Leben
Filme und Serien

Adolescence: Krimi-Serie bricht Netflix-Rekord

«Adolescence» schafft, was keine Netflix-Serie zuvor erreichte

Der Hype um «Adolescence» ist enorm, die Netflix-Serie traf einen Nerv. Die Relevanz drückt sich auch in überragenden Zahlen und einem unfassbaren Rekord aus.
26.03.2025, 13:3226.03.2025, 14:21
Hendrik Busch / watson.de
Mehr «Leben»

Kein Hollywood-Studio produziert so viele Serien und Filme wie Netflix. Bei Weitem nicht alles, was aus der Maschine fliesst, ist Edelware. Vieles geht unter im Strudel der Neuerscheinungen. Immer wieder aber trifft Netflix mit dieser Strategie ins Bullseye des Zeitgeistes.

Dann kann eine kleine britische Serie wie «Adolescence» nahezu aus dem Nichts zum popkulturellen Gesprächsthema Nummer eins werden, vielleicht sogar gesellschaftliche Relevanz erreichen.

Hype um «Adolescence» mündet in Netflix-Rekord

Auch der britische Premierminister Keir Starmer äusserte sich zu der Serie, in der es um einen 13-jährigen Jungen geht, der seine Mitschülerin ermordet haben soll. Frauenfeindlichkeit und toxische Männlichkeit werden anhand der Geschichte thematisiert.

Seit seinem Start rangiert «Adolescence» in etlichen Ländern auf Platz eins der Netflix-Charts, darunter auch in der Schweiz. Nun knackte die Serie ihren ersten grossen Rekord.

Adolescence
Der Hype um «Adolescence» findet aktuell kein Ende.Bild: netflix

Innerhalb der ersten vier Tage nach Veröffentlichung verzeichnete «Adolescence» 24,3 Millionen Aufrufe. Doch das war erst der Anfang: In der Woche vom 17. bis 23. März legte die Serie mit weiteren 42 Millionen Views nach.

Insgesamt kommt «Adolescence» damit auf 66,3 Millionen Abrufe innerhalb der ersten elf Tage – mehr als jede andere limitierte Serie auf Netflix in einem vergleichbaren Zeitraum, berichtet «Variety».

Grosse Fernseh- und Kultur-Preise sind den Beteiligten von «Adolescence» sicher. Owen Cooper wird für seine Leistung als gemobbter Schüler Jamie genauso gefeiert wie Stephen Graham als dessen Vater. Die Crew hinter der Kamera um Regisseur Philip Barantini erhält auch, aber nicht nur für die ambitionierte Umsetzung (die Folgen wurden ohne Schnitt gedreht) viel Lob.

Die Frage ist nun: Macht Netflix «Netflix-Sachen» und setzt die Serie fort?

Gerüchte um «Adolescence»-Fortsetzung

Selbst Serien, bei denen sich eigentlich keine weiteren Staffeln aufdrängten, hatte der Streamingdienst in den vergangenen Jahren oft fortgeführt. Aus dem Erfolg um «Dahmer» entstand etwa ein Anthologie-Konzept und schliesslich die «Menendez»-Serie. Gerüchte um Gedankenspiele für einen Anthologie-Ansatz gibt es auch bei «Adolescence».

Autor Jack Thorne gab eine grundsätzliche Einschätzung für weitere Projekte ab: «Wir würden das One-Shot-Format gerne auf eine andere Art und Weise erkunden, wir würden gerne andere Geschichten auf andere Weise erzählen, aber ich glaube nicht, dass eine zweite Staffel von ‹Adolescence› das Richtige für uns ist.»

Mehr zu «Adolescence»:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 spannenden Serien kannst du 2025 bingen
1 / 12
Diese 10 spannenden Serien kannst du 2025 bingen
Du fragst dich auch schon, auf welche Serien du dich nächstes Jahr freuen kannst? Hier kommen die Highlights.
quelle: hbo/ netflix
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die watson-Redaktion im Filmquiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Upsidupsiwiederda
26.03.2025 15:33registriert März 2020
Ich finde die schauspielerische Leistung von Owen Cooper schlicht überwältigend.
Ich könnte mir eine Miniserie aus der Sicht des Opfers noch spannend vorstellen.
301
Melden
Zum Kommentar
10
    Auch in Basel wird gegen Israel am ESC protestiert: Chronologie eines Beziehungs-Dramas
    In Basel wird mit Yuval Raphael eine Überlebende des Hamas-Massakers für Israel singen. Doch ist sie dort auch sicher? Bereits die erste israelische ESC-Teilnehmerin trat mit einer kugelsicheren Weste auf.

    Was Yuval Rapahel über den Terror-Anschalg der Hamas am 7. Oktober 2023 auf das Supernova-Festival erzählt, ist grauenerregend: Stundenlang versteckte sich die damals 22-Jährige mit gut 50 Menschen in einem Luftschutzkeller, immer wieder drangen schwer bewaffnete Terroristen in den Keller ein, erschossen Anwesende, schliesslich warfen sie Granaten, Körper explodierten. Yuvals Vater befahl ihr übers Handy, sich tot zu stellen, sie lag unter Leichen, nach vielen Stunden gelang es dem Vater einer Anwesenden, die Überlebenden aus dem Keller zu retten.

    Zur Story