International
Wirtschaft

Opec erhöht Prognose für die Ölnachfrage

Opec erhöht Prognose für die Ölnachfrage

12.08.2025, 15:2312.08.2025, 15:23

Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) rechnet wegen einer stärkeren Weltwirtschaft mit mehr Wachstum bei der globalen Nachfrage nach Rohöl. Für das kommende Jahr erwarten die Opec-Experten ein Wachstum der Nachfrage um täglich 1,4 Millionen Barrel (je 159 Liter), wie aus dem am Dienstag in Wien veröffentlichten Monatsbericht des Ölkartells hervorgeht. Zuvor hatte das Ölkartell nur einen Anstieg der globalen Nachfrage um 1,3 Millionen Barrel pro Tag erwartet.

Ausserdem gehen die Opec-Experten davon aus, dass die weltweiten Ölvorräte im nächsten Jahr deutlich schrumpfen werden, um fast 1,2 Millionen Barrel pro Tag. Dies sei aber nur dann zu erwarten, wenn die Opec und ihre Verbündeten nicht zur alten Produktionsmenge zurückkehren würden.

Der Ölverbund Opec+ aus Ländern des Kartells und anderer wichtiger Förderstaaten, darunter Russland, steht am Ende eines Kurswechsels in der Förderpolitik, mit dem sie eine Begrenzung der Produktion wieder rückgängig machen. Zuletzt hatte die Opec+ eine erneute Ausweitung der Fördermenge ab September beschlossen. Die Gruppe will die Produktion um durchschnittlich 547'000 Barrel pro Tag erhöhen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Electronic Arts soll für 44 Milliarden Franken verkauft werden
Die Firma hinter bekannten Videospielen wie «Battlefield» und «Madden NFL» wird für rund 55 Milliarden Dollar von Investoren übernommen. Danach soll das Unternehmen Electronic Arts die Börse verlassen.
Zur Story