International
Wissen

Rekord-Nugget: Grösster je in Alaska gefundener Goldklumpen versteigert

«Mein Schaaatzzzzz!» Grösster je in Alaska gefundener Goldklumpen versteigert

09.12.2021, 06:4009.12.2021, 07:12
Mehr «International»

Ein fast zehn Kilogramm schwerer Goldklumpen ist in den USA teuer versteigert worden. Der sogenannte «Alaska Centennial Gold Nugget» brachte bei der Auktion am Mittwoch 750'000 Dollar (rund 690'000 Franken) ein, wie das Auktionshaus Heritage Auctions in Dallas auf Twitter mitteilte.

Nach deren Angaben ist das kindskopfgrosse Stück der bislang grösste in Alaska gefundene Goldklumpen. Über den Käufer wurde zunächst nichts bekannt.

Der Goldklumpen war 1998 in einem Bach nahe der Ortschaft Ruby von dem Bergmann Barry Clay entdeckt worden.

Ein privater Sammler erwarb damals von Clay das Fundstück, seine Erben gaben den Goldklumpen nun zur Auktion frei, wie Heritage vorab mitteilte.

Der Alaska Centennial Gold Nugget wurde 1998 zufällig entdeckt, als ein Mann bei Grabungsarbeiten mit einem Bulldozer Erdreich zur Seite schob.
Der Alaska Centennial Gold Nugget wurde 1998 zufällig entdeckt, als ein Mann bei Grabungsarbeiten mit einem Bulldozer Erdreich zur Seite schob.screenshot: youtube

Folgenreicher Goldrausch

Hundert Jahre zuvor hatte der Goldrausch in der Klondike-Region begonnen. Der Klondike-Goldrausch gilt als einer der folgenreichsten unter den zahlreichen als Goldrausch bezeichneten Prozessen. Er lockte ab 1896 mehr als 100'00 als Stampeders bezeichnete Goldsucher an den Klondike River bei Dawson, führte zur Errichtung des Yukon-Territoriums und zur Festlegung der Grenze zwischen Alaska und Kanada.

Das Gold auf der Aussenfläche des nun versteigerten Gesteins wurde nach seiner Entdeckung auf eine durchschnittliche Reinheit von 87,59 Prozent getestet, was einer Bewertung von 21 Karat entspricht, wobei 24 Karat reines Gold ist.

Der Alaska Centennial Gold Nugget gilt als das zweitgrösste jemals in der westlichen Hemisphäre gefundene Nugget – hinter dem «Boot of Cortez» (12 kg) aus Mexiko.

Quellen

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die einfach nur unfassbares Glück hatten
1 / 23
Menschen, die einfach nur unfassbares Glück hatten
Warum Leitplanken ihre Daseinsberechtigung haben.
quelle: facebook
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dein Abfall ist Gold wert
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Diese 5 Körperteile werden wir Menschen verlieren – sagen Forschende
Wie werden Menschen wohl in 1000 Jahren aussehen? Forschende kommen zu diesem Schluss.
Der Körper des Menschen hat sich in den vergangenen Jahrtausenden stark verändert. Auch in den nächsten Jahrtausenden werden wir nicht mehr so aussehen wie jetzt. Gemäss der Prognose von Forschenden hat der Mensch in der Zukunft keine Haare mehr – und gleich mehrere Körperteile weniger, schreibt Bild.
Zur Story