So machst du ganz einfach deine eigene Tee-Mischung (inklusive Teebeutel)
bild: shutterstock
01.11.2017, 15:3802.11.2017, 08:24
Was gibt es Schöneres, als bei kalten Temperaturen auf dem Sofa – eingepackt in eine kuschelige Decke – eine heisse Tasse Tee zu geniessen? Wir zeigen dir, wie du deine eigene Teekreation zusammenstellst. Und den Teebeutel auch noch grad selbst machen kannst!
Zutaten
- 100g Lavendelblüten
- 200g Rosenblüten
- 200g Pfefferminzblätter
Zubereitung
- Blüten und Blätter gut vermischen und für 24 Stunden trocknen lassen. Fasse die Blüten und Blätter zu lockeren Bündeln zusammen und hänge sie für mindestens 24 Stunden an einem trockenen, schattigen und gut belüfteten Ort auf.
Zutaten
- 30g Hagebuttenschale
- 30g Apfelschale
- 30g Hibiskusblüten
- 10g Brombeerblätter
Zubereitung
- Hagebuttenschale und Apfelschale in kleine Stücke schneiden und für mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Dazu legst du sie einfach auf einem Teller aus, den du für einige Tage an einem warmen, schattigen Ort aufstellst.
- Nach 24 Stunden kannst du alle Zutaten miteinander vermischen.
Zutaten
- 2 TL Ingwerstücke, getrocknet
- 15 Gewürznelken
- 2 TL Fenchelsamen, süss
- 20 Kardamomkapseln, grün
- 2 Sternanis
- 4 Zimtstangen
- 10 TL Schwarztee
Zubereitung
- Die Zimtstangen in grobe Stücke brechen und mit den anderen Gewürzen in einem Mörser grob zerkleinern.
- Mit Schwarztee mischen und verpacken.
Zutaten
- 30g Erdbeerblätter
- 30g Brombeerblätter
- 20g Pefferminze
- 20g Melisse
Zubereitung
- Erdbeerblätter und Brombeerblätter in kleine Stücke schneiden. Fasse die Blätter zu lockeren Bündeln zusammen und hänge sie für mindestens 24 Stunden an einem trockenen, schattigen und gut belüfteten Ort auf.
- Nach 24 Stunden kannst du alle Zutaten miteinander vermischen.
Zutaten
- 20g Zitronenmelisse
- 10g Apfelminze
- 20g Pfefferminze
- 5g Ringelblumen
- 10g Malvenblüten
- 5g Kornblumen
- 5g Sonnenblumenblüten
- 10g Gänseblümchen
Zubereitung
- Kräuter auf ein Backblech und alle Zutaten bei höchstens 50 Grad im Ofen trocknen.
- Alle Zutaten sorgfältig miteinander vermischen.
Zutaten
- 1 Stk Ingwer
- 1 Stk Kurkuma
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Ingwer und Kurkuma ganz klein schneiden.
- Auf ein Küchenpapier legen, etwas damit abtupfen und abwarten bis die Scheiben getrocknet sind. Mit Pfeffer abschmecken.
Alles was jetzt noch fehlt, ist eine ordentlich Verpackung!
Du brauchst ...
- Teefilter
- Schere
- Nadel und Faden
- Schnur
- Papier
Und so geht's
- Motiv (Quadrat, Herz, Stern, was auch immer du willst) auf den Teefiltern zeichnen und schneiden.
- Die zwei Seiten des Teefilters zusammennähen.
- Eine kleine Öffnung offen lassen, Tee hineinfüllen und die Öffnung zunähen.
- Mit der Schere ein kleines Loch in den Teebeutel machen und die Schnur daran befestigen.
- Dasselbe Motiv aus einem dicken Papier schneiden und am anderen Ende der Schnur anbringen.
Fertig!

Varianten ohne Nähzeug:
Du brauchst ...
- Dünnen Baumwollstoff
- Runde Schüssel als Kreisvorlage
- Baumwollschnur
- Bleistift und Schere
- Motivstanzer und Buntes Papier
Und so geht's
- Schüssel auf den Stoff legen, mit Bleistift umfahren und ein bisschen innerhalb der Linie ausschneiden, damit kein Bleistiftrand am Teebeutel ist.
- Teemischung in die Mitte vom Stoffkreis legen.
- Kanten hochraffen, damit sich ein kleiner Beutel bildet. Mit der Schnur zusammenbinden.
- Aus dem Papier bunte Etiketten stanzen und mit etwas Bastelkleber an die Schnur kleben.
Viel Vergnügen beim Nachmachen!
Die 25 besten Restaurants der Welt 2017 – laut Tripadvisor
1 / 27
Die 25 besten Restaurants der Welt 2017 – laut Tripadvisor
Platz 25: Funky Gourmet, Athen, Griechenland
quelle: tripadvisor / tripadvisor
Kaffee, Tee oder Geburtszange?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf dem Spielplatz hinter der Schule zog Wilhelm zum ersten Mal an einem Joint. Es war der Beginn einer jahrelangen Abhängigkeit. Eine Sucht, die anders ist als bei anderen Drogen. Und die gemäss Facharzt Oliver Bilke-Hentsch unterschätzt wird.
«Du denkst, Weed ist Natur? Nein Bro, das ist Chemiekeule pur!» Mit solchen Videos macht Wilhelm Verspohl auf Instagram auf das Suchtpotenzial von Cannabis aufmerksam.