Leben
Food

Mehrere Menschen wegen Bärlauch-Pesto in Frankreich in Spital

Mehrere Menschen wegen Bärlauch-Pesto in Frankreich in Spital

10.09.2024, 19:5510.09.2024, 19:55
bärlauch aglio orsino pesto wild garlic frühling essen food kochen
Bild: shutterstock

Nach dem Verzehr von Bärlauch-Pesto sind in Frankreich fünf Menschen unter Verdacht auf Botulismus in die Intensivstation eingeliefert worden. Die fünf hätten auf einer Geburtstagsfeier von dem Pesto gegessen, das möglicherweise ein giftiges Bakterium enthalten hatte, teilte die Präfektur des zentralfranzösischen Départements Indre-et-Loire am Dienstag mit. Die Erkrankten würden derzeit künstlich beatmet.

Derzeit seien noch etwa 600 Konserven mit dem Bärlauch-Pesto des Herstellers O Ptits Oignons im Umlauf. Menschen, die diese gekauft hätten, sollte sie wegwerfen, betonte die Präfektur. Das Bärlauch-Pesto des lokalen Herstellers war in den vergangenen Monaten auf mehreren Festen in der Region verkauft worden. Die Hypothese einer Vergiftung werde derzeit noch geprüft.

Im vergangenen Jahr war eine Frau nach dem Verzehr verdorbener Sardinen in Bordeaux gestorben. Zwölf weitere Menschen wurden wegen einer Lebensmittelvergiftung behandelt.

Botulismus ist eine Art von Lebensmittelvergiftung, die durch verdorbene Konserven ausgelöst werden kann. Sie führt in fünf bis zehn Prozent der Fälle zum Tod, da die Atemmuskulatur gelähmt wird. (sda/afp/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Andere Besitzer, gleicher Glamour: So war die Eröffnung des ZFF
Die 21. Ausgabe des Zurich Film Festivals ist die erste unter den neuen Eigentümern um Festivaldirektor Christian Jungen. Was war vom Wechsel zu spüren?
Die grellsten Schlagzeilen, die das Zurich Film Festival (ZFF) in diesem Jahr im Vorfeld seiner Eröffnung produzierte, berührten weder Skandal noch Kontroverse. Da war keine Debatte um Cancel-Culture, kein Eklat um einen Hauptsponsor und keine kurzfristige Absage eines eingeplanten Films wegen Shitstorm und Drohungen – so wie es in den letzten drei Jahren geschehen war.
Zur Story