Leben
Architektur

Villa in Sardinien für mehr als 150 Millionen verkauft

Eine Villa in Sardinien wurde für über 150 Millionen Franken verkauft – das ist Rekord.
Die 150-Millionen-Villa liegt in Romazzino, unter anderem gehören zwei Privatstrände zum Grundstück. Bild: Sotheby's International Realty

Was für eine Villa ist mehr als 150 Millionen wert? Diese!

31.03.2025, 07:1831.03.2025, 15:11
Mehr «Leben»

Es ist der teuerste Hausverkauf, der jemals in Italien über die Bühne gegangen ist. Eine Villa in Romazzino an der nördlichen Costa Smeralda in Sardinien hat für etwas mehr als 150 Millionen Franken einen neuen Besitzer gefunden.

Die Villa bietet Zugang zu gleich zwei Privatstränden.
Die Villa bietet Zugang zu gleich zwei Privatstränden. Sotheby's International Realty

Das Anwesen ist 5,7 Hektaren gross, besteht aus 28 Schlafzimmern, bietet Zugang zu gleich zwei Privatstränden und zwei Anlegestellen. Zudem gibt es drei Pools und eine Reihe von Terrassen.

Drei Pools gehören zum Anwesen dazu.
Drei Pools gehören zum Anwesen dazu.Bild: Sotheby's International Realty

Einst gehörte das Haus Henry Ford II, dem Enkel des Auto-Pioniers Henry Ford. 1974 kaufte Scheich Ahmed Zaki Yamani die Villa, ein saudischer Ölminister und Mitbegründer der Erdölvereinigung OPEC.

Das Anwesen ist insgesamt 5,7 Hektaren gross,
Das Anwesen ist insgesamt 5,7 Hektaren gross,Bild: Sotheby's International Realty

Der Käufer soll italienischen Medienberichten zufolge der US-Amerikaner Brendan Blumer sein. Dieser wurde unter anderem mit der Gründung des Kryptowährungsunternehmens Block.one reich. Er selber hat sich aber nicht zu einem möglichen Kauf geäussert.

Noch nie wurde eine Villa in Italien für so viel Geld verkauft.
Noch nie wurde eine Villa in Italien für so viel Geld verkauft. Bild: Sotheby's International Realty

Die Villa wurde im traditionellen mediterranen Stil vom italienischen Architekten Luigi Vietti entworfen.

Der Käufer soll italienischen Medienberichten zufolge der US-Amerikaner Brendan Blumer sein.
Der Käufer soll italienischen Medienberichten zufolge der US-Amerikaner Brendan Blumer sein.Bild: Sotheby’s International Realty

(ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nur für Superreiche: Diese Villa kostet 28 Millionen Franken
1 / 9
Nur für Superreiche: Diese Villa kostet 28 Millionen Franken
Seltenes Fundstück: Die Villa Floridiana ist eine historische Villa aus dem Jahre 1890.
quelle: zvg/ fontana sothebys
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Villa in Rom kostet 353 Millionen Franken – das ist der Grund
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Macrönli
31.03.2025 08:31registriert April 2018
Ja gut ich kanns hier ja sagen. Hab mir dieses Stückchen gegönnt.
453
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Mussol
31.03.2025 10:04registriert Mai 2023
28 Schlafzimmer und 3 Pools?! Wer soll das denn alles putzen? 🥵
Ach ja: und wer hat gleichzeitig so viele Gäste? Ich kenne noch nicht mal so viele Menschen, die ich bei mir zuhause haben wollte. 😝
423
Melden
Zum Kommentar
avatar
En Espresso bitte
31.03.2025 07:44registriert Januar 2019
Wunderschönes Haus, ja.

150 Mio wunderschönes Haus, gaga.
291
Melden
Zum Kommentar
28
    Heiss heisst: In den Büros beginnen die Klimaanlagen-Konflikte

    Auch wir bei watson erhielten diese Tage das Mail. Wie jedes Jahr, wenn das Thermometer zum ersten Mal langfristig auf über 28 Grad zu steigen droht. Bei uns kam es von Bürgi – Hockey-Bürgi. Er kennt nicht nur die Penalty-Killing-Quote aller Teams der Saskatchewan Junior Hockey League, er weiss auch, wie man am Morgen richtig lüftet. Und deshalb hiess der Betreff: «So überleben wir den Sommer im Büro ohne Streit».

    Zur Story