Fast zwei Drittel der eigenen Wähler wünschen sich, dass Biden in zwei Jahren nicht erneut kandidiert. Eine ähnliche Situation führte 2016 zum Sieg Trumps.
12.07.2022, 04:0712.07.2022, 04:07
Ein Artikel von

64, 33 und 13 – das sind die Zahlen, die US-Präsident Joe Biden alarmieren dürften. Sie stammen aus einer repräsentativen Umfrage des Siena College im Auftrag der «New York Times».

Joe Biden scheint derzeit in der eigenen Partei immer weniger Rückhalt zu geniessen.Bild: keystone
- 64 Prozent der Wähler der Demokraten wünschen sich demnach einen anderen Spitzenkandidaten bei der Präsidentschaftswahl 2024.
- Nur 33 Prozent der Amerikaner sind zufrieden mit Bidens Amtsführung. Das entspricht den Tiefstwerten von Vorgänger Trump.
- Und nur noch 13 Prozent der US-Amerikaner glauben, dass sich ihr Land in eine positive Richtung entwickelt. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung ist damit so hoch wie seit dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008 nicht mehr.
Auch diesmal sind die Menschen dem Bericht zufolge vor allem wegen ihrer eigenen wirtschaftlichen Situation besorgt. Angst vor Jobverlust und steigenden Lebenskosten werden bei der Frage nach dem grössten Problem der USA am häufigsten genannt. Für einen beträchtlichen Teil der Wähler spricht zudem Bidens Alter dafür, lieber einen neuen Kandidaten oder eine neue Kandidatin wählen zu wollen. Bei den Wahlen 2024 wird der Politiker bereits 81 Jahre alt sein. Beim Ende einer allfälligen zweiten Amtszeit wäre er 86-jährig.

Ronald Reagan verliess das Weisse Haus als knapp 78-Jähriger und war damit vor Biden der älteste Präsident der USA.Bild: EPA
Halbzeitwahlen im November
Nate Cohn, Chief Political Analyst der «New York Times», vergleicht die Lage mit einer früheren Wahl. «Das fühlt sich wie eine Umfrage von 2016 an», wird er zitiert. Damals triumphierte schliesslich Republikaner Donald Trump über Hillary Clinton, beide Kandidaten hatten schlechte Zustimmungswerte. Wiederholt sich die Geschichte?
Donald Trump hat ähnliche Probleme:
Noch sind die Präsidentschaftswahlen mehr als zwei Jahre entfernt, gerade erst beginnt der Wahlkampf für die Midterm-Wahlen, bei denen im November ein Drittel der Senatoren und das Repräsentantenhaus neu gewählt werden.
Donald Trump könnte für die Republikaner aber 2024 erneut kandidieren. Sollte Biden trotz der grossen Unzufriedenheit auch antreten, käme es zu einer Situation, die 2016 häufig mit der sprichwörtlichen Wahl zwischen «Pest oder Cholera» beschrieben worden ist. Damals konnte Trump die Situation ausnutzen.
((lr,t-online ))
Joe Biden - sein Leben in Bildern
1 / 22
Joe Biden - sein Leben in Bildern
1942 wird im US-Bundesstaat Pennsylvania ein Bub geboren, der später zu höchsten politischen Weihen gelangen sollte: Joseph Robinette Biden, genannt «Joe». Joe ist eines von vier Kindern, die Bidens eine Arbeiterfamilie.
Bild: Präsidentschaftskampagne Joe Biden. quelle: https://joebiden.com/joes-story/
Biden zeigt sich erstaunt über die Schweiz
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Amerikanischer Aussenminister war er schon. Nun wird der bald 54-Jährige auch noch Berater für nationale Sicherheit von Präsident Trump. Wer ist Marco Rubio?
Als Donald Trump sich vor zehn Jahren dazu aufmachte, die Republikanische Partei im Sturm einzunehmen, war er ein lautstarker Gegner. Marco Rubio wehrte sich gegen die Präsidentschaftskandidatur des Unternehmers aus New York. So witzelte er öffentlich über die Grösse von Trumps Händen.