Leben
Ägypten

Ägyptischer Film gewinnt am Genfer Menschenrechtsfest

Ägyptischer Film über Emanzipation erhält Hauptpreis an Genfer Menschenrechtsfestival

15.03.2025, 21:5215.03.2025, 21:53
Mehr «Leben»

Der ägyptische Dokumentarfilm «The Brink of Dreams/Les Filles du Nil» von Nada Riyadh und Ayman El Amir ist mit dem Grossen Preis des Genfer Filmfestivals über Menschenrechteo (FIFDH) ausgezeichnet worden. Er gehört zu den zwölf Werken, die am Samstagabend prämiert wurden.

Der Gewinnerfilm zeichnet «ein eindrückliches Porträt von fünf Ägypterinnen auf der Suche nach Emanzipation in einer traditionellen und patriarchalischen Gesellschaft», hiess es in einer Mitteilung des Filmfestivals. Er gewinnt den mit 10'000 Franken dotierten Preis, der von der Stadt und dem Kanton Genf gestiftet wird.

Bild

Unter den anderen verliehenen Preisen zeichnete der Gilda Vieira de Mello Preis den Film «Khartoum» aus. Der Spielfilm thematisiert «den Widerstand der sudanesischen Zivilgesellschaft in einem international ignorierten Konflikt». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vrzaubernde Behind-the-Scenes-Bilder der «Harry Potter»-Filme
1 / 19
Vrzaubernde Behind-the-Scenes-Bilder der «Harry Potter»-Filme
quelle: x
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die watson-Redaktion im Filmquiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auf Spitzbergen ist ein Eisbär erschossen worden
Auf Spitzbergen ist ein Eisbär erschossen worden. Der Polizei wurde nach Angaben der örtlichen Behörden gemeldet, dass damit ein Angriff des Raubtiers auf eine Gruppe Einwohner am Kongsfjord im Nordwesten der norwegischen Inselgruppe verhindert werden sollte.
Zur Story