Leben
Filme und Serien

Madame Web auf Netflix: Wie der Marvel-Flop als Stream zum Erfolg wird

Harter Marvel-Flop läuft schon jetzt bei Netflix – und startet durch

18.07.2024, 20:06
Hendrik Busch / watson.de
Mehr «Leben»

Neben dem «Marvel Cinematic Universe »(MCU) wächst seit einigen Jahren parallel das Superhelden-Universum von Sony. Das besteht ebenfalls aus Marvel-Figuren, allerdings kommt hier eher die Resterampe der Comic-Schmiede zum Zug.

Bei der Superhelden-Reihe «Venom» ging das eher trashige Konzept noch auf. Der Nachfolger «Morbius» mit Jared Leto wurde aber bereits von der Kritik zerrissen und entwickelte sich zu einem wirtschaftlichen Flop. Anfang des Jahres startete mit «Madame Web» ein weiterer Teil des «Sony Cinematic Universe» – und wiederholte den fatalen Sturzflug von «Morbius».

Marvel-Flop «Madame Web» startet bei Netflix

Bei einem Budget von mindestens 80 Millionen US-Dollar spielte «Madame Web» im Februar 2024 nur etwas über 100 Millionen Dollar wieder ein, errechnete «Box Office Mojo». Um in die Gewinnzone zu kommen, reicht das bei weitem nicht. Unter anderem die Marketingkosten müssen noch hinzugerechnet werden. Schwache Kritiken und viel Fan-Spott rundeten das desaströse Ergebnis ab.

Dakota Johnson in Madame Web (2024)
Dakota Johnson spielt Madame Web.Bild: sony pictures

Dakota Johnson spielt in «Madame Web» die Sanitäterin Cassandra Webb aka Madame Web. Sie kann in die Zukunft sehen und wird damit zur Beschützerin einer Gruppe junger, künftiger Superheldinnen (bestehend unter anderem aus Nachwuchs-Star Sydney Sweeney).

Vor kurzem feierte «Madame Web» seinen Start auf der deutschen Netflix-Plattform – und das nur fünf Monate nach der Kino-Veröffentlichung. Als Stream läuft es zu Beginn deutlich besser als im Kino.

«Madame Web» setzt sich bei Netflix durch

Der Superhelden-Film stieg auf Platz zwei der deutschen Netflix-Charts ein. Wie viele Menschen «Madame Web» genau geschaut haben, ist nicht bekannt, aber die Platzierung kann für die Popularität eines Films durchaus aussagekräftig sein. Zumindest interessierten sich Nutzer:innen für den Inhalt. Ob sie den Film auch mochten und zu Ende geschaut haben, ist eine andere Frage.

Meist schaffen es eher Netflix-Originale auf die vorderen Plätze, weil der Streamingdienst diese prominenter anzeigt. Das erklärt auch den aktuellen Platz eins der Film-Charts: Dort rangiert das Netflix-Orginal «Spieleabend».

Übrigens kriegen das «Sony Cinematic Universe» und Madame noch dieses Jahr neue Gesellschaft. «Kraven the Hunter» mit Hauptdarsteller Aaron Taylor-Johnson startet am 12. Dezember 2024 in den Schweizer Kinos.

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Szenen aus dem Superheldenfilm Black Panther von Marvel
1 / 13
Szenen aus dem Superheldenfilm Black Panther von Marvel
Bild: Marvel/Disney
quelle: marvel/disney / null
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ed & Edda Grand Prix of Europe» – Europapark bringt Kinofilm heraus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Shin Kami
18.07.2024 21:22registriert Juni 2016
Wenn ich Netflix eh schon habe kann ich ja auch mal kurz in so einen grottenschlechten Film reinschauen. Das sagt jetzt nicht wahnsinnig viel über die Beliebtheit aus.
1032
Melden
Zum Kommentar
avatar
Shizzel & Whizzel
18.07.2024 22:43registriert März 2014
Hab all die Kritiken zu Madame Web im Vorfeld mitbekommen. Hab ihn dann trotzdem geschaut.
Und muss schon sagen, aiaiai das war auf allen Ebenen einfach nur unterirdisch 😅 Junge junge.. das war wie ein Unfall bei dem man nicht wegschauen kann.
773
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chanti10
18.07.2024 20:34registriert Juli 2023
Naja. Viele die Netflix haben schauen einfach alles, weil sie es können. Ob man bewerten kann was jemand schaut, nur weil er alles andere schon gesehen hat und nichts extra dafür ausgeben oder ausgehen muss, ist schon fraglich.
648
Melden
Zum Kommentar
42
    «White Lotus»: Non-binäre Figur wurde nach Trump-Wahl aus HBO-Serie geschnitten

    Es gibt in der aktuellen Staffel der HBO-Serie «The White Lotus» drei Freundinnen, die gemeinsam in einem thailändischen Luxus-Resort erwartungsgemäss anstrengende Ferien verbringen. Nämlich TV-Star Jaclyn (Michelle Monaghan), Anwältin Laurie (Carrie Coon) und Kate (Leslie Bibb), die keine weitere Tätigkeit ausübt, ausser Trump-Wählerin gewesen zu sein.

    Zur Story