International
Wirtschaft

Tinder lässt die Hosen runter: Mehr Transparenz bei Preisgestaltung

Tinder lässt die Hosen runter: Mehr Transparenz bei Preisgestaltung

07.03.2024, 15:5707.03.2024, 15:57
Mehr «International»

Nach Druck von Verbraucherschützern will die Dating-App Tinder Nutzer künftig besser über die Gründe für individuelle Angebote informieren. Damit stellt die beliebte App eine aus Sicht der EU-Kommission unlautere Praxis ein, wie die Brüsseler Behörde am Donnerstag mitteilte.

FILE - The icon for the dating app Tinder appears on a device, July 28, 2020, in New York. Tinder, Hinge and other dating apps are designed with addictive features that encourage ?compulsive? use, a p ...
Tinder wird transparenter.Bild: keystone

Die Selbstverpflichtung erfolge, nachdem Verbraucherschützer festgestellt hätten, dass Tinder Kunden personalisierte Preise anbiete, ohne sie darüber zu informieren. Das verstosse gegen das EU-Verbraucherrecht.

So seien etwa Nutzer, die kein Interesse an Premium-Abos zum Standardpreis gezeigt hätten, automatisiert von der App erkannt worden, um personalisierte Rabatte angeboten zu bekommen. Darüber seien sie jedoch nicht informiert worden, hiess es. Ausserdem habe die App, ebenfalls ohne die Nutzer zu informieren, bis April 2022 niedrigere Preise für seine Premium-Dienste basierend auf dem Alter der Nutzer angeboten.

Wie auch viele andere Dating-Apps bietet Tinder verschiedene Mitgliedschaften an. Je nachdem, wie viel Nutzerinnen und Nutzer zahlen, stehen ihnen mehr Funktionen zur Verfügung. Premium-Nutzer können etwa Dates auf der ganzen Welt finden oder werden anderen schneller angezeigt. Eine Studie des schwedischen Verbraucherverbands hatte im Jahr 2022 aufgedeckt, dass Tinder für diese erweiterten Möglichkeiten von Person zu Person unterschiedliche Preise verlangte. (saw/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«♥️-lich willkommen Yahya Sinwar»: Eltern taufen Kind nach Hamas-Chef – Spital postet es
In Deutschland sorgt ein Instagram-Post eines Spitals für Wirbel. Ein Neugeborenes wurde nach dem toten Ex-Hamas-Chef Yahya Sinwar benannt – das Spital veröffentlichte den Namen in den sozialen Medien.
Er galt als einer der skrupellosesten Terroristen der islamistischen Hamas in Gaza und als Kopf hinter dem Massaker der Terrororganisation in Israel am 7. Oktober 2023 mit fast 1200 Toten: Yahya Sinwar. Im Oktober 2024 wurde der zwischenzeitlich zum Hamas-Chef aufgestiegene Islamist in der Stadt Rafah nach monatelangem Versteckspiel in den Tunnels in Gaza von Israels Armee getötet.
Zur Story