Bill Gates hat nicht nur ein enormes Anwesen, er hat, Gerüchten zufolge, auch ein Paar Bunker darunter. Dies natürlich nur für den Notfall. Weil der Notfall aber auch schon weiter weg schien, bauen sich andere Leuchttürme der Gesellschaft ebenfalls massive Überlebensbunker: Meta-Chef Mark Zuckerberg beispielsweise auf Hawaii. Oder Peter Thiel in Neuseeland. Wobei letzterer durch Gerichte davon abgehalten wurde.
Selbstverständlich wollen auch viele weniger gut betuchte Normalsterbliche in den Genuss einer einigermassen erträglichen Apokalypse kommen. Ganz günstig wird der Spass aber nicht – im Angebot haben wir heute für 7 Millionen Franken (8,5 Millionen Dollar) einen komplett eingerichteten Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges.
Um das Ganze in Relation zu setzen: 140 Millionen kostete der neue Liverpool-Stürmer Isak. Das hervorragende Stellungsspiel des Schwedenbombers nützt aber keine Möhre, wenn die Granaten einschlagen. Und deshalb kann mit Fug und Recht behauptet werden: Der Las-Vegas-Bunker ist jeden Penny wert. Zumal der Käufer neben ganz viel Sicherheit für sein körperliches Wohlergehen auch sehr viel Stilsicherheit erwirbt.
Gebaut wurde der Bunker mit Haus im Jahr 1978 im Auftrag von Girard Henderson und seiner Frau Mary an der Spencer Street 3970 in Las Vegas, Nevada. Unweit davon befindet sich das Sakana Sushi (All you can eat) und der Seafood City Supermarket. Gleich dahinter befindet sich der Las Vegas National Golf Course – was aber alles keine Rolle mehr spielt, sobald die Stadt in Schutt und Asche liegt.
Auftraggeber Henderson war Direktor von Avon Products, eines Kosmetik- und Parfümherstellers, das auf sogenanntes Multi-Level-Marketing setzte (Netzwerk-Marketing). Dabei werden Kunden dazu gedrängt, selbst Verkäufer der Produkte zu werden – und ihre Kunden ebenfalls dazu zu animieren, denselben Weg einzuschlagen. Henderson wurde als kleiner, hartgesottener Millionär beschrieben.
Henderson war ein grosser Verfechter des Untergrundlebens und hielt die Mehrheit der Aktien der Firma Underground World Homes, die sich darauf spezialisierte, Wohnbunker zu bauen.
Die Maklerseite Mansion Global preist die Inneneinrichtung des Henderson-Bunkers mit «maximalistischem Design». Wir wagen nicht zu widersprechen.
Das Design des Untergrundheims stammt vom Atomic-Age-Architekten Jay Swayze.
Jay Swayze baute für Henderson noch ein zweites Bunkerhaus. Dieses steht in Boulder, Colorado.
Aktuell gehört die Location in Las Vegas einer Stiftung, die hier Events durchführte. Sie erwarb die Immobilie 2017 für 1,15 Millionen Dollar.
Der Bunker und die darüberliegende Liegenschaft umfassen sechs Bade- und fünf Schlafzimmer auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern.
Die Stiftung versuchte die Immobilie bereits 2019 zu verkaufen (für 18 Millionen Dollar). 2023 wurde für 5.9 Millionen kein Käufer gefunden.