Leben
Digital

Steam sperrt Pornogame «No Mercy»

«No Mercy» sorgte online für Empörung.
«No Mercy» sorgte online für Empörung.Bild: screenshot/steam

«Wir haben nicht vor, gegen die ganze Welt zu kämpfen» – Porno-Game «No Mercy» gesperrt

Das neue Inzestspiel sorgte weltweit für Empörung – nun hat Steam das Game gesperrt.
11.04.2025, 14:0111.04.2025, 17:19
Mehr «Leben»

Am Donnerstag berichtete watson über das neue Inzest-Game «No Mercy», welches weltweit für Aufregung sorgte. Nur wenige Stunden später ist das Spiel nicht mehr auffindbar.

«No Mercy» war auf der Game-Plattform Steam erhältlich und wurde von Zerat Games entwickelt. Im Spiel nimmt man die Rolle eines Mannes ein, der seine Mutter und Tante vergewaltigt. Gegenüber der aktivistischen Plattform «Collective Shout» hat ein Steam-User ein Review zu «No Mercy» abgegeben. Dieser schrieb: «Das Game bietet nicht nur zutiefst verstörende pornografische Darstellungen von Vergewaltigung und Inzest als Unterhaltung an, sondern fördert auch schädliche männliche Stereotypen, die auf Gewalt und Dominanz basieren.»

«Wir haben nicht vor, gegen die ganze Welt zu kämpfen»

«Collective Shout» setzte sich seither dafür ein, dass das Spiel weltweit geoblockiert wird. Mit Erfolg: Während am Donnerstag nur Australien das Spiel verbannt hatte, folgten kurz darauf Kanada und Grossbritannien.

Wie nun mehrere internationale Game-Magazine berichten, wurde das Spiel nun ganz von Steam entfernt. «Wir haben nicht vor, gegen die ganze Welt zu kämpfen, und insbesondere wollen wir Steam und Valve keine Probleme bereiten», sagte Zerat Games in einem Statement auf der Steam-Seite von «No Mercy». Die Seite ist nicht mehr zugänglich, Nutzerinnen und Nutzer, die das Spiel bereits gekauft haben, haben jedoch weiterhin Zugriff.

watson hat wie am Donnerstag nach dem Spiel auf Steam gesucht, und tatsächlich, «No Mercy» ist auch hierzulande nicht mehr abrufbar.

«No Mercy» ist weltweit nicht mehr erhätlich.
«No Mercy» ist weltweit nicht mehr erhätlich.Bild: screenshot/steam
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder von «Palworld» – dem Game-Hit des Jahres
1 / 11
Die besten Bilder von «Palworld» – dem Game-Hit des Jahres
«Palworld» ist am 19. Januar 2024 im Early Access erschienen und auf der Xbox sowie auf Steam erhältlich. Hier Eindrücke aus dem Überraschungshit des Jahres.
quelle: pocketpair
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier wird Elon Musk beim Gamen getrollt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
111 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amateurschreiber
11.04.2025 14:27registriert August 2018
Mal ehrlich: Wer ist auf den Gedanken gekommen, ein Spiel mit Inzest und Vergewaltigung sei eine gute Idee??
Und wieso dachten die, es gäbe kein Aufschrei dagegen?
24514
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
11.04.2025 14:30registriert August 2018
Gut so! Die Produzenten sollten mal im sich gehen und alle eine Therapie machen.
19624
Melden
Zum Kommentar
avatar
⚡ ⚡ ⚡☢❗andre ☢ ⚡⚡
11.04.2025 14:29registriert Januar 2014
Die Entwickler haben das Spiel von sich aus entfernt und finden die Empörung ist ungerechtfertigt. Sie argumentieren das ja dass alles nur Kinks sind.

Der Punkt ist: Dank der globalen Berichterstattung brauchen sie Steam nicht mehr und haben gratis Werbung weltweit und verdienen bei jedem Verkauf den vollen Betrag.
11716
Melden
Zum Kommentar
111
    Meta pumpt mehr Milliarden in KI-Rechenzentren
    Mit dem Rückenwind eines boomenden Werbegeschäfts schraubt der Facebook-Konzern Meta die Ausgaben für KI-Infrastruktur um weitere Milliarden hoch. In diesem Jahr sollen 64 Milliarden bis 72 Milliarden Dollar vor allem in Rechenzentren investiert werden.

    Nutzer von Facebook und Instagram kommen immer mehr mit Künstlicher Intelligenz in Berührung – und das wird in Zukunft noch zunehmen. KI wird unter anderem eingesetzt, um Interessen der Nutzer besser zu verstehen.

    Zur Story