International
Wirtschaft

US-Zölle: Musk beschimpft Trumps Handelsberater Navarro als Idioten

FILE - Elon Musk arrives on Air Force One at Philadelphia International Airport, March 22, 2025, in Philadelphia. (AP Photo/Chris Szagola, File)
AP Poll DOGE
Elon Musk am Kabinettstisch von US-Präsident Trump: Als Unternehmer ist Milliardär Musk selbst von den US-Zöllen betroffen.Bild: keystone

Musk beschimpft Trumps Handelsberater Navarro als «Idioten»

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump ist auch im Weissen Haus umstritten. Milliardär Elon Musk hält sie für einen Fehler – und keilt gegen ihren Erfinder.
08.04.2025, 18:5508.04.2025, 19:09
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Im Umfeld von US-Präsident Donald Trump ist der Streit um die Zollpolitik offen zu Tage getreten. Milliardär Elon Musk beschimpfte Trumps Handelsberater Peter Navarro auf seiner Plattform X jetzt als «Idioten».

Navarro sei «dümmer als ein Sack Backsteine», schrieb Musk am Dienstag. Er kommentierte damit ein Video, in dem Navarro über Musk sagt, dieser sei kein Autobauer, sondern lediglich jemand, der Autos aus Teilen zusammensetzt, die aus Asien importiert seien. Musk hatte zuvor indirekt Trumps Zollpolitik kritisiert, als deren Architekt Navarro gilt. Zuvor war bekannt geworden, dass Musk noch versucht haben soll, Trump von seiner Zollpolitik abzubringen.

Bislang hält Trump an Musk fest

In einer Videobotschaft beim Parteitag der rechtspopulistischen italienischen Lega in Florenz sagte Musk am Samstag, aus seiner Sicht sollten die USA und Europa idealerweise zu einer «Null-Zoll-Situation übergehen, um so eine Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika zu schaffen».

US-Medien hatten bereits über die wachsenden Spannungen im Team Trump berichtet – so war Musk wegen seines rabiaten Vorgehens zur Senkung der Staatsausgaben kritisiert worden. Als «Effizienzberater» des Präsidenten verantwortet Musk die Entlassung Tausender US-Beamter. Trump hält bislang an Musk fest, deutete aber bereits an, dass der Chef von Tesla und SpaceX in den kommenden Wochen aufhören und in seine Unternehmen zurückkehren werde.

(afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
95 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gandalf-der-Blaue
08.04.2025 19:17registriert Januar 2014
Was ihnen allen fehlt, ist eine klare Strategie und der Respekt vor dem Gegenüber. Einfach draufhauen und schauen was passiert, das machen Kindergärtner.
1812
Melden
Zum Kommentar
avatar
Statler
08.04.2025 19:19registriert März 2014
Die Bromance war schneller vorbei als ich dachte…
1214
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eifluencer
08.04.2025 19:17registriert November 2024
Ich hätte nie gedacht, dass Trump der Schlauere ist zwischen den beiden 🙈 Musk wird bald entlassen und für den Staatsabbau verantwortlich gemacht, während Trump weiterhin Trumpdinge tut. Es ist so grotesk.
12913
Melden
Zum Kommentar
95
«Heute wird nicht einmal mehr Greenwashing betrieben»
Nachhaltigkeit hat derzeit einen schweren Stand. Doch das Thema wird wiederkommen, ist die Wirtschaftsprofessorin Julia Binder überzeugt. Im Interview schildert sie, warum wir es unterschätzen und die Chinesen manches besser machen als Europa und die USA.
In der «NZZ am Sonntag» konnte man die Schlagzeile lesen «Klimaschutz gefährdet die Flugsicherheit». Ist sie symptomatisch für die heutige Zeit?
Julia Binder:
Man hört häufig «Nachhaltigkeit, ist ja alles schön und gut und vielleicht muss man tatsächlich etwas machen, aber wir gehen einfach zu weit und wollen zu schnell zu viel». Die Wahrheit ist genau umgekehrt: Es geschieht alles viel zu langsam und viel zu wenig weitreichend. Und leider befinden wir uns sehr stark im Quick-Fix-Mindset. Wir wollen isoliert Kleinigkeiten beheben, die dann häufig irgendwelche negativen Nebeneffekte haben.
Zur Story