Leben
Kunst

Kunst: Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft

Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?

07.09.2025, 05:0108.09.2025, 09:08

Klassische Sport- und Rennwagen werden genau in dem Millisekundenbruchteil fotografisch eingefangen, in dem sie explodieren? In seiner Serie Disintegrating verwendet der Aarauer Fotokünstler Fabian Oefner Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und einen aufwendigen Prozess des Fotostitchings, um komplexe Bilder von Motorbooten, Autos oder Motoren zu schaffen, die scheinbar in ihre einzelnen Bestandteile explodieren.

«Möglicherweise die langsamsten Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, die jemals gemacht wurden», beschreibt es der Künstler.

Denn obwohl jede dieser Fotografien so aussieht, als wäre sie in einem Bruchteil einer Sekunde aufgenommen worden, während sich ein Auto auf die fotogenste Art und Weise in seine Einzelbestandteile auflöste, handelt es sich tatsächlich um Kompositfotos von hochdetaillierten Modellautos, die in mühevoller Arbeit über einen Zeitraum von zwei Monaten erstellt wurden.

(Es wurden also keine Oldtimer bei der Entstehung dieser Serie beschädigt.)

Nachdem die Modelle zerlegt sind, setzt sich Oefner hin und skizziert (mit unglaublicher Detailgenauigkeit, wie wir anmerken sollten) das Foto, das er aufnehmen will.

Diese Skizze dient ihm dann als Vorlage, wenn er in seinem Studio jedes einzelne Teil im richtigen Winkel aufhängt bzw. -stellt, um es zu fotografieren.

Nachdem er seine Technik an den Modellen perfektioniert hatte, arbeitete Oefner auch mit einem echten Lamborghini Miura von 1972 im Wert von 2 Millionen Dollar ...

... woraus dieses Kunstwerk resultierte:

Das Auto wurde zum Zeitpunkt gerade einer Vollrestauration unterzogen, weshalb es zu dieser Gelegenheit kam.

Für ein «explodierendes» Riva-Motorboot ging es auch schon mit dem Helikopter in die Luft, um den perfekten Shot zu kreieren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wann bekommen wir endlich unsere Anti-Schwerkraft-Autos?!
1 / 18
Wann bekommen wir endlich unsere Anti-Schwerkraft-Autos?!
X-34 Landspeeder – so heisst amtlich jenes Schwebe-Ding, mit dem Luke Skywalker auf seinem Heimatplaneten Tatooine herumdüst ... doch das hier, das ist «Air Drive» – Digitalkunst von Fotograf Renaud Marion. ... Mehr lesen
quelle: renaud-marion.squarespace.com / renaud-marion.squarespace.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Genf ist ein Kunstwerk zur Frauenfussball-EM aufgetaucht – man erkennt es nur von oben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21
«Ich werde ALLES kaufen»: Diddl ist zurück in der Schweiz und sorgt für Fan-Ansturm
Mit der «Diddl is Back»-Kampagne kehrt die Kult-Maus zu uns in die Läden zurück – und löst eine Nostalgiewelle aus.
Mitte Oktober ist die Diddl-Maus in Läden in Frankreich und Belgien zurückgekehrt. Für viele Fans aus den 2000er-Jahren war dies ein grosser Nostalgie-Moment. Nun verkauft Fnac Suisse auch in der Westschweiz wieder Blöcke, Stifte und Hefte mit der Kult-Maus darauf – und sorgt damit für einen Ansturm von Fans.
Zur Story