22.11.2022, 15:2522.11.2022, 16:25
So ein Fussballspiel kann sich ordentlich lang anfühlen. 90 Minuten – und dann womöglich noch Verlängerung … uff, da kann einem schon ein Hüngerli hochkommen. Keine Bange! Wir schaffen Abhilfe: Hier kommen Rezeptideen für feines Knabberzeugs, das perfekt zu Bier und Ball passt!
Hot Nuts

Bild: shutterstock
Diese kann man schön im Voraus zubereiten und bei Bedarf in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Zutaten:
- Zirka 500 g Nüsse, gemischt, ungesalzen (Mandeln, Cashews usw.)
- 4 TL Knoblauchpulver
- 2 TL Fenchelsamen, gemahlen
- 2 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 TL Cayennepfeffer
- 2 TL (oder nach Geschmack) Salz
- 3 TL Zucker
- 1 Eiweiss
Zubereitung:
- Ofen auf 220 Grad vorheizen.
- Nüsse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 12 Minuten im Ofen rösten, bis sie angebräunt sind und gut riechen. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech etwas auskühlen lassen. Ofen auf 130 Grad runterdrehen.
- In einer Schüssel die Gewürze vermischen. In einer anderen Schüssel das Eiweiss schaumig schlagen. Die gerösteten Nüsse in das Eiweiss geben und gut vermischen. Die Gewürze hinzugeben und nochmals gut untermischen.
- Nüsse nochmals auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im Backofen bei 130 Grad 45 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind und duften. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Halloumi-Frites

Bild: shutterstock
Zutaten:
- 170 g griechischer Joghurt (1 Becherli)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Zitrone, Schale abgerieben, dann in Spalten geschnitten
- 1 EL Rosenharissa
- 3 EL Za'atar, plus extra zum Bestreuen
- 75 g Mehl
- 2 x 250 g Halloumi, in Pommes-Frites geschnitten
- Olivenöl, zum Braten
- eine Handvoll Minze, Blätter zerrissen
Zubereitung:
- Joghurt mit Zitronenzeste und Salz und Pfeffer abschmecken. Harissa beigeben und ein wenig unterrühren, sodass sie nicht komplett vermischt ist.
- Za'atar mit dem Mehl verrühren und auf einem flachen Teller verteilen. Halloumi darin wenden.
- Öl in einer flachen Pfanne auf 180 Grad erhitzen. Halloumi-Frites vorsichtig 2 Minuten lang braten, bis sie auf allen Seiten goldgelb und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Minze und Za'atar darüber streuen und mit den Zitronenspalten und dem Joghurt zum Dippen servieren.
Thai-Fish-Cakes mit Gurken-Dip

Bild: Shutterstock
ZutatenL
- 500 g Fischfilet (z.Bsp. Tilapia; gründlich abgetrocknet, wenn es aus dem Gefrierschrank aufgetaut wurde)
- 2-3 Esslöffel rote Currypaste
- 1 Eigelb
- 1 TL Zucker
- 4 Schlangenbohnen, in 0,5 cm grosse Stücke geschnitten
- 4 Kaffirlimettenblätter, in haarfeine Streifen geschnitten
- 1 kleiner Bund Thai-Basilikum, fein geschnitten
- Fischsauce, nach Geschmack
- Erdnussöl
Für die Dip-Sauce: - 1 Gurke, geschält, entkernt und 1cm grosse Würfel geschnitten
- 4 EL Reisessig (oder Weissweinessig)
- 4 EL Wasser
- 2 EL Zucker
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
- 2 EL Erdnusskerne, fein gehackt
- etwas Fischsauce, nach Geschmack
Zubereitung:
- Alle Zutaten für die Dip-Sauce untermischen. Kühl stellen.
- Fisch, Currypaste, Eigelb und Zucker in eine Küchenmaschine geben. Mixen, bis eine feine Masse entsteht.
- Fischpaste in eine Rührschüssel geben und Schlangenbohnen, Basilikum und Kaffirlimettenblätter hinzufügen und gut untermischen. Etwas Fischsauce nach Geschmack unterrühren.
- Eine Bratpfanne auf mittlere Hitze erhitzen und gerade so viel Öl beigeben, dass der Boden der Pfanne bedeckt ist. Hände benetzen und aus je einem Esslöffel Fischpaste diese zu Frikadellen formen und sie in die Bratpfanne geben. Braten, bis sie auf beiden Seiten gebräunt sind, etwa 2 Minuten pro Seite. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Keftedakia

Bild: Shutterstock
Köttbullar, albondigas, meatballs ... hier die griechische Variante! Perfektes Finger-Food!
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch (Kalbs-, Schweine-, Lamm- oder Rindfleisch – am besten aber eine Mischung!)
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 1 Knoblauchzehe, grob gehackt
- 1 Ei
- 1 kleine Handvoll Prezzemolo (flachblättrige Petersilie), grob gehackt
- 1 TL frischer Oregano, Blätter gezupft
- 1 EL frische Minze, fein gehackt
- 1 Prise Piment (Nelkenpfeffer, Allspice)
- 1 TL Paprika edelsüss
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Paniermehl (plus extra zum Panieren)
- 1 EL Olivenöl (plus extra zum Braten)
Zubereitung:
- Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel, Knoblauch, Ei, Prezzemolo, Oregano und Minze im Mixer fein hacken. Zum Fleisch geben und mit den Händen gut durchkneten.
- Trockene Gewürze, Paniermehl und Olivenöl untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hände mit Wasser benetzen und kleine Bällchen formen (Grösse nach eigenem Gusto) und jedes kurz in etwas Paniermehl rollen.
- In der Bratpfanne in 4-5 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze durchgaren, dabei mehrmals wenden/bewegen, bis sich stellenweise eine Kruste gebildet hat.
Fried Pickle Spears

Bild: shutterstock
Panierte und frittierte Essiggurken ... doch, doch – ist super, imfall. Thank me later.
Zutaten
(Mengen nach Bedarf)
- 10 grosse Essiggurken, der Länge nach geviertelt, abgetropft, trocken getupft
- Frittieröl
- 1-2 Handvoll Weissmehl
- ein wenig (etwa, ¼ TL) Backpulver
- 2-3 Handvoll Panko-Paniermehl (oder selbst gemachtes – ergo altes Weissbrot im Mixer)
- 2 Eier, leicht verquirlt
Zubereitung
- Gurken der Länge nach vierteln und auf Küchenpapier abtropfen lassen, abtupfen.
- Öl in einem Topf oder in einer tiefen Pfanne auf 180 Grad erhitzen (mit Ölthermometer überprüfen).
- Derweil Mehl und Backpulver mischen und in eine flache Schüssel geben. Paniermehl und Ei ebenfalls in je 2 weitere separate Schüsseln geben.
- Gurkenstücke einer nach dem anderen zuerst im Mehl wenden, in das Ei tauchen, gleichmässig im Paniermehl wenden und vorsichtig in das heisse Öl geben.
- Gurkenstücke portionsweise frittieren, dabei wenden, bis sie knusprig und leicht goldbraun sind (3 bis 4 Minuten). Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben und mit wenig Salz würzen.
- Mit Ranch Dressing und/oder Sriracha-Mayo servieren.
...
ODER mit einem der FOLGENDEN DIPS: ...
Und einfach mal Dips für die Chips, oder?

Bild: Shutterstock
Ja, vielleicht mögt ihr nichts frittieren oder sonst wie köcheln. Aber irgendwelche Chips aus der Tüte sind trotzdem etwas lame, nicht? Die Lösung: Bereitet euch ein paar feine Dips zu! Hier kommen einige der besten ... aber zuerst noch dies:
Double Dipping – ein kleiner Knigge:
Double dipping (= doppelt tunken) bedeutet, einen bereits angebissenen Tortilla-Chip nochmals in den Dip zu tunken. Gewisse Salsas sind eher wässrig und gewisse Chips eher grosszügig dimensioniert, weshalb zweimal tunken natürlich wäre.
Nun, in der Vor-Covid-Ära galt die folgende Regel:
– Im engsten Familienkreis (oder zu zweit mit dem Schätzli) ist Double Dipping erlaubt.
– Ansonsten (beim Firmenapéro, beim Fussball Gucken mit Freunden etc.) gilt es als unhöflich und ist zu unterlassen.
Und seit Corona sollte man's wohl eh sein lassen. Just to be on the safe side.
Nun, also: 4 superfeine Dips:
Chile con queso

Bild: Shutterstock
Eine Droge. Weil sowas von g... – obwohl eigentlich benötigt man hierfür jenen unsäglichen Schmelzkäse, der eigentlich gar kein Käse ist. Aber wir machen es hier mit frisch geriebenem Käse. Und fangen mit einer Roux an. Vamos!
Zutaten
- 1 EL Butter
- ½ kleine weisse Zwiebel, fein geschnitten
- 1-2 Serrano Chilis, entkernt und fein geschnitten
- 1 Jalapeño, entkernt und fein geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1-2 EL Mehl
- 1,25 dl Milch
- 300g frisch geriebener Käse (z.Bsp. eine Kombination von Cheddar und mildem Tilsiter)
- 4 EL gehackter Koriander
- 2 Cherry-Tomaten, gewürfelt
- 80g Sauerrahm
- etwas gemahlener Kreuzkümmel
Zubereitung
- Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und die Zwiebeln und Chilis darin ca. 5 Minuten schwitzen bis die Zwiebeln durchsichtig sind. Knoblauch dazugeben und noch eine Minute köcheln lassen.
- Das Mehl einrühren und die Roux 1 Minuten kochen lassen. Milch dazugeben und auf mittlerer Flamme kochen, dabei ständig rühren, bis die Sauce dickflüssig ist – ca. 5 Minuten. Koriander und Tomaten unterrühren.
- Auf niedrige Hitze schalten und nach und nach – jeweils 2 EL aufs Mal – den Käse unter Rühren beifügen, bis vollständig geschmolzen. Wiederholen, bis der gesamte Käse hinzugefügt wurde.
- Sauerrahm und Kreuzkümmel unterrühren und mit Salz abschmecken.
Feta-Peperoni-Dip
Zutaten
- 200g Feta
- 100g Peperoni grigliati (gegrillte Peperoni im Öl, Abtropfgewicht)
- 2-3 EL Olivenöl
Zubereitung
- Etwas Feta zerkrümeln und beiseite stellen. Restliche Feta, Peperoni, Öl mit ordentlich schwarzem Pfeffer pürieren.
- Abschmecken und mit in eine Schüssel geben und mit dem zerkrümelten Feta bestreuen.
Tirokafteri

Bild: Shutterstock
Ein Feta-Dip, den man je nach Geschmack scharf oder mild zubereiten kann.
Zutaten
- 2-3 grüne oder rote Chilis (alternativ 1 grüne Gemüsepaprika – je nachdem, wie scharf ihr es mögt)
- 250 g Feta
- 50-60 ml Olivenöl
- 1 EL Rotweinessig
Zubereitung
- Den Backofengrill auf 250 °C vorheizen. Chilis in eine ofenfeste Form geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und für etwa 10 Minuten in den heissen Backofen geben (dabei 1x wenden). Die Haut soll stellenweise schwarz werden.
- Chilis aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Danach die Haut abziehen, den Stiel und die Kerne entfernen.
- Feta fein zerbröseln. Mit allen Zutaten im Mixer fein pürieren.
- Tirokafteri mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Brot und Oliven servieren.
Salsa de Chile de Arbol

Bild: Shutterstock
Okay, hier brauchst du die getrockneten Chiles de Arbol, für die du vermutlich zum Mexikaner-Laden gehen musst. Aber es lohnt sich.
Zutaten
- 1 TL Rapsöl
- 20 Chiles de Arbol, Stiele entfernt
- 1 kleine weisse Zwiebel, geviertelt
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Tomate, grob gehackt
- 1 Dose Pelati, abgetropft
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Rapsöl in einer Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen. Chilis beifügen und 1-2 Minuten unter ständigem Rühren rösten, sodass sie die Farbe wechseln.
- Zwiebel und Knoblauch dazugeben und unter ständigem Rühren 2 Minuten braten.
- Frittierte Zutaten sowie Tomaten in einer Küchenmaschine oder Mixer pürieren. Mit Salz abschmecken.
Okay, wir könnten ja auch mal Gemüse statt Chips dippen, oder? In diesen Hummus, etwa ...

Bild: Shutterstock
In diesen Knoblauch-Jalapeño-Koriander-Hummus, um genau zu sein ...
Zutaten
- 2 Zehen Knoblauch, grob gehackt
- 2 Jalapeños (o.ä. milde Chilis), entstielt, entkernt und grob gehackt
- ein kleiner Bund frischer Koriander, grob gehackt
- 1/2 Avocado, grob gehackt
- 2 (420g) Dosen Kichererbsen, abgetropft, gespült
- Saft einer Limette
- 4 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Crudités nach Belieben zum Dippen, etwa Karotten, Stangensellerie etc. Auch Brot oder Pita-Stücke, getoastet o.ä.
Zubereitung
- Knoblauch, Chilis und Koriander in den Mixer geben und pürieren. Danach Kichererbsen und Avocado ebenfalls hineingeben und pürieren.
- Nach und nach Limettensaft und Olivenöl hineingeben, bis eine einigermassen sämige Konsistenz erreicht ist. Mit Crudités zum Dippen oder mit Brot servieren.
Cheesy Nachos

Bild: Shutterstock
Ach, ihr wollt gar nicht dippen, sondern alles auf einer Platte durcheinander?
Geht klar.
Zubereitung
- Ofengrill aufheizen (oder Umluftgrill auf 220 Grad).
- Tortilla Chips auf einem Ofenblech oder in einer grossen Gratinform verteilen. 2 Minuten in der Mitte des Ofens erhitzen.
- Aus dem Ofen nehmen, Toppings darauf verteilen, im oberen Bereich des Ofens erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist; aus dem Ofen nehmen; servieren.
Mögliche Toppings
- Käse ist ein Muss (Cheddar, Fontina o.Ä., geraffelt).
Alles Weitere ist nach Belieben: - Guacamole
- Tomatensalsa
- Jalapeños, in Ringe geschnitten
- Schwarze Oliven, geschnitten
- frische Tomaten, fein gewürfelt
- Frühlingszwiebeln
- Reste von der Chili con Carne von gestern
- Pulled Pork
... und so weiter.
Diese 32 Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
1 / 34
Diese 32 Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
Costa Rica
6. WM-Teilnahme
Qualifiziert am: 14. Juni 2022
WM-Bestresultat: Viertelfinal 2014
quelle: keystone / noushad thekkayil
Italiens Hauptstadt? «Das muss doch Frankreich sein!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gute Nachrichten für alle Fans der Mafia-Serie: Es gibt eine überraschende Wende. Anscheinend ist mit noch mehr zu rechnen als den schon diskutierten Spin-offs.
Zwischen 2013 und 2022 hat die Gangster-Serie «Peaky Blinders» ein grosses Publikum für sich gewonnen, bis nach sechs Staffeln Schluss war. Als Zugabe gibt es noch dieses Jahr den Netflix-Film «The Immortal Man».
(Dazu wird bei mir keine WM benötigt, genaues Vorgehen ist ein Betriebsgeheimnis).