Klassische Sport- und Rennwagen werden genau in dem Millisekundenbruchteil eingefangen, in dem sie explodieren? In seiner Serie Disintegrating verwendet der Aarauer Fotokünstler Fabian Oefner Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und einen aufwendigen Prozess des Fotostitchings, um komplexe Bilder von Motorbooten, Autos oder Motoren zu schaffen, die scheinbar in ihre einzelnen Bestandteile explodieren.
«Möglicherweise die langsamsten Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, die jemals gemacht wurden», beschreibt es der Künstler.
Denn obwohl jede dieser Fotografien so aussieht, als wäre sie in einem Bruchteil einer Sekunde aufgenommen worden, während sich ein Auto auf die fotogenste Art und Weise in seine Einzelbestandteile auflöste, handelt es sich tatsächlich um Kompositfotos von hochdetaillierten Modellautos, die in mühevoller Arbeit über einen Zeitraum von zwei Monaten erstellt wurden.
(Es wurden also keine Oldtimer bei der Entstehung dieser Serie beschädigt.)
Nachdem die Modelle zerlegt sind, setzt sich Oefner hin und skizziert (mit unglaublicher Detailgenauigkeit, wie wir anmerken sollten) das Foto, das er aufnehmen will.
Diese Skizze dient ihm dann als Vorlage, wenn er in seinem Studio jedes einzelne Teil im richtigen Winkel aufhängt bzw. -stellt, um es zu fotografieren.
Nachdem er seine Technik an den Modellen perfektioniert hatte, arbeitete Oefner auch mit einem echten Lamborghini Miura von 1972 im Wert von 2 Millionen Dollar ...
... woraus dieses Kunstwerk resultierte:
Das Auto wurde zum Zeitpunkt gerade einer Vollrestauration unterzogen, weshalb es zu dieser Gelegenheit kam.
Für ein «explodierendes» Riva-Motorboot ging es auch schon mit dem Helikopter in die Luft, um den perfekten Shot zu kreieren.