Leben
Film

Drehstart für dritten «Dune»-Film

This image released by Warner Bros. Pictures shows Timothee Chalamet, left, and Zendaya in a scene from "Dune: Part Two." (Niko Tavernise/Warner Bros. Pictures via AP)
Dune 3 soll voraussichtlich Ende 2026 in die Kinos kommen.Bild: keystone

Drehstart für dritten «Dune»-Film

11.07.2025, 07:1011.07.2025, 07:10

Mit einem Foto von dem Wüstenplanet Arrakis hat Regisseur Denis Villeneuve den Produktionsstart des dritten «Dune»-Films bekanntgegeben. Der Kanadier, der kürzlich als Regisseur des nächsten «James Bond»-Films benannt wurde, holt für «Dune 3» wieder viele Stars vor die Kamera, darunter Timothée Chalamet, Zendaya und Jason Momoa. Gedreht wird unter anderem in Ungarn.

Der Stoff der Filme basiert auf einer Romanreihe von Frank Herbert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Wüstenplanet Arrakis. Nur dort gibt es eine besondere, wertvolle Substanz – weswegen der Planet von anderen Mächten der Galaxie ausgebeutet und seine Bewohner unterdrückt werden.

Deutscher Spezialeffekte-Künstler dabei

Der aus Schwäbisch Hall stammende Spezialeffekte-Künstler Gerd Nefzer (60) wirkt erneut an der Produktion mit. Für seine Arbeit im Film «Dune: Part Two» hatte er im März seinen dritten Oscar gewonnen. Nefzer holte erstmals 2018 mit drei Kollegen für die visuellen Effekte in «Blade Runner 2049» die Trophäe. 2022 folgte der zweite Oscar für den ersten Teil von «Dune».

Dritter Teil könnte 2026 kommen

Im vergangenen Jahr wurde der dritte Teil der Filmreihe bestätigt. Es war bekannt, dass der Kanadier Villeneuve insgesamt drei «Dune»-Filme drehen wollte, die sich die ersten beiden Bücher von Frank Herbert zum Vorbild nehmen. «Dune: Part Three» soll Ende 2026 in die Kinos kommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Noten der Nati beim 1:1-Unentschieden gegen Finnland
1 / 19
Die Noten der Nati beim 1:1-Unentschieden gegen Finnland

Dank einem 1:1 gegen Finnland steht die Schweiz im EM-Viertelfinal. Die Noten der Natispielerinnen von Sebastian Wendel (CH Media).

quelle: keystone / alessandra tarantino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schneeleoparden-Jungen vom Zoo Zürich gehen auf ihre erste Entdeckungstour
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Wiedereröffnung der Notre-Dame-Türme in Paris
Neun Monate nach der Wiedereröffnung von Notre-Dame sind seit Samstag auch die beiden gotischen Türme wieder begehbar – umfassend renoviert und mit einem neuen Meisterwerk aus Eiche. Das Herzstück der Restaurierung ist eine doppelläufige Wendeltreppe aus massiver Eiche im Südturm. Sie erstreckt sich über 21 Meter, wiegt 20 Tonnen und führt hinauf zu den berühmten Glocken «Emmanuel» und «Marie», die dadurch nun erstmals aus nächster Nähe zu sehen sind.
Zur Story