Leben
Filme und Serien

Netflix will Daniel Craig für «Narnia»-Neuauflage

Daniel Craig arrives at the 31st annual Screen Actors Guild Awards on Sunday, Feb. 23, 2025, at the Shrine Auditorium in Los Angeles. (Photo by Richard Shotwell/Invision/AP)
Daniel Craig
Daniel Craig hat «James Bond» zu den Akten gelegt.Bild: keystone

Netflix will Daniel Craig für 200 Millionen Dollar teure «Narnia»-Neuauflage

13.03.2025, 19:1813.03.2025, 19:18
Jennifer Ullrich / watson.de
Mehr «Leben»

Daniel Craig mag mit «James Bond» abgeschlossen haben, vom Ruhestand ist er aber offenbar noch ein gutes Stück entfernt. Gefeiert wurde er für die «Knives Out»-Filme, erst dieses Jahr startete «Queer» mit ihm in der Hauptrolle in den deutschen Kinos.

Womöglich ist bald das nächste Projekt eingetütet. Daniel Craig wird mit einem kommenden Netflix-Film aus dem Bereich Fantasy in Verbindung gebracht, der es in sich hat.

Gerüchte um «Die Chroniken von Narnia»

Netflix hat sich die Rechte an der gesamten «Die Chroniken von Narnia»-Reihe gesichert und plant eine Neuauflage der beliebten Reihe. Bereits 2018 erwarb der Streamingdienst die Rechte an den sieben Büchern von C.S. Lewis und kündigte an, sowohl Filme als auch Serien basierend auf diesen Geschichten zu produzieren.

An der Stelle kommt der ehemalige «Bond»-Darsteller ins Spiel. Nach Angaben von «Deadline» möchte Netflix den 57-Jährigen für den bereits angekündigten «Narnia»-Film von Greta Gerwig («Barbie») verpflichten.

Es ist noch nicht bekannt, welche Rolle dem aus England stammenden Schauspieler angeboten wurde, doch die Produktion soll noch dieses Jahr anrollen und etwa sieben Monate dauern. Netflix steht somit langsam unter Zeitdruck.

Stars für den Film wurden bislang nicht bekanntgegeben, Gerüchte gibt es jedoch einige. Louis Partridge und Saoirse Ronan sollen in Betracht gezogen werden, Sängerin Charli xcx ist angeblich für die Rolle der Jadis im Gespräch.

So teuer wird Netflix' «Narnia»-Film

Für «Narnia» nimmt Netflix einen Batzen Geld in die Hand: «Bloomberg» berichtete von einem Budget jenseits der 200 Millionen US-Dollar. Wobei unklar ist, ob das Geld für einen Film gedacht ist oder ob es gleich die zwei Teile abdecken soll, die aktuell wohl konkret in Planung sind.

Der erste Film unter Gerwigs Regie soll am 26. November 2026 exklusiv in IMAX-Kinos starten, gefolgt von einer Veröffentlichung auf Netflix am 25. Dezember 2026. Die Regisseurin hatte sich persönlich für eine Kino-Auswertung des Blockbusters eingesetzt.

Die Entscheidung, die Filme zunächst im Kino zu zeigen, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Einige Kinobetreiber äusserten Unmut über den exklusiven IMAX-Deal, da es zu Kollisionen mit anderen grossen Filmveröffentlichungen kommen könnte.

Zugleich zeigt dieser Schritt, dass Netflix bereit ist, neue Wege zu gehen, um hochwertige (und teure) Inhalte sowohl im Kino als auch auf der eigenen Plattform zu präsentieren.

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auf diese 14 Kinofilme kannst du dich 2025 freuen
1 / 17
Auf diese 14 Kinofilme kannst du dich 2025 freuen
Du fragst dich, welche grossen Filme nächstes Jahr im Kino laufen? Hier kommt die Übersicht.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die watson-Redaktion im Filmquiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glenn Quagmire
13.03.2025 19:51registriert Juli 2015
Yay, ein Remake! Hatten wir schon ewigs nicht mehr.
443
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pebbles F.
13.03.2025 19:45registriert Mai 2021
So, Daniel Craig, jetzt gib Dir einen Ruck und steh vor die Mikrofone. Dann sprich langsam und deutlich: „ich arbeite mit US-Indie-Labels, die sich von Trump distanzieren zusammen. Noch lieber wäre mir die Zusammenarbeit mit britischen oder französischen, deutschen oder schweizerischen Labels. Nein, Netflix gehört nicht zu meinen Wünschen.“
Okay?
2310
Melden
Zum Kommentar
18
Diese 13 Reunions von ehemaligen Co-Stars lassen dein Fan-Herz höher schlagen
Als Fan von Filmen und Serien ist es immer schön zu sehen, dass sich die Co-Stars nicht nur am Set gut verstehen, sondern auch noch Jahre (oder Jahrzehnte später) befreundet sind. Mit einem einfachen Selfie begeistern die Stars von «School of Rock», «The Office», «Shameless» und Co. so tausende von Fans.
Zur Story