kamala Harris delivers the keynote speech at the Emerge 20th Anniversary Gala in San Francisco, Wednesday, April 30, 2025. (AP Photo/Godofredo A. V�squez)
Democrats Harris
Kamala Harris.Bild: keystone

Die bei der jüngsten US-Präsidentschaftswahl von Donald Trump geschlagene Demokratin Kamala Harris hat das Vorgehen seiner Regierung im Bundesstaat Kalifornien mit scharfen Worten kritisiert. Soldaten der Nationalgarde gegen grösstenteils friedlich protestierende Demonstranten einzusetzen, sei «eine gefährliche Eskalation, die Chaos stiften soll», schrieb Harris in einer auf der Plattform X veröffentlichten Stellungnahme. «Es ist Teil der grausamen, berechnenden Agenda von Trumps Regierung, Panik und Spaltung zu verbreiten.»

Der Regierung des Republikaners gehe es nicht um öffentliche Sicherheit, sondern um Angstmache – «Angst vor einer Gruppe, die Würde und rechtsstaatliche Verfahren fordert», wie Harris mit Blick auf Migranten hinzufügte, die angesichts von Trumps hartem Kurs in der Migrationspolitik eine Abschiebung aus den USA fürchten müssen. Ihre Stellungnahme schloss Harris, die in Kalifornien geboren wurde und sich nach der Wahl im November nur noch selten öffentlich zu Wort gemeldet hat, mit den Worten: «Ich unterstütze weiterhin die Millionen von Amerikanern, die aufstehen, um unsere grundlegendsten Rechte und Freiheiten zu schützen.»

Bernie Sanders, Demokrat

epa12028290 US Senator Bernie Sanders delivers a speech on stage during the 'Fighting Oligarchy Tour' rally at Grand Park in Los Angeles, California, USA, 12 April 2025. Thousands of people  ...
Bernie Sanders.Bild: keystone

Der linke US-Senator Bernie Sanders sieht in Trumps Anordnung autoritäre Tendenzen, wie er in einem Interview mit CNN ausführt. «Dieser Kerl will die ganze Macht haben. Er glaubt nicht an die Verfassung. Er glaubt nicht an den Rechtsstaat.» Der Bundesstaat Kalifornien und die Stadt Los Angeles hätten nicht um eine Mobilisierung von Soldaten der Nationalgarde gebeten, aber Trump denke, «er hat das Recht, alles zu tun, was er will».

Damit nicht genug. Sanders sieht weitere Anzeichen, dass Trump sich auf einen autoritären Staat zubewegt. «Medien, die ihn kritisieren, verklagt er. Er verfolgt Anwaltskanzleien, die Mandanten haben, die gegen ihn waren. Er geht gegen Universitäten vor, die Kurse lehren, die ihm nicht gefallen. Er droht damit, Richter, die gegen ihn urteilen, des Amtes zu entheben. Und er missbraucht die Macht des Kongresses der Vereinigten Staaten.»

Nanette Barragán, Demokratin

epa11723027 Representative Nanette Barragan, Chair of the Congressional Hispanic Caucus, speaks during a press conference with the Congressional Hispanic Caucus at the US Capitol, in Washington, DC, U ...
Nanette Barragán.Bild: keystone

Nanette Barragán, Demokratin und Mitglied des Repräsentantenhauses, verurteilt die Aktion. «Das ist ein Machtmissbrauch und es ist, was Diktatoren tun. Es ist unnötig», schreibt sie auf X. In einem weiteren Post schreibt sie: «Die Leute sind wütend, und ich verstehe warum.»

Hina Shamsi, ACLU-Chefin

July 19, 2013 - Washington, District of Columbia, U.S - Attorneys Hina Shamsi, director of the ACLU� s National Security Project, in front of the U.S. District Court in Washington D.C. after a hearing ...
Hina Shamsi.Bild: imago stock&people

Auch die American Civil Liberties Union (ACLU) kritisiert Trumps Entsendung der Nationalgarde scharf. Die Aktion sei unnötig, aufheizend und ein Machtmissbrauch, erklärt Chefin Hina Shamsi laut der «New York Times». Die Trump-Regierung untergrabe das grundlegende demokratische Prinzip, dass das Militär keine Zivilisten überwachen sollte.

Tom Homan, Chef Grenzsicherheit

epa12120527 White House Border Czar Tom Homan speaks to the media at the White House in Washington, DC, USA, 20 May 2025. EPA/CHRIS KLEPONIS / POOL
Tom Homan.Bild: keystone

Grenzsicherheits-Chef Tom Homan spricht klare Worte. In einem Interview mit NBC News erklärt er, Newsom sei «eine Peinlichkeit für den Staat». Er kritisierte den Umgang im Staat mit Kriminellen. Man werde das Gesetz nun jeden Tag durchsetzen, erklärt Homan. «Mir ist egal, ob sie das mögen oder nicht.» Homan kündigte zudem an, dass jeder, der die Einwanderungsbehörden behindere, verhaftet würde. Das schliesse Newsom und L.A.s Bürgermeisterin Karen Bass mit ein.

Kristi Noem, Heimatschutzministerin

epa12138994 US National Security Secretary Kristi Noem takes part in the first edition of the Conservative Political Action Conference (CPAC) at the Congress and Exhibition Center in Jasionka, south-e ...
Kristi Noem.Bild: keystone

Kristi Noem vom Heimatschutzministerium rechtfertigte den Einsatz der Nationalgarde. Es handle sich um Soldaten, die speziell für solche Fälle ausgebildet seien, wie sie im Interview mit CBS erklärte. Sie seien da, um Sicherheit und friedliche Proteste zu garantieren. «Wir werden keine Wiederholung von 2020 geschehen lassen», sagte sie. Damit meinte sie die Black-Lives-Matter-Proteste in Minneapolis. (vro/hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Los Angeles
1 / 15
Proteste in Los Angeles

In Los Angeles kam es nach Protesten gegen Beamte der US-Einwanderungsbehörde ICE im Bundesstaat Kalifornien zu Ausschreitungen.

quelle: keystone / allison dinner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bromance zwischen Trump und Elon zerbricht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
132 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
08.06.2025 20:39registriert März 2021
Fox Zuschauer sehen übrigens nur die letzten beiden Wortmeldungen.
27817
Melden
Zum Kommentar
avatar
Graf Muni von der Kuhweide
08.06.2025 20:49registriert April 2025
Wie war das doch noch mal in den 30er Jahren im letzten Jahrhundert in Deutschland? So verdammt ähnlich, das Ganze..
24323
Melden
Zum Kommentar
avatar
thirtyeighteen
08.06.2025 20:33registriert März 2021
Peter Thiels nächste Patrone zum angestrebten Chaos und Untergang der Demokratie
20215
Melden
Zum Kommentar
132
Zolldrohungen: Trump will Frist für Putin verkürzen
Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Liveticker.
Zur Story