Leben
Forschung

Kontakt zwischen Menschen lässt Sprachen ähnlicher werden

Kontakt zwischen Menschen lässt Sprachen ähnlicher werden

29.08.2025, 20:00

Wenn Bevölkerungsgruppen aufeinandertreffen, gleichen sich ihre Sprachen an. Dies geschieht auf erstaunlich beständige Weise weltweit, wie eine neue Studie zeigt.

Multi-ethnic group of young men chatting and drinking beer on a rooftop party.
Wen Leute viel Kontakt haben, vermischt sich deren Sprache. (Symbolbild)Bild: E+

Für die am Freitag in der Fachzeitschrift «Science Advances» veröffentlichte Untersuchung verknüpfte ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich genetische Daten von über 4700 Menschen aus 558 Bevölkerungsgruppen mit linguistischen Daten von hunderten Sprachen.

Die genetischen Daten gaben den Forscherinnen und Forschern Hinweise darauf, welche Gruppen tatsächlich miteinander in Kontakt gekommen und vermischt worden sind. Historische Aufzeichnungen über menschliche Begegnungen seien oft unvollständig oder fehlten ganz, hiess es in einer Mitteilung des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) Evolving Language zur Studie.

Das Ergebnis: Wenn Bevölkerungsgruppe (Populationen) genetisch in Kontakt standen, stiegen die strukturellen Ähnlichkeiten ihrer Sprachen um 4 bis 9 Prozent – unabhängig von geografischem oder historischem Kontext.

«Erosion struktureller Vielfalt»

Kontakt zwischen Populationen werde seit langem mit dem Verlust von Sprachen in Verbindung gebracht. Diese Studie zeige nun, dass dieser auch zur Erosion struktureller Vielfalt beitrage, so der NFS.

In einigen Fällen fand das Team aber auch das Gegenteil: Merkmale wurden nach dem Kontakt weniger ähnlich. Dieses Phänomen trat den Forschenden zufolge auf, wenn Gruppen sprachliche Unterschiede betonten, um ihre eigene Identität zu behaupten.

Die Ergebnisse werfen den Wissenschaftlern auch ein Licht darauf, was in der Zukunft liegen könnte. «In unserer Welt, die zunehmend mit den Folgen der Klimakrise und der Globalisierung und damit mit der Ausdehnung der Landnutzung und massiven demografischen Verschiebungen konfrontiert ist, könnten sich diese Prozesse noch verstärken und die sprachlichen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte fragmentieren», hiess es in der Mitteilung.

Neben Forschenden der Universität Zürich waren auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Genf und Neuenburg an der Studie beteiligt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Filmfestspiele von Venedig 2025
1 / 17
Die Filmfestspiele von Venedig 2025

Bei den 82. Filmfestspielen in Venedig gibt es wieder viel Glamour auf dem roten Teppich. George Clooney kam mit Ehefrau Amal.

quelle: keystone / alessandra tarantino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Verurteilter Neonazi wechselt das Geschlecht – um ins Frauengefängnis zu kommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Alltags-Rezepte, die ich dauernd koche und die kaum 20 Minuten dauern
Kommt schon, Leute, ihr schafft das. Ihr könnt Fertiggerichte sein lassen und selbst was kochen. Der Aufwand ist minim.
Für feine Rezepte, die nicht gerade mit crazy Aufwand verbunden sind, sind wir immer dankbar. Nicht zuletzt, weil dies wohl auch ein Anstoss für viele ist, selbst zu kochen.
Zur Story