Leben
Filme und Serien

Amanda Knox erzählt mit neuer Serie ihre Sicht des Falls

THE TWISTED TALE OF AMANDA KNOX - “First Look” - A limited series inspired by the story of how Amanda Knox was wrongfully convicted for the tragic murder of her roommate Meredith Kercher and her sixte ...
«The Twisted Tales of Amanda Knox» rollt einen der umstrittensten Kriminalfälle neu auf.Bild: Disney

Amanda Knox erzählt mit dieser Serie ihre Sicht des Falls – und verspricht neue Twists

Amanda Knox wurde 2009 wegen Mordes an ihrer Mitbewohnerin verurteilt und später freigesprochen. Bis heute zählt der Fall als einer der umstrittensten Kriminalfälle. In «The Twisted Tale of Amanda Knox» erzählt Knox die Geschichte aus ihrer Sicht.
20.08.2025, 19:3520.08.2025, 19:35
Mehr «Leben»

Amanda Knox war 20, als sie 2007 für ein Austauschjahr nach Italien flog. Die Amerikanerin lebte gemeinsam mit der Britin Meredith Kercher in einer Wohnung, und sie wurden schnell beste Freundinnen.

Doch Knox' Traum wurde zum Albtraum. Im November 2007 wurde Kercher tot in der gemeinsamen Wohnung in Perugia aufgefunden und Knox wurde trotz mangelnder Beweise von der Presse verurteilt und wegen Mordes verurteilt.

Seit ihrer Freilassung spricht Knox immer wieder öffentlich über ihren Fall und wie die Medien sie dämonisierten und das Justizsystem sie fast im Stich liess.

Nun erzählt sie in «The Twisted Tale of Amanda Knox», einer achtteiligen Serie, die auf ihren Memoiren basiert, ihre Geschichte aus ihrer Perspektive.

Bis heute zählt der Fall über die «sexbesessene» Amanda Knox zu einem der umstrittensten Kriminalfälle. Obwohl sie zweimal freigesprochen wurde, glauben Menschen immer noch daran, dass sie ihre Mitbewohnerin brutal ermordet hat.

Was ist Meredith Kercher passiert?

Am 2. November 2007 wurde die britische Austauschstudentin Meredith Kercher tot in ihrem Schlafzimmer, in der Wohnung, die sie mit Knox und zwei Italienerinnen teilte, gefunden.

Mandatory Credit: Photo by Shutterstock 837821a Meredith Kercher Student Meredith Kercher Found Dead with Her Throat Cut at Her Apartment, Perugia, Italy - 02 Nov 2007 Murder victim Meredith Kercher,  ...
Meredith Kercher wurde am 2. November 2007 tot in ihrem Zimmer aufgefunden. Bild: imago images

Die Polizei fand ihre Leiche gegen Mittag. Eine offene Eingangstür und ein zerbrochenes Fenster deuteten zuerst auf einen Einbruch hin, doch die Behörden stellten später fest, dass diese Details inszeniert waren.

Kerchers Schlafzimmertür war verschlossen, sie war halb nackt, ihr blutbefleckter BH war zerfetzt und beiseite geworfen worden. Die Autopsie ergab, dass sie an einem Schock aufgrund von Stichwunden am Hals gestorben war.

Das Verhalten von Amanda Knox nach dem Mord

Es ist das Verhalten von Amanda Knox, das sie nach dem Mord an den Tag legte, das die Aufmerksamkeit der Presse auf sie zog. Sie und ihr Freund Raffaele Sollecito wurden küssend in einem Unterwäschegeschäft gefilmt. Nicht nur die Medien, auch der Staatsanwalt waren schnell darin, Knox als sexbesessene «Luciferina» abzustempeln.

2018 erzählte Knox in einem Interview gegenüber Newsweek: «Ich hätte die versauteste Person der Welt sein können und es hätte keine Rolle spielen dürfen, weil es nichts mit den Beweisen in diesem Fall zu tun hat. Die Tatsache, dass ich beschuldigt wurde, ein Vergewaltigungsspiel inszeniert zu haben – das war so absurd.»

Neben der Berichterstattung gibt es noch einen anderen Grund, weshalb manche Menschen nicht glauben, dass Knox unschuldig ist. Sie hat ihre Aussage mehrmals geändert und soll im Verhörraum ein Rad geschlagen und Yoga gemacht haben.

Der Gerichtsprozess

Der Staatsanwalt Giuliano Mignini, der auch die Untersuchungen leitete, war fest davon überzeugt, dass Knox, ihr Freund und Rudy Guede, der Mann, der den Mord tatsächlich getätigt hatte, Kercher gemeinsam getötet hatten. Seine Theorie lautete, dass die Gruppe an einem Sexspiel und satanistischen Ritualen teilgenommen hat.

Amanda Knox, center, an American student suspected in the slaying of her British roommate, is escorted by Italian penitentiary police officers from court following a hearing, in Perugia, central Italy ...
Amanda Knox wurde 2009 ohne Beweise und mit einem angeblich falschen Geständnis wegen Mordes verurteilt. Bild: AP

Guede wurde 2008 wegen sexueller Nötigung und Mordes an Kercher in «gemeinsamer Handlung mit anderen» zu 30 Jahren Haft verurteilt, doch nach einer Einsprache wurde die Strafe auf 16 Jahre herabgesetzt. Wegen guter Führung wurde er Anfang 2021 vorzeitig entlassen.

Knox und Sollecito wurden im Dezember 2009 wegen Mordes und sexueller Gewalt verurteilt. Sie wurde zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt, Sollecito zu 25 Jahren.

Beweise dafür, dass die beiden in den Mord involviert waren, gab es keine, es wurden nicht einmal DNA-Spuren von ihnen am Tatort gefunden.

Der Freispruch und die erneute Verurteilung

Nach fast vier Jahren in einem italienischen Gefängnis haben Knox und Sollecito Berufung eingelegt und sind im Oktober 2011 für nicht schuldig befunden und entlassen worden.

Doch die italienischen Behörden gaben nicht auf. 2014 kam es zu einem zweiten Prozess und Knox (inzwischen wieder in den USA lebend) und Sollecito wurden erneut wegen Mordes verurteilt.

Rome, Rai ex Teulada studios, TV broadcast Five minutes . In the photo: Amanda Knox PUBLICATIONxNOTxINxITA Copyright: xMarcoxProvvisionatox/xipa-agencyx/xMarcoxProvvisionatox IPA_Agency_IPA47034331
Amanda Knox bei einem TV-Interview in Italien vergangenes Jahr.Bild: www.imago-images.de

Ein Jahr später, im März 2015, hob jedoch Italiens oberstes Gericht die Verurteilung und Knox und Sollecito endgültig auf und sprach die beiden frei, nachdem es «erstaunliche Mängel» in den ursprünglichen Mordermittlungen festgestellt hatte.

Die Serie verspricht neue Informationen

Die Hauptdarstellerin der Serie, Grace Van Patten, erzählte in einem Interview gegenüber People, dass nicht nur die Geschichte, die die meisten bereits kennen, erzählt wird, sondern auch neue Details ans Licht gebracht werden:

«Ich dachte, ich wusste alles zum Fall, aber das, was die Öffentlichkeit kennt, ist nicht einmal annähernd so viel, wie alle Wendungen, die wirklich passiert sind. Besonders in der letzten Folge zeigen wir Dinge, die so vorher nicht bekannt waren. »
Grace Van Patten

Van Patten fordert Zuschauerinnen und Zuschauer auf, die Serie unvoreingenommen anzuschauen. «Die meisten Leute haben nur die Schlagzeilen gelesen, dass sie eine sexbesessene, mörderische und bösartige junge Frau ist, was nicht weiter weg von der Wahrheit sein könnte», fügt sie hinzu.

Die ersten beiden Folgen von «The Twisted Tale of Amanda Knox» sind jetzt auf Disney Plus verfügbar. Jede Woche wird eine neue Folge veröffentlicht. Die finale Folge kommt am 1. Oktober heraus.

Hier kannst du den Trailer schauen:

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 spannende True-Crime-Dokus, die du auf Netflix findest
1 / 23
21 spannende True-Crime-Dokus, die du auf Netflix findest
«The Innocence Files»In jeder Folge versuchen Personen vom Innocence Project, Häftlingen, die zu Unrecht verurteilt worden sind, zu helfen, ihr Urteil anzufechten und ihre Unschuld zu beweisen.
quelle: netflix
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Menendez-Brüder: Die wahre Geschichte hinter der Netflix-Serie «Monsters»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thomas Meister
20.08.2025 20:43registriert April 2019
Wäre sie es gewesen wäre sie nach der ersten Einvernahme nicht nach Hause gegangen sondern direkt zurück in die USA geflogen. Sie wurde ja nicht sofort festgenommen und hätte das Land verlassen können. Und nur weil sich jemand nicht so verhält wie man es gerne hätte heisst das noch lange nicht dass man ein Monster ist.
218
Melden
Zum Kommentar
16
Das ist der «Ugly-Shoe»-Sommer
Hässliche Schuhe sind im Sommer 2025 im Trend. Diese Exemplare sind besonders beliebt.
Beim Gedanken an Sommerschuhe kommen manchen Menschen Bilder von Espadrilles oder geflochtene Sandalen in den Sinn. Doch 2025 ist alles anders, denn es ist der «Ugly-Shoe»-Sommer. «Hässlich» ist jetzt im Trend.
Zur Story