International
Wirtschaft

300 Millionen: Phil Collins und Genesis-Kollegen verkaufen Musikrechte

300 Millionen Dollar: Phil Collins und Genesis-Kollegen verkaufen Musikrechte

30.09.2022, 08:23
Mehr «International»
S
Phil CollinsBild: imago stock&people

Der britische Sänger Phil Collins (71) und seine Genesis-Kollegen, Gitarrist Mike Rutherford (71) und Keyboarder Tony Banks (72), verkaufen einen Teil ihrer Musikrechte an das US-Unternehmen Concord. Sie würden die Kataloge der Musiker Collins, Rutherford, Banks, Mike and The Mechanics und Genesis bei Concord willkommen heissen, schrieb das in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee ansässige Musiklabel am Donnerstag (Ortszeit) auf Instagram und verlinkte einen Bericht der US-Zeitung «Wall Street Journal».

Der Deal umfasst demnach Werke von den Solokarrieren der drei Künstler, ihrer gemeinsamen Genesis-Musik und der von Rutherford gegründeten Band Mike and the Mechanics. Nicht enthalten seien Genesis-Aufnahmen mit dem früheren Frontmann Peter Gabriel, der die Rockband 1975 verlassen hatte, berichtete das «Wall Street Journal». Die Zeitung schätzte den Wert der Vereinbarung auf 300 Millionen Dollar (rund 305 Millionen Euro).

Genesis wurde 1967 als Progressive-Rock-Band gegründet. Mit Konzeptalben wie «Selling England By The Pound» oder «The Lamb Lies Down On Broadway» wurden sie in den 70er Jahren berühmt. Nach dem Ausstieg von Sänger Gabriel und Gitarrist Steve Hackett orientierte sich die Band in den 80er Jahren erfolgreich in Richtung Popmusik. Zu ihren bekanntesten Hits zählen «Invisible Touch», «No Son Of Mine» und «I Can't Dance».

Immer mehr Musiker trennen sich ganz oder in Teilen von ihren Songrechten - so etwa Paul Simon, Neil Young, Bruce Springsteen oder Bob Dylan. Die Gründe sind unter anderem sinkende Tonträgerverkäufe und während der Pandemie wegbrechende Konzerteinnahmen. Dagegen werden Erlöse aus dem Streaming- und Serien-Boom für die Branche wertvoller. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Wie sich Netflix und Co. bei Trump anbiedern
    Die Rückkehr des Komikers, der selbst den Republikanern zu krass war, eine Doku über Melania Trump und die Einschränkung von Triggerwarnungen: Netflix und Co setzen auf Kuschelkurs mit dem US-Präsidenten.

    Seit Donald Trump und seine Entourage in den Vereinigten Staaten an der Macht sind, weht ein anderer Wind. Innenpolitisch mit der Zerschlagung und Aushöhlung demokratischer Institutionen. Aussenpolitisch mit einer hauruckartigen Marschrichtung, bei der niemand genau weiss, wo sie hinführen wird. Ob die USA noch die Führer der freien Welt sein wollen oder deren Abrissbirne, ist unklar. Wegen all der erratischen Entscheide schwanken die globalen Börsenkurse ständig.

    Zur Story