Leben
Kunst

Banksy: Neues Kunstwerk mit einer Botschaft zu Weihnachten

Banksy in Birmingham
Bild: instagram.com/banksy

Banksy: Neues Kunstwerk mit einer Botschaft zu Weihnachten

10.12.2019, 16:1410.12.2019, 16:14
Mehr «Leben»

Banksys Street-Art rüttelt auf. Und tut oft weh. Auch sein neuestes Kunstwerk widmet er einem grossen gesellschaftlichen Problem: der Obdachlosigkeit.

Dabei spielt er wieder mal geschickt mit Mehrdeutigkeiten. Die Installation, die in dieser Woche an einer Mauer in Birmingham aufgetaucht ist, zeigt zwei Rentiere auf einer Backsteinmauer, die eine davor stehende Bank ziehen. Soweit, so weihnachtlich.

Obdachloser oder Weihnachtsmann?

Ein Video, das Banksy auf Instagram postete, zeigt aber einen obdachlosen Mann auf dieser Bank. Laut der Bildunterschrift des britischen Künstlers heisst er Ryan.

«God save Birmingham», schreibt Banksy. Gott schütze Birmingham. «In den 20 Minuten, die wir Ryan auf dieser Bank gefilmt haben, haben ihm Vorbeigehende ein heisses Getränk, zwei Schokoriegel und ein Feuerzeug gegeben – ohne dass er jemals um etwas gebeten hatte.»

Damit gibt es eine giftige Weihnachtsbotschaft von Banksy. Und das kurz vor den Parlamentswahlen am Wochenende. Laut der gemeinnützigen Organisation Charity waren 2017 300'000 Menschen in Grossbritannien ohne Wohnung.

Eine Statistik zur Obdachlosigkeit in der Schweiz gibt es nicht, wohl aber einige Zahlen zur Armut im Land: In der Schweiz lebten im Jahr 2016 rund 615‘000 Personen unter der Armutsgrenze. Das entspricht 7,5 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Wer ist Banksy?

Banksys wahre Identität ist bis heute ungeklärt. Er stammt wohl aus Bristol und kam Ende der 90er Jahre nach London.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Banksy sprayt in Gaza Katzen auf zerstörte Häuser – und lockt Geschäftemacher an
1 / 10
Banksy sprayt in Gaza Katzen auf zerstörte Häuser – und lockt Geschäftemacher an
Der britische Streetart-Künstler Banksy hat heimlich den Gazastreifen besucht. Dort hinterliess er diese Katze, die mit einem rostigen Schrottknäuel «spielt».
quelle: x90014 / suhaib salem
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Banksy zerstört per Knopfdruck – und das sogar regelmässig
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jarl Eisenbär
10.12.2019 17:06registriert April 2015
Liebe es wie er der Gesellschaft immer wieder einen Spiegel vorhält.
462
Melden
Zum Kommentar
avatar
bruuslii
10.12.2019 20:58registriert April 2019
jeder ist banksy
niemand ist banksy
einer ist banksy
viele sind banksy
225
Melden
Zum Kommentar
2
Lasst uns über Animal Play reden!
Es gibt Leute, die verkleiden sich als Tiere, wenn sie Sex haben wollen. Das hat nichts mit dem zu tun, was ich erlebt habe, aber ich will gerne davon ablenken.
Kürzlich habe ich von einem Freund erfahren, dass entfernte Bekannte von uns sogenannte Furrys sind. Habe ich natürlich recherchieren müssen. Vor allem für euch, Leute. Ich will euch hier ja etwas bieten. Wir sind ja nicht zum Gspass hier, nein, wir wollen auch etwas lernen. Furrys sind also Menschen, die verkleiden sich gerne als Tier. Das Tier muss nicht, wie von mir ursprünglich angenommen, ein Fell haben, Furry, Fell, you know, man könnte auch ein Fisch sein, wenn man gerne ein Fisch sein will, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Fisch eine weniger beliebte, Achtung, Fursona ist.
Zur Story