
montage/bearbeitung: watson / material: shutterstock
Emma Amour
Weil die Wartezeit auf eine Antwort von Emma in ihrem Blog aktuell mehrere Wochen beträgt, beantwortet Emma die hier gestellten Fragen bereits nächste Woche – pünktlich am Valentinstag! Das ist dann so quasi ihre Rose für euch.
Was ist Emma Emergency?
Weil Emmas Inbox vor lauter Fragen überquillt und sie mit Antworten fast nicht nachkommt, haben wir hier kurzerhand Emma Emergency ins Leben gerufen. Falls du also eine ganz dringende Frage hast, die einer schnellen Antwort bedarf, kannst du sie unten ins Formular schreiben. Binnen einer Woche folgt an dieser Stelle der Artikel mit Antworten. Pro Emma Emergency widmet sich Emma +- 13 Fragen.
Emma wird nächste Woche in einem separaten Beitrag 13 Fragen auswählen und beantworten. Selbstredend nicht in dem Umfang, in dem sie sonst die Fragen am Montag beantwortet, aber sie wird sich alle Mühe geben. Emma-Ehrenwort.
Es werden alle Fragen berücksichtigt, die bis Montag, 10. Februar, eintreffen. Die Antworten werden am Freitag, dem 14., publiziert.
Danke für euer Vertrauen!
Die Antworten von Teil I findest du hier:
Und die Antworten von Teil II findest du hier:
Emma Amour ist ...
… Stadtmensch, Single, Mitte 30 – und watsons Bloggerin, die nicht nur unverfroren aus ihrem Liebesleben berichtet, sondern sich auch deiner Fragen annimmt. Und keine Sorge, so wie auch Emma, wirst auch du mit deinen Fragen anonym bleiben. Madame Amour ist es nämlich sehr wichtig, auch weiterhin undercover in Trainerhosen schnell zum Inder über die Strasse hoppeln zu können.

Das bin nicht ich, aber so würde ich als Illustration aussehen. Öppe.bild: watson
Die Geschichten aus dem Leben von Emma Amour:
1 / 90
Die Geschichten aus dem Leben von Emma Amour:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Superstars verkaufen die Rechte an ihrem gesamten Musikkatalog - für Hunderte Millionen Dollar. Ob der Trend auch die Schweizer Branche erfassen wird und welche kuriosen Blüten er treibt.
In der Musikbranche herrscht Goldgräberstimmung. Die Liste der Superstars, die ihr Lebenswerk verkaufen, wird immer länger. Phil Collins, Bob Dylan, Bruce Springsteen und Tina Turner haben es bereits getan - zu ihnen sollen sich bald auch Pink Floyd, Justin Bieber und Dr. Dre gesellen. Es sind astronomische Summen, welche die Superstars für die Rechte an ihren weltbekannten Hymnen kassieren: von hundert Millionen bis zu einer halben Milliarde Dollar.