International
USA

Trump-Attentäter: Dieser Mann hat Donald Trump angeschossen

Police snipers return fire after shots were fired while Republican presidential candidate former President Donald Trump was speaking at a campaign event in Butler, Pa., on Saturday, July 13, 2024. (AP ...
Der Attentäter wurde von Polizei-Scharfschützen erschossen.Bild: keystone

Ein 20-jähriger Republikaner aus Pennsylvania – das ist über den Trump-Attentäter bekannt

Der Attentäter, der auf Donald Trump schoss, wurde getötet. Nun werden erste Details zu seiner Identität bekannt.
14.07.2024, 08:3114.07.2024, 19:13
Mehr «International»

Thomas Matthew Crooks heisst der Mann, der auf Donald Trump geschossen hat. Das FBI bestätigte seine Identität, nachdem vorerst kein Ausweis bei ihm gefunden wurde.

Crooks stammt aus Bethel Park im US-Bundesstaat Pennsylvania, wo sich auch die Stadt Butler befindet. Dort fand Trumps Wahlkampfveranstaltung statt. Zuerst hatte die «New York Post» über seine Identität berichtet. Bethel Park befindet sich rund 60 Kilometer südlich des Veranstaltungsorts.

Karte Butler Bethel Park Trump Attentat 14.7.24
Zwischen Bethel Park und Butler liegen gut 60 Kilometer.Bild: google maps

Crooks ist registrierter Republikaner, wie aus dem Wählerverzeichnis der USA hervorgeht. In den Unterlagen ist aber auch zu sehen, dass er 15 Dollar an eine Gruppe gespendet hatte, die demokratische Kandidaten unterstützt. Weshalb Crooks auf Trump geschossen hat, ist noch nicht bekannt.

wählerverzeichnis usa trump attentäter thomas crooks
Das US-Wählerverzeichnis weist Crooks als Republikaner aus.Bild: wählerverzeichnis usa

Laut der «New York Times» war Crooks nicht vorbestraft. Er hatte 2022 die High School in seiner Heimat abgeschlossen. Dabei wurde Crooks eine spezielle Ehrung zuteil, er erhielt eine Auszeichnung von der nationalen Mathe- und Wissenschafts-Initiative. Ein Foto aus einer Online-Übertragung zeigt, wie er den Preis entgegennimmt.

Das Attentat auf Trump im Video:

Video: watson/today

Crooks wurde von Scharfschützen getötet, nachdem er mehrfach auf Trump gefeuert hatte. Er hat sich dabei auf einem Dach eines Gebäudes befunden, das sich rund hundert Meter von der Bühne entfernt befindet, auf welcher Trump auftrat. Dabei wurde er von mehreren Augenzeugen beobachtet. Dass Crooks unbehelligt Position beziehen konnte, wirft zahlreiche Fragen bezüglich der Sicherheitsvorkehrungen auf.

(con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
193 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
5crambler
14.07.2024 08:59registriert Juli 2021
Was auch immer seine Beweggründe waren - und es kann ja solche geben.
Die Frage ist doch: wie konnte er sein Ziel aus einer solchen Position verfehlen?
Das obligatorische Schiessprogramm der Schweiz über 300 Meter schaffen doch fast alle
35754
Melden
Zum Kommentar
avatar
hans gwüsst
14.07.2024 10:23registriert Januar 2016
Gemäss Trump würde doch das Land sicherer, wenn alle Waffen haben?
18416
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sidasci
14.07.2024 13:54registriert April 2021
'Weshalb Crooks auf Trump geschossen hat, ist noch nicht bekannt'
also das ist jetzt wirklich keine hellseherei. Der junge Mann war offensichtlich verzweifelt dass 'seine' Partei vom verlogensten Egomanen der Menschheit vertreten wird. Ich wundere mich viel mehr wie das all die anderen 'anständigen' Republikaner mit sich vereinbaren. Solch einen Widerspruch mit den eigenen Werten auszuhalten ist doch pure Selbstverletzung
728
Melden
Zum Kommentar
193
    Heute stellt Trump seine Zollpläne vor: Es drohen 20 Prozent auf fast alles
    US-Präsident Donald Trump will das Welthandelssystem neu ordnen – nun hat sich seine Regierung offenbar auf eine Strategie festgelegt.

    Der US-Präsident plant, das Welthandelssystem umzugestalten – schon seit seinem Amtsantritt droht er Handelspartnern mit hohen Zöllen auf Einfuhren in die USA. Nun soll sich seine Regierung auf eine Zollstrategie festgelegt haben, wie US-Medien berichten. Am Mittwochabend um 22 Uhr Schweizer Zeit will Trump die Pläne im Rosengarten des Weissen Hauses vorstellen. Er spricht mit Blick auf die Ankündigung von einem «Tag der Befreiung» für die USA. Seine Sprecherin Karoline Leavitt sagte am Dienstag in Washington, die neuen Aufschläge würden «sofort» nach Trumps Auftritt greifen.

    Zur Story