International
Wirtschaft

Wissen, was deine Arbeitskollegen verdienen? In Finnland ist das möglich

gender, gender equality, gendermedizin, geschlecht, gleichstellung, frau und mann, equality, shutterstock
In Finnland verdienen Frauen 17,2 Prozent weniger als Männer.bild: shutterstock

Du willst wissen, was deine Arbeitskollegen verdienen? In Finnland ist das bald möglich

12.11.2021, 10:4604.04.2023, 09:25
Mehr «International»

Das Ziel ist klar: Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen auszumerzen. Dafür plant die finnische Regierung nun ein neues Gesetz, wie «Reuters» schreibt. Dieses soll Angestellten bei Verdacht auf Lohndiskriminierung die Möglichkeit bieten, zu erfahren, was die Arbeitskollegen verdienen.

Dass bei solchen Vorhaben Kritik aufkommt, war zu erwarten. Interessant ist jedoch, dass sowohl Gewerkschaften als auch Arbeitgeberorganisation negatives Feedback geäussert haben. Die Gewerkschaften möchten noch mehr Lohntransparenz, die Arbeitgeberorganisation befürchten Konflikte am Arbeitsplatz.

Braucht es für die Schweiz auch ein solches Gesetz?
An dieser Umfrage haben insgesamt 662 Personen teilgenommen

«Zentral für das Programm der Regierung ist die Eliminierung von ungerechtfertigten Lohnunterschieden. Sie werden jetzt noch konsequenter angegangen», sagte Thomas Blomqvist, Minister für Gleichstellung, gegenüber «Reuters». Blomqvist erwartet, dass das Gesetz vom Parlament vor den Wahlen im April 2023 verabschiedet wird.

In Finnland verdienten Frauen im Jahr 2020 gemäss einem Ranking der OECD insgesamt 17,2 Prozent weniger als Männer (Schweiz: 15,1 Prozent weniger). Die Gründe ähneln denen in anderen westeuropäischen Staaten: Unterteilung des Arbeitsmarktes in männlich und weiblich dominierte Berufe, weniger Beförderungen von Frauen und Väter, die sich weniger Betreuungsurlaub nehmen als Frauen (und daher weniger oft am Arbeitsplatz fehlen). (rst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder, die es so vermutlich nur in Skandinavien gibt
1 / 28
Bilder, die es so vermutlich nur in Skandinavien gibt
Solche «Strassenverhältnisse» sind wir bei uns nicht gewohnt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unser Lohnpolizist Michi (13) fragt nach
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rolf.iller
12.11.2021 10:44registriert Juli 2014
Frauen verdienen in Finnland 17,2% weniger weil: "Unterteilung des Arbeitsmarktes in männlich und weiblich dominierte Berufe"...

Womit suggeriert wird, dass Frauen in einer von Männern dominierten Welt benachteiligt und unterdrückt werden. Und das ist BS.

Hier handelt es sich immer um Durchschnittszahlen. Jeder einzelen Frau in Finnland steht es offen, einen beliebigen Beruf zu wählen. Finnland zählt mitunter zu den progressivsten Ländern diesbezüglich.

Statistisch gesehen, über viele Frauen hinweg, haben diese aber halte andere Präferenzen und wählen selber diese Berufe.
448
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
12.11.2021 10:52registriert Oktober 2020
Das mit dem Verdienen ist so eine Sache.

Einige verdienten eigentlich mehr als sie bekommen und andere bekommen mehr als sie eigentlich verdienten.
223
Melden
Zum Kommentar
avatar
Laborant
12.11.2021 11:33registriert November 2019
Chancengleichheit heisst nicht Resultategleichheit. In meinem Beruf (Elektroingenieur) arbeiten überproportional viele Männer, obwohl mir kein Grund einfällt warum Frauen weniger geeignet wären. Dann kommt mir oft die Frage der selben Qualifikation: Wird einfach ein Bachelorabschluss mit einem anderen verglichen, oder werden Studienabschlüsse des selben Gebiets mit einander verglichen. Die Privatwirtschaft hat wahrscheinlich mehr von einem IT Studium, als von einem Studium in Holzschnitzereien der Renaissance. Ersterer arbeitet auf dem Gebiet, Zweiterer nicht.
224
Melden
Zum Kommentar
64
Nur noch drei Vermisste nach Überschwemmung in Texas
Gut zwei Wochen nach den verheerenden Überschwemmungen in Texas ist die Zahl der Vermissten deutlich nach unten korrigiert worden. Es würden noch drei Menschen vermisst, teilte der Verwaltungsbezirk Kerr County am Samstagabend (Ortszeit) mit.
Zur Story