International
Deutschland

Flughafen München: 600000 Zigaretten festgestellt

Zigaretten und andere Tabakprodukte sollen nach Ansicht der kleinen Kammer nicht mehr so aktiv beworben werden können - zum Schutz der Jugendlichen. (Themenbild)
So viele Glimmstängel! Und noch viel, viel mehr stellten die Zollbeamten bei einem asiatischen Paar sicher.Bild: KEYSTONE

Ehepaar an deutschem Flughafen mit 600'000 Zigaretten erwischt

Am Münchner Flughafen entdeckt der Zoll 600'000 Zigaretten bei einem Ehepaar aus Asien. Der Steuerschaden wäre enorm gewesen.
10.10.2025, 16:44
Ein Artikel von
t-online

Am vergangenen Samstag ist ein Ehepaar am Münchner Flughafen ins Visier der Zollbeamten geraten. Die beiden Passagiere waren aus Asien eingereist und passierten den Ausgang für anmeldefreie Waren. Doch die zahlreichen Kisten auf ihren Gepäckwagen erregten die Aufmerksamkeit der Zöllner.

Bei einer genaueren Kontrolle und dem Röntgen der Kisten entdeckten die Beamten 600'000 Zigaretten. Ein Sprecher des Zolls erklärte, dass eine solche Menge bisher am Münchner Flughafen noch nie gefunden worden sei.

Gegen das Ehepaar werde wegen Steuerhinterziehung ermittelt. Es kam in Untersuchungshaft.

Verwendete Quellen:

  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa

Unglaubliche Bilder aus Schweden – Krähen sammeln Zigarettenstummeln ein

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
35
Friedensplan für die Ukraine: «Genau das will Trump vermeiden»
Steht eine Friedenslösung für die Ukraine kurz bevor? Angesichts russischer Vorbehalte ist das wohl unrealistisch. Doch was, wenn Russland absagt? Drei Szenarien erscheinen möglich.
Die Gespräche über eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine laufen auf Hochtouren. Anstoss der neuen Entwicklungen war ein 28-Punkte-Plan, den die USA mit Russland entwickelt hatten und der vor allem dem Kremlwillen entsprach. Dann traf sich eine US-Delegation am Wochenende mit ukrainischen und europäischen Vertretern in Genf. Die Europäer legten zudem einen eigenen Plan vor. Nach diesen Konsultationen ist von dem ersten Plan, der vorrangig russische Forderungen enthielt, wohl nur noch wenig übrig.
Zur Story