Leben
Gesundheit

Ein Zwillinge ass vegan, der andere Fleisch. Das Ergebnis: eindeutig

Zwei Mädchen Mädchen Freundinnen Schwestern Zwillinge trinken Kaffee auf der Strasse
In der Stanford-Studie wurden 22 Zwillingspaare begleitet (Symbolbild).Bild: Shutterstock

Der eine Zwilling ass vegan, der andere Fleisch – das Ergebnis: Eindeutig

23.12.2023, 17:0823.12.2023, 23:05
Dariusch Rimkus / watson.de
Mehr «Leben»

Wer vegan oder vegetarisch lebt, kennt diesen Spruch nur allzu gut: «Na, ob das so gesund ist?» Die Wahl der persönlichen Ernährungsweise kann schonmal Streit am Familientisch entfachen. Dabei haben Veganerinnen und Veganer die wissenschaftlichen Fakten zumindest bei der Klimabilanz und beim Tierwohl klar auf ihrer Seite. Fleischessende halten dagegen: Einzelne Menschen alleine könnten die Welt nicht retten – weder das Klima, noch die Tiere.

Zudem zweifeln sie an, dass eine fleischlose Ernährung gesund ist. In der Tat diskutieren verschiedene Expertinnen und Experten und Laien schon lange darüber, welche Ernährung wirklich gesund ist. Zuletzt erlangte eine Influencerin auf Tiktok Aufmerksamkeit, die auf einen in veganen Ersatzprodukten enthaltenen Inhaltsstoff hinwies, welcher auch zum Herstellen von Kleister genutzt wird.

Nun hat eine neue Studie der Stanford-Universität, die an Zwillingen durchgeführt wurde, neue Ergebnisse geliefert. Eine Ernährungsweise hat sich dort als eindeutig gesünder erwiesen.

Dein watson-Update
Jetzt auf WhatsApp: dein watson-Update! Hier findest du unseren WhatsApp-Channel, in dem wir dich regelmässig mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar ohne Spam und ohne Blabla, versprochen! Probier's jetzt aus. Und folge uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Stanford-Studie an Zwillingen: Einer isst vegan, der andere Fleisch

Vielen Studien, die gesunde Ernährung untersuchen, leiden unter dem Problem, dass sie viele Störfaktoren nicht berücksichtigen. Im Klartext: Es ist schwierig zu untersuchen, ob ein bestimmter Aspekt der Ernährung für eine bestimmte Reaktion des Körpers – etwa fürs Abnehmen oder einen erhöhten Vitaminhaushalt – zuständig ist. Auch, weil verschiedene Körper auf gewisse Ernährungseinflüsse unterschiedlich reagieren.

Die Stanford University hat nun eine Studie durchgeführt, die diesen Fehler vermeiden wollte, indem sie eineiige Zwillinge untersucht. Von 22 Zwillingspaaren sollte sich jeweils eine Person vegan ernähren und die andere Fleisch essen. Wie in einer Mitteilung auf der Website von Stanford zu lesen ist, könne die Studie so ausschliessen, dass unterschiedliche Gene, Erziehungs- und Lebensstile das Ergebnis verfälschen.

Die Forschenden überprüften die Gesundheitswerte der Zwillinge am Anfang der Studie, nach vier Wochen sowie final nach acht Wochen. Das anschliessende Ergebnis war verblüffend.

Weihnachtsessen
Uneinigkeiten über das Essen müssen nicht zwangsläufig zum Streit an Weihnachten führen.Bild: shutterstock

Veganismus gesünder als fleischhaltige Ernährung

Denn die Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Personen, die auf Fleisch verzichteten, nach zwei Monaten gesünder als vorher waren. Konkret verfügten sie über gesunkene Cholesterin- und Insulinwerte sowie ein niedrigeres Körpergewicht. Die Forschenden weisen darauf hin, dass all diese Faktoren zu einem gesünderen Herz-Kreislauf-System beitragen.

Durch die vegane Diät hätten die Teilnehmenden vor allem mit drei entscheidenden Veränderungen zu ihrer Gesundheit beigetragen: Sie haben weniger gesättigte Fette zu sich genommen, dafür jedoch mehr Ballaststoffe und im Ergebnis ihr Gewicht gesenkt.

Daraus folgerten die Forschenden, dass vielen Menschen eine dementsprechende Ernährung gut täte: «Die meisten von uns würden durch eine stärker pflanzenbasierte Diät profitieren», empfiehlt Studienleiter Christopher Gardner.

Studienleiter: Rein vegane Ernährung nicht das Wichtigste

Gardner relativiert jedoch auch: Eine rein vegane Ernährung ist nicht das Wichtigste für die Gesundheit. Es würde bereits reichen, mehr pflanzenbasiertes Essen zu sich zu nehmen. Er selber lebe seit 40 Jahren «grösstenteils vegan».

Damit zurück zur Diskussion bei der Familie: Die meisten Menschen, ob jung oder alt, können sich darauf einigen, dass es gesund ist, weniger Fleisch zu sich zu nehmen. Doch wie sehr man den Fleischkonsum herunterschraubt, um gesund zu leben, darüber herrscht noch immer häufig Uneinigkeit.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alles vegan & einfach: Meine Lieblingsrezepte
1 / 15
Alles vegan & einfach: Unsere Lieblingsrezepte
Pasta mit Kohl: Kohl, Zwiebeln, Sojahack in Sonnenblumenöl anbraten und mit veganem Weisswein ablöschen, Sojasahne hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Vollkornpasta servieren.
quelle: jennifer zimmermann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Genreübergreifende Herzensangelegenheit – Pablo Nouvelle & Nativ performen im Rüümli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
275 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chrimark
23.12.2023 17:30registriert November 2016
8 Wochen Studiendauer ist zu kurz um langfristige Auswirkungen festzustellen.
Was auch ohne Studie klar ist; Wer sich bewusst vegan ernährt, achtet mit grosser Wahrscheinlichkeit mehr darauf was er isst. Und wer mehr auf seine Ernährung achtet, ernährt sich fast automatisch auch gesünder.
59634
Melden
Zum Kommentar
avatar
Loreley
23.12.2023 17:28registriert Mai 2020
Denn die Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Personen, die auf Fleisch verzichteten,…

Da wird doch von veganer Ernährung geschrieben?
Ist jetzt mittlerweile vegan = vegetarisch??? Da wird langsam keine Grenze mehr gezogen.
Für mich ist vegan, wenn man vollständig auf tierische Produkte verzichtet. Fleischlos = vegetarisch und NICHT vegan.
37123
Melden
Zum Kommentar
avatar
mstuedel
23.12.2023 17:30registriert Februar 2019
Die Debatten über vegane Ernährung sind oft von Ideologie geprägt. Nüchterne und wissenschaftlich einwandfrei durchgeführte Studien wie diese hier mögen helfen, die Diskussion zu versachlichen. Mein Speiseplan ist zwar sehr vielseitig, aber alles in allem zu fleischlastig. Zeit für eine Neujahrsresolution, aber erst nach dem Weihnachtsbraten!
21731
Melden
Zum Kommentar
275
    «Schaue nie wieder ‹Harry Potter›» – darum sorgt J.K. Rowling seit Jahren für Kontroversen
    Die Autorin wurde schon im Jahr 2020 erstmals gecancelt – seither hat sie aber immer wieder einen draufgelegt. Eine Übersicht zu den Skandalen.

    Seit dem britischen Urteil, dass die Gleichstellung nicht für trans Frauen gilt, meldet sich J.K. Rowling wieder regelmässig auf ihrem X-Account – und macht transphobe Aussagen. Wer die «Harry Potter»-Autorin über die Jahre hinweg verfolgt hat, weiss, dass das bei weitem nicht das erste Mal ist. Seit den neusten Entwicklungen in England scheint sich die 59-Jährige aber nicht mehr zurückhalten zu können, mit Tweets zu provozieren – und das hat nun dazu geführt, dass Tausende von Menschen dazu aufrufen, sie zu boykottieren.

    Zur Story