12.12.2024, 20:0212.12.2024, 20:02
Was Spotfiy kann, kann Pornhub schon lange. Die Pornoplattform veröffentlicht jährlich Statistiken zum Pornokonsum.
Der Überblick:
Die Trends 2024
Die sechs auffälligsten Trends

Bild: pornhub insights
Der virale Hit «Hawk Tuah» ist auch an Pornhub nicht spurlos vorübergegangen.
Die Suchbegriffe

Bild: pornhub insights
Die meistgesuchten Stars

Bild: pornhub insights
Die Länder mit dem höchsten Traffic

Bild: pornhub insights
Frankreich überholte die Philippinen.
Der Zeitfaktor
Die investierte Zeit

Bild: pornhub insights
Die liebste Tageszeit

Bild: pornhub insights
Die Kategorien
Die beliebtesten Kategorien

Bild: pornhub insights
Die Kategorien nach Ländern

Bild: pornhub insights
Die Kategorien mit Rekorden

Bild: pornhub insights
Die Regenbogen-Statistiken
Die Suchbegriffe im homosexuellen Bereich
Die Kategorien im homosexuellen Bereich

Bild: pornhub insights
Die Geschlechter-Unterschiede
Die Kategorien nach Geschlechtern

Bild: pornhub insights
Die von Frauen bevorzugten Stars

Bild: pornhub insights
Der Anteil der weiblichen Zuschauerinnen

Bild: pornhub insights
Auf den Philippinen und in Argentinien schauen mehr Frauen als Männer Pornos.
Der Frauen-Anteil über die Jahre

Bild: pornhub insights
Die Generationenfrage
Die Demografie

Bild: pornhub insights
Die Vorlieben der Generationen

Bild: pornhub insights
Die Gen Z will immer noch der Realität entfliehen. Ob die anderen Genres realistischer sind, sei dahingestellt.
Die Technologie
Die Aufschlüsselung nach Geräten

Bild: pornhub insights
Der Zugriff mit Spielkonsolen

Bild: pornhub insights
Die Populärkultur
Die meistgesuchten Filmcharaktere

Bild: pornhub insights
Die meistgesuchten Games

Bild: pornhub insights
Die meistgesuchten Game-Charaktere

Bild: pornhub insights
Die Gen Z hat den Löwenanteil an diesen Suchanfragen.
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nachhaltigkeit hat derzeit einen schweren Stand. Doch das Thema wird wiederkommen, ist die Wirtschaftsprofessorin Julia Binder überzeugt. Im Interview schildert sie, warum wir es unterschätzen und die Chinesen manches besser machen als Europa und die USA.
In der «NZZ am Sonntag» konnte man die Schlagzeile lesen «Klimaschutz gefährdet die Flugsicherheit». Ist sie symptomatisch für die heutige Zeit?
Julia Binder: Man hört häufig «Nachhaltigkeit, ist ja alles schön und gut und vielleicht muss man tatsächlich etwas machen, aber wir gehen einfach zu weit und wollen zu schnell zu viel». Die Wahrheit ist genau umgekehrt: Es geschieht alles viel zu langsam und viel zu wenig weitreichend. Und leider befinden wir uns sehr stark im Quick-Fix-Mindset. Wir wollen isoliert Kleinigkeiten beheben, die dann häufig irgendwelche negativen Nebeneffekte haben.
Sonic und Mario auf Pornhub… wth.. 😱