International
Wirtschaft

Toyota, Honda und Mazda – Betrugsskandal bei japanischen Autobauern

epa11386870 Toyota Motor Corp. Chairman Akio Toyoda reacts during a press conference in Tokyo, Japan, 03 June 2024. Toyota Motor Corp. held a press conference after Japan's transport ministry sai ...
Toyota-Chef Akio Toyoda muss zu Betrugsvorwürfen Stellung nehmen. Bild: keystone

Japanische Autohersteller haben bei Zulassungstests betrogen – diese Marken sind betroffen

In der japanischen Automobilindustrie ist ein weiterer Betrugsskandal bekannt geworden. Insbesondere Toyota steht im Fokus. Die Auslieferung einiger Modelle muss gestoppt werden.
03.06.2024, 12:0803.06.2024, 14:20
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Neuer Skandal in der japanischen Autobranche: Die Hersteller Toyota, Honda, Suzuki, Mazda und Yamaha hätten bei Zulassungstests für einige Modelle betrogen, erklärte das Verkehrsministerium in Tokio am Montag. Die Behörde wirft zudem Toyota vor, die Ergebnisse von Crashtests manipuliert zu haben.

Der weltweit grösste Autobauer Toyota soll bei drei aktuellen Modellen fehlerhafte Daten für die Tests der Fussgängersicherheit bei den Behörden eingereicht haben. Betroffen seien zwei Varianten des Corolla und das Modell Yaris Cross. Toyota soll ausserdem bei Crashtests von vier Modellen modifizierte Testfahrzeuge eingesetzt haben.

Probleme mit der Sicherheitszertifizierung seien auch bei Honda und Mazda festgestellt worden. Insgesamt sind laut Verkehrsministerium 32 Modelle betroffen. Die Behörde hat daher angeordnet, die Auslieferung aller Fahrzeuge mit fehlerhaften Zertifizierungen zu stoppen.

Toyota-Tochter Daihatsu wurde bereits 2023 erwischt

Einen ähnlichen Skandal hatte es im vergangenen Jahr bei der Toyota-Tochter Daihatsu gegeben – wochenlang stand dort deshalb die Produktion still, nachdem ein jahrzehntelanger Betrug aufgedeckt worden war. Das Verkehrsministerium hatte daraufhin Überprüfungen bei allen Herstellern angeordnet.

Nach dem Fall Daihatsu «ist es äusserst bedauerlich, dass weitere Verfehlungen aufgedeckt wurden», erklärte das Ministerium nun. Derartige «betrügerische Handlungen» würden das Vertrauen der Verbraucher und die Grundlage des Systems der Fahrzeugzertifizierung erschüttern. Es wies die fünf Hersteller an, die Auslieferung betroffener Modelle vorerst zu stoppen.

Verkaufsstopps als Folge

Der Toyota-Konzern stoppte den Verkauf von drei Modellen in Japan und erklärte, bei einer internen Untersuchung seien bei sieben Modellen Unregelmässigkeiten festgestellt worden - vier davon würden aber nicht mehr in Japan produziert. Die Autos seien «mit Methoden getestet, die von den Regierungsstandards abweichen». Die Sicherheit beim Fahren sei davon nicht beeinträchtigt, es sei auch kein Rückruf nötig.

Honda gab an, bei Tests in Bezug auf Lärm und Motorleistung Fehler gefunden zu haben. Auch dieser Hersteller betonte, dass seine Fahrzeuge sicher und eigene Unternehmensstandards erfüllt seien.

(oli/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit diesem E-Auto startet Toyota seine Elektroauto-Offensive
1 / 12
Mit diesem E-Auto startet Toyota seine Elektroauto-Offensive
Toyota startet seine Elektroauto-Offensive Mitte 2022 mit dem BZ4X (Beyond Zero). Die wichtigsten Funktionen und Daten folgen in dieser Slideshow.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten «lüfteln» Autos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bürgerliche wollen nur Steuergeschenke für Reich
03.06.2024 12:39registriert Mai 2015
Gewisse Branchen motivieren zum Betrug:
- Autobranche
- Ölbranche
- Finanzbranche
...
10810
Melden
Zum Kommentar
26
    Boeing mit neuen Milliardenabschreibungen

    Boeing muss die nächsten Milliardenabschreibungen vornehmen. In der Passagierflugzeug-Sparte gibt es eine Vorsteuer-Belastung von 1,1 Milliarden Dollar (1,06 Mrd Euro), im Rüstungsbereich kommen noch einmal 1,7 Milliarden Dollar hinzu.

    Zur Story