Im Oktober bringt Lego laut Berichten ein neues Todesstern-Set heraus. «Star Wars»-Fans warteten schon lange darauf, und die Erwartungen waren hoch – bis verschiedene Leaks das Design des Sets (und dessen Preis) verrieten.
Viele Fans und Sammler sind ganz und gar nicht glücklich mit den geleakten Details. Hier sind die Eckdaten:
Und so sieht das Modell aus:
Wer also dieses Set mit über 9000 Teilen möchte, muss 1000 US-Dollar hinblättern. Das sind rund 800 Franken. Bereits in den vergangenen Wochen musste Lego wegen der Preise von neuen «Star Wars»-Sets viel Kritik einstecken.
Die Veröffentlichungen im August beinhalteten mit Spannung erwartete Modelle, darunter der Repulikanische Juggernaut und der Battle of Felucia Separatist MTT, beide Modelle werden zurzeit für 159 Franken verkauft. Online-Bewertungen kritisieren, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht stimmt.
Die Kritik an dem neuen Todesstern-Set geht aber über die Kosten hinaus. Viele Fans haben etwas komplett anderes erwartet als das, was sie im Oktober erhalten werden. Sie schreiben auf Reddit: «Das ist entsetzlich ... es wäre mir peinlich, das zu präsentieren» und «Für 1000 Dollar erwarte ich einen kompletten Todesstern. Nicht nur einen Ausschnitt».
Erwartet wurde ein komplett rundes Modell, das dem Todesstern von aussen gleicht – nicht ein flacher Querschnitt mit verschiedenen Szenen aus «A New Hope» und «Return of the Jedi».
Lego schaffte es, viele Szenen mit insgesamt 38 Minifiguren im Set unterzubringen. Aber auch hier hagelt es Kritik von Fans, denn die einzelnen Szenen seien sehr klein und Lego habe Abstriche bei den Details und der Genauigkeit gemacht.
Nur um einige Beispiele zu nennen: Darth Vaders Meditationskammer war nur an Bord seines Super-Sternenzerstörers zu sehen, nicht auf dem Todesstern. Ebenso fand die Rettung von Luke und Leia nicht in demselben Raum statt, in dem Obi-Wan den Traktorstrahl der Kampfstation abschaltete.
Ebenfalls sieht es auf den Bildern so aus, als wäre die Rückseite des Modells genauso flach wie die Vorderseite. Eine weitere verpasste Gelegenheit, da eine gewisse Wölbung auf der Rückseite nicht schwer zu realisieren gewesen wäre und bei den Fans besser angekommen wäre.
So aber sind viele der Meinung, dass das neue Todesstern-Set den Preis von 1000 Dollar nicht wert ist.
(cmu)
Der Millenium Falcon kostet bei Lego aktuell 899.00 CHF / $849.99 in den jeweiligen Stores.
aber es wurde nicht einmal ein halber Todesstern. es wird eine Scheibe von einem irgendwas.
mit lächerlichen Standardfiguren, der eine Grauton wird bestimmt 5 verschiedene Farbnuancen haben und ganz wichtig das Stickerfeature wird auch nicht fehlen.
bei Lego kauft man sich ja die Lizenz als Stickerbogen und dazu ein paar Klemmbausteine.
wird der Todesstern seine 1000.- wert sein? im Leben nicht.