International
Wirtschaft

Der Schweizer Milliardär Hansjörg Wyss bekämpft Trump und verärgert Musk

Der Schweizer Unternehmer und Maezen Hansjoerg Wyss bei der offiziellen Ernennung zum Ehrenbuerger der Stadt Bern, am Donnerstag, 23. Mai 2024, im Rathaus, in Bern. Der gebuertige Berner Unternehmer,  ...
Hansjörg Wyss ist Ehrenbürger der Stadt Bern.Bild: KEYSTONE

Der Schweizer Milliardär Hansjörg Wyss verärgert Musk

In den USA soll ein Schweizer Milliardär Donald Trump das Leben schwer machen. Dies ruft auch Elon Musk auf den Plan.
14.03.2025, 10:0714.03.2025, 14:30
Mehr «International»

Die Organisation «Families Over Billionaires» wurde nach Trumps Rückkehr ins Weisse Haus im Januar gegründet. Sie soll sich gegen die Verlängerung von Trumps Steuergesetz aus dem Jahr 2017 stellen. Laut Recherche der «New York Post» wird deren Fundraising-Kampagne finanziell von einigen reichen Menschen getragen, zu denen auch Milliardär Hansjörg Wyss gehört, schreibt 20 Minuten.

Die Organisation bezeichnet sich als eine Grassroots-Organisation, die von Gewerkschaften «sowie von führenden Persönlichkeiten und Befürwortern aus dem ganzen Land» gefördert wird. Die «New York Post» ist dabei aber skeptisch, da «Families Over Billionaires» allem Anschein nach ein Handelsname für den Sixteen Thirty Fonds sein soll.

Der Fonds hat offenbar 280 Millionen US-Dollar vom Berger Action Fonds bekommen. Dabei handelt es sich um eine Interessengruppe, die mit der gleichlautenden Wyss-Stiftung von Hansjörg Wyss zusammenwirkt.

Von hier gibt es Kritik

Kritik gibt es von Caitlin Sutherland, der Geschäftsführerin von Americans for Public Trust. Sie sagt: «Families Over Billionaires ist nichts anderes als eine Tarnorganisation für den Dark-Money-Riesen Sixteen Thirty Fund». «Es ist der Gipfel der Ironie, dass eine Gruppe, die mindestens 280 Millionen Dollar von einem ausländischen Staatsbürger erhalten hat, versucht, sich als Kämpfer für amerikanische Familien darzustellen.», führt sie fort.

CORRECTS THAT SUTHERLAND TESTIFIED ABOUT FOREIGN DARK MONEY, NOT NONCITIZEN VOTING - Caitlin Sutherland, executive director of Americans for Public Trust, testifies about foreign dark money, before th ...
Caitlin Sutherland kritisiert die Organisation.Bild: keystone

Auch Trump-Buddy Elon Musk hat die Angelegenheit kommentiert.

Das ist Hansjörg Wyss

Wyss gilt in den USA als Supporter von liberalen Angelegenheiten. Sein Milliarden-Vermögen leitet sich vor allem aus dem Verkauf des Unternehmen Synthes ab, das medizinische Geräte anfertigte.

Da Wyss aber kein Amerikaner, sondern Schweizer Staatsbürger ist, darf er rechtlich gesehen nicht an politische Kandidaten in den USA spenden. Dies soll er aber von 1990 bis 2006 trotzdem gemacht haben, jedoch ohne strafrechtliche Konsequenzen.

Um die US-Wahlen zu beeinflussen, soll Wyss demnach von «Dark Money»-Gruppen Gebrauch gemacht haben. Diese gemeinnützigen Strukturen müssen vom Gesetz her ihre Spender nicht offenlegen.

Gemäss 20 Minuten hat Hansjörg Wyss deren Anfrage um eine Stellungnahme noch nicht beantwortet.

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind Donald Trumps neue Kabinettsmitglieder
1 / 27
Das sind Donald Trumps neue Kabinettsmitglieder
Elon Musk soll als Leiter der neu erschaffenen Behörde «DOGE» die Verwaltung effizienter machen.
quelle: keystone / evan vucci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump kauft einen Tesla und posiert damit vor dem Weissen Haus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Philipp L
14.03.2025 10:16registriert Juli 2018
Ich verstehe das man sich als Ausländer nicht einmischen soll. Wieso Musk das beklagt, der es selber macht, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Wie kann man den Typen noch ernstnehmen?
3417
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
14.03.2025 10:20registriert Mai 2021
«Es ist der Gipfel der Ironie, dass eine Gruppe, die mindestens 280 Millionen Dollar von einem ausländischen Staatsbürger erhalten hat, versucht, sich als Kämpfer für amerikanische Familien darzustellen.»

Aber wenn es dann 300+ Millionen sind, passt es wieder. Muss natürlich einfach der richtige Empfänger sein.
2405
Melden
Zum Kommentar
avatar
Platon
14.03.2025 10:20registriert September 2016
“Wyss gilt in den USA als Supporter von liberalen Angelegenheiten.”
Das Wort liberal segelt nicht sehr gut über den Atlantik, um es wörtlich zu übersetzen. Ein “liberal” in Nordamerika ist eher sowas wie ein Linker/Progressiver und kein Liberaler im europäischen Sinne. Denn sind wird mal ehrlich, unsere FDP setzt sich ausschliesslich für Reiche ein.
19422
Melden
Zum Kommentar
69
    Trump will alle Käufer iranischen Öls mit Sanktionen belegen

    US-Präsident Donald Trump erhöht inmitten der Verhandlungen um Irans umstrittenes Atomprogramm massiv den Druck auf Teheran. Die US-Regierung werde alle Käufer iranischen Öls ab sofort mit Sanktionen belegen, erklärte Trump auf seiner Plattform Truth Social. Irans Öl-Kunden, seien es Personen oder Länder, dürften keine Geschäfte mit den USA mehr machen. China gilt als der grösste Abnehmer von iranischem Öl.

    Zur Story